Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Brummen ist normal
Wenn Diesel durch die Dosierpumpe fließt, verursacht
er automatisch ein Brummen und eine bestimmte
Lösungsmenge wird in die Dieselleitung eingespritzt. Je
höher die Durchflussrate, desto lauter das Brummen.
Die Dosierpumpe ist dazu bestimmt, die Lösung
proportional einzuspritzen (mit dem selben Verhältnis),
unabhängig vom Dieseldurchfluss.
Durchfluss
Durchfluss und Druck müssen innerhalb der bestimmten
technische Daten für Ihr Modell liegen (siehe technische
Daten auf Seite 41).
Änderung der Einspritzrate
Die Einspritzrate des Injektors ist einstellbar SOGAR
WENN IN BETRIEB UND UNTER DRUCK. Um die
Einspritzrate zu ändern siehe (Fig. 1).
Drehen Sie den Dosierregler (#61) (Fig. 1) an der
Einstellunslinie (Fig. 1a) hoch oder runter um die
gewünschte Dosierrate auszuwählen.
ANM: Drehen Sie den Dosierregler nicht unter
die niedrigste Einstellunslinie. Messen Sie die
Ausgangsflüssigkeit um zu versichern, dass die
gewünschte Dosierungsrate geliefert wird.
Fig. 1
Fig. 1a

Betrieb

A
#61
Bypass Bedienung
Installieren Sie mit dem Drei-Ventil-Bypass, wie im
Installationsdiagramm angezeigt (Abbildung 5 auf Seite 45).
Die Dosierpumpe wird normal betrieben und Diesel
wird fließen, wenn das Ventil (A) geschlossen und die
Ventile (B & C) offen sind. Es wird empfohlen, den Drei-
Ventil-Bypass zu benutzen (siehe Abbildung 5), um die
Dosierpumpe zu umgehen oder instandzuhalten.
Flanschverbindungen
1. Die Einlassleitung mit Flansch und die Auslassleitung mit
Flansch, die zu und von den TurboDos 400 Verteilerflanschen
laufen müssen in einer geraden Linie installiert werden, parallel
und waagerecht, um Beanspruchung durch Fehlausrichtung am
Flansch zu vermeiden. Die Leitungen und TurboDos 400 müssen
sichergestellt werden um Verschiebungen zu verhindern, die
Beanspruchung und Schäden am Gehäuse der Dosierpumpe
verursachen können.
2. Verbinden Sie den unteren Verteilerflansch mit dem Flansch
der Einlassleitung. Verbinden Sie die Verteilerflanschen mit den
unteren Flanschen an jeder Dosierpumpe, indem die Dichtung
ordnungsgemäß angebracht wird und die Schraubenlöcher
abgeglichen werden, wenn der Ring in Stellung gedreht wird.
3. Befestigen Sie alle Schrauben, Dichtringe (zwei flache
standard Dichtringe per Schraube) und Muttern.
4. Versicher Sie, dass die Paarungsflächen mit den Dichtungen
abgeglichen sind bevor Sie die Fanschen anschrauben.
5. Befestigen Sie die Muttern mit der Hand. Üben Sie
gleichmäßigen Druck auf der Flanschfläche aus, indem Sie die
Schrauben in 5 Fuss-Pfund (22 Newton) Erhöhungen in der
unten angezeigten Sequenz befestigen, befolgen Sie die 180°
entgegengesetzte Sequenz. Siehe Abbildung 2 (1-2-3-4)
6. Achten Sie darauf, dass der Flansch beim Zusammenfügen
von einem Flansch und einem Flansch mit Dichtleiste oder
einem wasserstil Ventil nicht gebogen wird. Benutzen Sie keine
Schrauben um falsch gepaarte Flanschen zusammenzubringen.
7. Schraubenanzugsmoment – von höchstens 2" - 4" (51 - 102
mm) Flansch ist 25 Fuss - Pfund (111 Newton) wird empfohlen.
Fig. 2
3
2
1
4
Deutsch: 43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières