stockli HOT'BOWL Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour HOT'BOWL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10
Highlights aus der Firmengeschichte
A. & J. Stöckli AG
Die A. & J. Stöckli AG ist zu 100% in Familienbesitz. Der Geschäftsführer, Herr
Dr. Jean-Fritz Stöckli, leitet das Unternehmen in 4. Generation. Mit über 100 Mitarbeitenden
gehört die Firma zu den bedeutendsten Arbeitgebern im Kt. Glarus. Stetiger Gewinn von
Marktanteilen. Geprüft und ISO zertifiziert. ISO 9001:2000; ISO 14000:2004
1874: Gründung durch Alfred Stöckli in Uznach, SG. In einer Werkstatt werden
Haushaltwaren (Pfannendeckel, Petrollampen, Schöpfkellen) produziert.
1944: Die Krisenzeit der 30-er Jahre wurde gut bewältigt. Erfolgsprodukte: «Cache-
Pots» aus Kupfer, Casana Luftbefeuchter, Aluminium-Kochgeschirr.
1956: Zusätzlich zur Metallwarenfabrikation, Start der Kunststoffverarbeitung
(Spritzguss-Verfahren). Erfolgsprodukte: Die Giesskanne in 8 verschiedenen
Grössen.
1963: Erstmalige Präsentation des Kunststoff-Flaschenkastens an der MUBA, Basel
(Schweizer-Premiere).
1971: Stöckli erfindet den Raclette-Ofen. Ein «Boom» nimmt damit seinen Anfang, der
seit über 30 Jahren anhält.
1982: Lancierung des «legendären» Marroniofens. Markteinführung Müllex
Abfallsammelsystem.
1984: Das Stöckli Dörrgerät «für den Hausgebrauch» kommt auf den Markt.
1996: ISO-Zertifikat 9001. Markteinführung des neuen Abfallsammler-Sortiments
«Müllex» für die Küche.
1998: Die A. & J. Stöckli AG feiert in starker wirtschaftlicher Verfassung das Jubiläum
ihres 125-jährigen Bestehens.
1998: Design-Plus Auszeichnung für den Cheeseboard-Grill.
2000: Stetiger Gewinn von Marktanteilen in allen 4 Geschäftsfeldern.
Ca. 100 Mitarbeiter.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour stockli HOT'BOWL

Table des Matières