Wichtige Sicherheitshinweise; Geräteübersicht; Handhabung Des Gerätes - Superior XB 6178 A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

27311 AE waterkettle IM-A 8/7/06 3:35 PM Page 5

Wichtige Sicherheitshinweise /

Geräteübersicht / Handhabung des Gerätes
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf hitzebeständigen Oberflächen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
oder offenem Feuer auf.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Kochen von Wasser. Gebrauchen Sie das Gerät nicht um andere Flüssigkeiten
(wie z.B. Milch) zu erhitzen oder um Speisen im Wasserbad darin zu erwärmen/ kochen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Geräteübersicht
(1) Filter
(2) Deckel
(3) Deckelverriegelungs-Taste
(4) Kontrollleuchte/Schalter
(5) Griff
(6) Basisstation
(7) Gehäuse
Handhabung des Gerätes
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, den Gerätebehälter vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend beschriebenen Handhabung, durch ein
einmaliges Aufkochen und Weggießen des Wassers zu reinigen. Auf diese Weise werden möglicher Staub oder Rückstände vom
Herstellungsprozess entfernt.
• Stellen Sie die Basisstation auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Standfläche. Achten sie darauf, dass das Gerät nicht
verrutschen oder kippen kann.
• Öffnen Sie den Deckel des Gerätes durch ein Drücken der Deckelverriegelungs-Taste und ein gleichzeitiges Hochziehen des
Deckelgriffes.
• Befüllen Sie den Behälter mit klarem Wasser. Die Wassermenge muss sich zwischen den Füllmarkierungen (Min. / Max.) des
Gerätes bewegen. Bei einer zu geringen Wassermenge kann das Gerät überhitzt werden. Bei einer zu hohen Wassermenge
kann das kochende Wasser herausspritzen.
• Schließen Sie nachfolgend den Deckel wieder, da das Gerät nur bei geschlossenem Deckel automatisch abschaltet, wenn das
Wasser kocht.
• Stellen Sie das Gerät auf die Basisstation und schließen Sie den Netzstecker an das Stromnetz an.
• Achten Sie darauf, dass die Ausgießöffnung des Gerätes nicht auf Personen oder Gegenstände zeigt, da während des
Kochens durch die Öffnung heißer Dampf austritt.
• Stellen Sie den Geräteschalter auf "1", die Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Das Wasser wird nun
erhitzt.
• Achten Sie darauf, dass der Deckel während des Kochvorganges stets fest verschlossen ist. Verbrennungsgefahr.
• Nachdem das Wasser gekocht hat, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Der Schalter springt auf "0". zurück und die
Funktionslampe erlischt.
• Warten Sie nach dem Erhitzen des Wassers einem Moment, bis das Wasser nicht mehr sprudelt. Öffnen Sie während des
Kochens und Ausgießens nicht den Deckel.
• Durch ein Hochheben des Gerätes von der Basisstation wird der Erhitzungsvorgang sofort unterbrochen/beendet. Das Gerät
schaltet ab.
• Der Wasserkocher ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der den Betrieb unterbricht, wenn das Gerät aus Versehen
ohne Wasser eingeschaltet wird. In diesem Fall muss das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Wasser eingefüllt wird
und das Gerät erneut in Betrieb genommen wird.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzstecker aus der Steckdose.
Composite
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
2
1
7
6
5
K
D
3
4
5

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières