Télécharger Imprimer la page

Elektrischer Anschluß; Betrieb - Tsurumi Pump KTD Serie Instructions De Démarrage Et D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Anheben:
Jede Pumpe benötigt ein kräftiges Seil, dessen Ende unter allen Umständen
griffbereit gesichert werden muß.
Kabel:
Das Kabel und seine eventuelle wasserdicht angeschlossene Verlängerung
müssen bis zu einem überflutungssicheren Ort reichen. Ein Elektriker kann mit
der nötigen Erfahrung das Kabel verlängern und die Spleißverbindung
wasserdicht machen.
Das Kabel sollte nur in einer Elektrowerkstatt ersetzt werden. Ein
Spannungsverlust durch zu dünne Kabel zwischen Stromversorgung und Pumpe
ist bei weitem die häufigste Ursache für einen Motorschaden.
Die Pumpe muß an Anschlüssen bzw. Anlaßvorrichtungen angeschlossen
werden,
die
an
überflutungssicherer
Elektroinstallation muß unter der Aufsicht eines autorisierten Elektrikers
vorgenommen werden.
Den Motor niemals außerhalb einer Werkstatt öffnen. Alle Messungen müssen
am offenen Kabelende durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Alle elektrischen Anlagen, sowohl die Pumpe als auch etwaige
Überwachungsvorrichtungen, müssen stets geerdet sein.
Falsche elektrische Anschlüsse können zu Kriechstrom,
elektrischen Schlägen oder zu Feuer führen.
In jedem Fall muß ein Kriechstrom-Sicherheitsausschalter und ein
Überstromschutz- oder Trennschalter verwendet werden, die eine
Beschädigung der Pumpe und damit die Gefahr elektrischer Schläge
vermeiden. Unsachgemäße Erdung führt innerhalb von Wochen zum
Ausfall der Pumpe durch Korrosion.
ACHTUNG!
Die Elektroinstallation muß den nationalen und lokalen
Vorschriften entsprechen.
Überzeugen Sie sich, daß die Netzspannung sowie die Frequenz mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Überprüfen Sie das Typenschild der Pumpe und stellen Sie sicher, daß die
Frequenz maximal um ±1Hz und die Spannung um ±5% abweicht. Stellen Sie
sicher, daß zusätzlich angebrachte Thermoschutzschalter dem Nennstrom
entsprechen und wirklich angeschlossen sind.
Anschluß der Stator- und Motorleitungen
Falls die Pumpe nicht mit einem fertigen Anschluß versehen ist, wenden Sie sich
bitte an Ihren Tsurumi-Händler.
Um den Anschluß korrekt herstellen zu können, müssen die Anzahl der
Leitungen, die eventuell verwendete Anlaßvorrichtung und die Anlaßmethode
bekannt sein.
Vor der Inbetriebnahme:
Vergewissern Sie sich, daß alle beteiligten Personen
übereinstimmen, daß die Inspektion abgeschlossen
ist. Stellen Sie sicher, daß alle Schrauben fest sitzen,
die
Pumpe
stabil
steht,
angeschlossen ist, niemand das Wasser berührt oder
sich im Gefahrenbereich aufhält. Seien Sie bereit, die
Pumpe notfalls schnell abzuschalten.
ACHTUNG!
Der Anlaufruck kann stark sein. Bei
der Kontrolle der Drehrichtung nicht
am Pumpengriff festhalten. Darauf
achten, daß die Pumpe stabil gelagert ist und sich
nicht drehen kann.
Wenn die Pumpe anläuft, übt Sie einen Ruck entgegen
dem Uhrzeigersinn aus (von oben gesehen). Bei
falscher Drehrichtung sind zwei der Phasen U, V und W
durch einen qualifizierten Elektriker zu vertauschen.
Bei Pumpen mit Sterndreieckschaltung wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
Die Pumpe ist auf flachem Untergrund aufrecht aufzustellen. Um zu verhindern,
daß sich die Pumpe im Schlamm eingräbt, diese gegebenenfalls auf einem festen
Untergrund montieren.
Elektrischer Anschluß
Stelle
angeordnet
die
Druckleitung
Nur ein qualifizierter Elektriker darf an den leitenden Teilen arbeiten. Nur er kennt
die damit verbundenen Gefahren und Vorschriften.
Vor dem Einschalten:
Legen Sie keine Spannung an, solange die Pumpe oder die gesamte Installation
nicht vollständig ist und solange Umstehende im Kontakt mit dem zu pumpenden
Wasser sind.
Wird der Standort der Pumpe oft geändert, so droht dem Kabel Gefahr beim
Absenken oder dadurch, daß das Kabel durch die Räder eines LKWs beschädigt
werden. Die größte Gefahr geht jedoch vom Transport aus.
WICHTIG !
sind.
Die
Aus Sicherheitsgründen sollte der Schutzleiter der Pumpe länger sein als
die Phasenleiter, damit er sich zuletzt löst, wenn zu stark am Kabel
gezogen wird.
ACHTUNG!
Vor Anschluß des Kabels an die Klemmleiste muß
sichergestellt werden, daß die Stromversorgung (d.h.
Hauptschalter) getrennt ist. Andernfalls kann es durch
unerwarteten Anlauf der Pumpe zu elektrischen Schlägen und Kurzschluß
kommen.
ACHTUNG!
Wenn ein Kabel beschädigt ist, muß es ausgetauscht werden!
Zum korrekten Anschluß des Kabels an die Klemmleiste beachten
Sie bitte das in der Tabelle im Anhang angegebene Diagramm.
Anschlußkabel
Falls das Kabel verlängert wird, kann es sein, daß das Verlängerungskabel einen
größeren Querschnitt benötigt als das Pumpenkabel, je nach Länge und
Leistungsaufnahme. Ein Kabel mit zu geringem Querschnitt führt zu einem
Spannungsabfall und somit zur Überhitzung von Motor und Kabel, was zu
wiederholten Motorstopps, Kurzschluß, Feuer, Kriechströmen und elektrischen
Schlägen führen kann. Dasselbe gilt für ein beschädigtes oder unsorgfältig
verdrahtetes Kabel. Das Pumpenkabel darf niemals außerhalb einer
Elektrowerkstatt ersetzt oder verspleißt werden. Das Kabel nicht reißen,
quetschen, schrammen oder knicken, da die Kupferleiter und die Isolierung
empfindlich sind. Beschädigung führt zu Spannungsabfall, Kurzschluß oder
elektrischen Schlägen. Betreiben Sie keine Pumpe über ein aufgewickeltes
Kabel, da die dabei entstehende Spannungsspitze dazu führen kann, daß die
Isolierung durchschlagen und beschädigt wird.

Betrieb

ACHTUNG!
Bei einem Stecker, der keine Phasentauschvorrichtung hat,
darf die Umkehrung der Drehrichtung nur von einer
authorisierten Person vorgenommen werden.
ACHTUNG!
Falls der eingebaute Motorschutz ausgelöst wurde, hört die
Pumpe auf zu laufen. Sie läuft dann automatisch wieder an,
nachdem sie sich abgekühlt hat.
WARNUNG!
Niemals
Einlauföffnung auf der Unterseite des Pumpengehäuses
stecken, wenn die Pumpe an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Vor der Kontrolle des Pumpengehäuses feststellen, ob
die Pumpe von der Stromversorgung getrennt ist und nicht unter
Spannung gesetzt werden kann.
7
die
Hand
oder
einen
Gegenstand
in
die

Publicité

loading