Télécharger Imprimer la page

Royal RHG 175 Niro Mode D'emploi D'origine page 6

Generateur d'air chaud

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Anleitung_RHG_175_NIRO_SPK7:_
AT/
CH
5. Zum Abstellen der Heizung immer erst das Gas-
flaschenventil zudrehen, erst danach Lüftermotor
abstellen und Netzstecker ziehen.
4. Brennstoff
Handelsübliches Propan (DIN 51622)
Handelsübliches Butan (DIN 51622)
Druckminderer 300 mbar
Sie können das Gerät mit jeder 5 kg oder 11 kg Gas-
flasche oder größere Gebinde betreiben.
Zum Anschluss des Gerätes an eine Gasflasche nur
Druckminderer mit Ausgangsdruck von 300 mbar
nach DIN 4811 Teil 1 sowie Flüssiggas-Schlauch-
leitung Druckklasse 6 nach DIN 4815 Teil 2, Länge
100 cm verwenden.
5. Lüftung
Achtung:
Das Gerät nur in gut belüfteten Räumen betreiben
(Gerät ist nicht für geschlossene Räume vor-
gesehen). Der ständige Aufenthalt von Personen
in diesen Räumen ist verboten. Wenn mehr als ein
Heizgerät in einem Raum in Betrieb genommen wird,
muss für entsprechend mehr Frischluftzufuhr gesorgt
sein.
6. Aufbewahrung / Pflege / Reparatur
Vor jeder Wartungs- und Instandhaltungsarbeit
immer erst den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose ziehen und Gasflaschenventil schließen.
Druckregler mit Gasschlauch entfernen, Dich-
tung auf Beschädigung prüfen. Bei Beschädi-
gung wenden Sie sich bitte an die ISC GmbH.
Flüssiggasflasche niemals im Hause, unter erd-
gleiche oder an unbelüfteten Plätzen aufbewah-
ren!
Die Ventile der Flüssiggasflasche müssen mit
Ventilschutzkappen und Verschlussmuttern
versehen sein.
Gasflaschen - auch leere – müssen stehend
aufbewahrt werden.
Der Heißluftgenerator kann mit allen handels-
üblichen nichtscheuernden und nichtbrennbaren
Flüssigkeiten gereinigt werden. Das Gerät muss
bei der Reinigung außer Betrieb und ausrei-
chend abgekühlt sein.
Achtung! Gerät nicht mit Druckwasser (Absprit-
zen mit dem Wasserschlauch, Dampfstrahl oder
6
07.07.2010
16:21 Uhr
Seite 6
Hochdruck reinigen).
Reparaturen und Wartungsarbeiten am Heißluft-
generator dürfen nur von einem zugelassenen
Gasinstallateur ausgeführt werden.
Bei Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile
verwendet werden.
Wartung: Wenigstens einmal pro Monat und
jedes Mal wenn die Flüssiggasflasche ausge-
tauscht wird sind die Schlauchleitungen (Gas-
schlauch) zu überprüfen. Wenn die Schlauch-
leitungen Anzeichen von Brüchigwerden oder
andere Beschädigungen aufweisen, müssen sie
gegen neue Schlauchleitungen derselben Länge
und gleichwertiger Qualität ausgetauscht wer-
den. Eine Wartungsprüfung von Gerät,
Schlauchleitungen und Druckregler durch einen
Fachbetrieb muss alle 2 Jahre durchgeführt
werden. Defekte Teile sind dabei zu ersetzen.
Wir empfehlen den Druckregler nach 10 Jahren
auszutauschen, da Gummidichtungen und
Membrane porös werden können.
Das Gerät ist staubfrei und frei von Ablagerunge
aller Art zu halten.
Ansaug- und Ausblasgitter sind regelmäßig zu
säubern.
Die Stellung der Zündelektrode ist nach Abb. 4
zu kontrollieren und einzustellen.
Nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist
eine Funktionskontrolle des gesamten Gerätes
mit einer Dichtheitskontrolle aller gasführenden
Verbindungen (z. B. mit Lecksuchspray oder
Seifenlauge) sowie einen elektrische Sicherheits-
prüfung nach VDE 0701 durchzuführen.
7. Anschlussplan (Abb. 7)
Q1 Ein-Aus-Schalter
F1 Sicherungstermostat
M1 Lüftermotor
Y1 Thermoelek. Zündsicherung (Gasventil)
Y2 Sicherheitsmagnetventil
B1 Thermoelement
B2 Piezozündung
B3 Zündelektrode
B4 Brenner

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rhg 175 niro chRhg 175 niro huRhg 175 niro sloRhg 175 niro at2183923.304.38 ... Afficher tout