Télécharger Imprimer la page

Installation - Tsurumi Pump KTD Serie Instructions De Démarrage Et D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Tsurumi Tauchpumpen. Um sicherzugehen, daß Sie einen optimalen Nutzen aus dieser Pumpe ziehen, ist
es notwendig, diese Inbetriebnahme- und Betriebsanleitung vor Gebrauch gründlich durchzulesen und den Anweisungen genau zu folgen.
Einsatzbereich.....................................................
Produktbeschreibung..........................................
Handhabung und Lagerung................................
Installation...........................................................
Elektrischer Anschluß.........................................
Betrieb.................................................................
Die vorliegende Inbetriebnahme- und Betriebsanleitung gilt für die auf der Titelseite
angegebenen Tauchpumpen. Diese sind Vorgesehen zur Verwendung unter regelmäßiger
Wartung in Wasser bis 40°C, das mit Gußeisen, Nitrilkautschuk oder mit den anderen
Werkstoffen verträgliche Feststoffe oder nicht entflammbare Flüssigkeiten enthält, wobei
die Viskosität nicht 10 Zentistoke (m pa•s) übersteigen darf. Während des Betriebs sollten
Druck- und elektrische Leitungen nicht berührt werden, das Wasser auf keinen Fall. Der
Zutritt zum Betriebsbereich sollte nur qualifizierten Technikern vorbehalten sein, andere
Personen und vor allem Kinder dürfen keinen Zugang haben. Die Pumpe ist konform mit
den relevanten EU-Richtlinien.
WARNUNG!
Die Pumpe darf nicht dauerhaft in Swimming Pools oder
Springbrunnen installiert werden, wenn der Installationsbereich
überflutet werden kann
ACHTUNG!
Pumpe niemals in Bereichen, in denen Explosions- oder Feuergefahr
besteht oder zum Pumpen von brennbaren Medien einsetzen.
Technische Daten finden Sie in der Tabelle im Anhang. Die Zeichenerklärung
bezieht
sich
auf
den
Dimensionszeichungen u.ä. Daten, die Sie zur richtigen Auswahl einer Pumpe
benötigen, stellt Ihnen gerne Ihr Tsurumi-Händler zur Verfügung.
Der Tabellenkopf liest sich wie folgt:
=Drehzahl
=Ölmenge
=Eintauchtiefe
Die Pumpe kann vertikal oder horizontal transportiert und gelagert werden. Es ist darauf zu achten, daß sie gut gesichert ist und nicht wegrollen kann.
ACHTUNG!
Die Pumpe darf nur am Tragegriff angehoben werden -
niemals am Motorkabel oder am Schlauch.
Zwischen Auslieferung und erstem Einsatz ist die Pumpe
extrem gefährdet. Achten Sie darauf, daß das empfindliche Kabel nicht
zerdrückt, geknickt oder gezogen wird und daß das harte, jedoch spröde
Gußeisen nicht beschädigt wird. Gefährden Sie keine umstehenden
Personen. Kein Wasser darf durch das offene Kabelende eindringen.
ACHTUNG!
Die Hebevorrichtung muß stets nach dem Pumpengewicht
bemessen sein. Siehe Abschnitt "Produktbeschreibung".
Sicherheitsvorkehrungen
Um die Unfallgefahr bei Wartungs- und Installationsarbeiten zu mindern, ist mit
äußerster Vorsicht zu arbeiten. Seien Sie sich stets der Gefahr von Stromunfällen
bewußt.
Nur ein qualifizierter Elektriker darf an leitenden Teilen arbeiten, da nur er die
damit verbundenen Gefahren und Vorschriften kennt. Legen Sie keine Spannung
an solange die Pumpe oder die gesamte Installation nicht vollständig ist und
solange Umstehende im Kontakt mit dem zu pumpenden Wasser sind.
Einsatzbereich
Produktbeschreibung
Tabellenkopf.
Einzelne
Leistungskurven,
=Stromkabel
=Mech. Dichtung
=Trockengewicht
(ohne Kabel)
Handhabung und Lagerung

Installation

Inhalt
6
Service und Wartung............................................ 8
6
Fehlersuche.......................................................... 9
6
Technische Daten.................................siehe Anhang
6
7
7
ACHTUNG!
Die Pumpe darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn sie
teilweise zerlegt ist.
=Abmessungen
I
ø
=Nennstrom
I
=Startstrom
max
H
=max.
max
Förderhöhe
Die Pumpen dürfen weder in Bereichen verwendet werden, in denen Explosions-
oder Feuergefahr besteht noch in Medien, die Spuren von brennbaren
Flüssigkeiten enthalten.
ACHTUNG!
Die Pumpe muß stets auf einer festen Standfläche stehen, so
daß sie nicht umkippen kann. Dies gilt für Handhabung,
Transport, Probelauf und Installation.
Pumpe an einem trockenen Ort lagern, um Korrosion im Pumpeninneren durch
feuchte Luft zu vermeiden. Spülen Sie die Pumpe, falls korrosionsfördernde
Medien gepumpt wurden. Spülen mit Wasser, dem Schneidöl beigemengt ist,
beugt Korrosion vor
Installation:
Wenn der Druck am Druckstutzen sehr niedrig ist, z.B. weniger als 1 Bar
(1kg/cm², 10m H
O), wird vorwiegend ein Schlauch angeschlossen. Der Schlauch
2
bewegt sich beim Start der Pumpe und einige Zeit danach. Falten behindern den
Durchfluß und können diesen plötzlich stoppen. Benutzen Sie einen verstärkten
Schlauch (z.B. Spiral-Saugschlauch), auch bei höheren Drücken, wenigstens für
die ersten 5m oder um Hindernisse wie Mauern u.ä. zu überwinden. Am besten
verlegt man einen Schlauch geradlinig.
Wenn der Druck hoch und/oder der Schlauchdurchmesser groß ist, kann ein
Reißen oder Lösen des Schlauches zu starken Bewegungen desselben oder zu
Überschwemmungen führen. Schläuche mit großem Durchmesser (8"-12")
sollten mit größter Sorgfalt von einem Fachmann ausgewählt werden, da hier der
Wasserdruck und die Leistung der Pumpe besonders zu beachten sind. Leichte
Rohre mit Schnellkupplungen statt Schläuchen verringern das Risiko.
6
P
=Nennleistung
2
P
=Leistungsaufnahme
1
Q
=max. Fördermenge
max
= Anschluß an Klemm-
leiste
(Diagramm im Anhang)

Publicité

loading