Roller Fox ANC Notice D'utilisation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
deu
1.8. Lärminformation
Schalldruckpegel
ROLLER'S Fox/Cat
ROLLER'S Shark
Schallleistungspegel
ROLLER'S Fox/Cat
ROLLER'S Shark
Unsicherheit K = 3 dB
1.9. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung:
alle ROLLER'S Säbelsägen
Sägen von Spanplatte
18.3 m/s²
Sägen von Holzbalken
28.3 m/s²
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät
verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
VORSICHT
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung
des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festlegen.
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der ROLLER'S Säbelsäge bzw. des
Schnellladegerätes prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Span-
nung der Netzspannung entspricht. Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in
Innen- und Außenbereichen, oder bei vergleichbaren Aufstellarten, das Elektro-
werkzeug nur über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz
betreiben, der die Energiezufuhr unterbricht, sobald der Ableitstrom zur Erde
30 mA für 200 ms überschreitet. Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung
ist ein dem Elektrowerkzeug entsprechender Leitungsquerschnitt zu wählen.
Die Verlängerungsleitung muss für die unter 1.5. Elektrische Daten angegebene
Schutzart zugelassen sein.
2.2. Sägen mit Führungshalter (2) (rechtwinkliges Sägen)
WARNUNG
Vor Montage/Demontage des Führungshalters Netzstecker ziehen bzw.
Akku entnehmen!
Lagerbolzen (3) des Führungshalters (2) von der Seite in die ROLLER'S
Säbelsäge einschieben, so dass der Begrenzungsstift des Führungshalters in
dem Längsschlitz der ROLLER'S Säbelsäge läuft.
HINWEIS
Zur Erzielung rechtwinkliger Sägeschnitte ist die Verwendung des Führungs-
halters unbedingt erforderlich, da handgeführt ein exakt rechtwinkliges Ansetzen
bzw. Führen der ROLLER'S Säbelsäge nicht möglich ist.
2.3. Handgeführtes Sägen
Die ROLLER'S Säbelsäge wird ohne Führungshalter (2) verwendet. Sie muss
während des Sägens kräftig gegen das Material gedrückt werden, so dass der
Stützschuh (6) ständig am zu sägenden Material anliegt. Das zu sägende
Material ist gegen wegschleudern zu sichern.
2.4. Wahl des geeigneten Sägeblattes
Verwenden Sie zu allen ROLLER'S Säbelsägen in Ihrem eigenen Interesse nur
die Qualitäts-Sägeblätter von ROLLER, ansonsten erlischt der Garantieanspruch!
ROLLER'S Spezialsägeblätter 2"/140-3,2, 4"/200-3,2 und 6"/260-3,2
(Fig. 8) für alle Modelle ROLLER'S Fox
Speziell entwickelt für ROLLER'S Fox. Unbedingt erforderlich zum rechtwink-
ligen Sägen und zur schnellen Demontage von Stahlrohren mit kraftüberset-
zendem Führungshalter. Dieser bewirkt vielfachen Vorschubdruck durch 5-fach
kraftübersetzende Hebelwirkung. ROLLER'S Spezialsägeblätter mit doppel-
seitiger Angel mit besonders breiter Einspannfläche für exakten Sitz, extra dick,
biege- und verwindungssteif für hohe Stabilität. Grobe, gewellte Zahnung für
schnellen Schnitt. Vielfach höhere Standzeit. Normale Sägeblätter mit einsei-
tiger Angel sind zum rechtwinkligen Sägen mit Führungshalter unbrauchbar,
da sie durch den hohen Vorschubdruck an der Einspannstelle brechen.
ROLLER'S Spezialsägeblatt 150/200/300 (Fig. 8) für alle Modelle ROLLER'S
Fox, ROLLER'S Carat
Zum frei Hand Sägen und zum Sägen mit kraftübersetzendem Führungshalter.
Nur 1 ROLLER'S Spezialsägeblatt für alle Sägearbeiten statt vieler unter-
schiedlicher Sägeblätter. Zähelastisches Material, hochflexibel, auch zum
wandbündigen Sägen. Doppelseitige Angel mit besonders breiter Einspannfläche
für exakten Sitz und hohe Stabilität. Wechselnde Zahnteilung (Combo-Zahnung),
im Zahnbereich besonders hoch gehärtet. Dadurch hervorragende Sägeleistung
und besonders hohe Standzeit. Auch für schwer zerspanbare Materialien, z.
B. nichtrostende Stahlrohre, harte Gussrohre usw. und zum Sägen von Holz
mit Nägeln, Paletten. Normale Sägeblätter mit einseitiger Angel sind dem hohen
Vorschubdruck beim Sägen mit Führungshalter unbrauchbar, sie brechen an
der Einspannstelle.
96 dB(A)
87 dB(A)
107 dB(A)
98 dB(A)
K = 3.3 m/s²
K = 2.4 m/s²
ROLLER'S Sägeblätter für alle ROLLER'S Säbelsägen
Für spezielle Sägearbeiten von Metallen, Holz, Baustoffen und Kunststoffen
stehen zahlreiche ROLLER'S Sägeblätter unterschiedlicher Form, Länge und
Zahnteilung mit handelsüblicher (einseitiger) Angel zur Verfügung: siehe
Sägeblatt-Tabelle Fig. 8.
2.5. Montage des Sägeblattes
WARNUNG
Vor Montage/Demontage des Sägeblattes Netzstecker ziehen!
Alle Modelle ROLLER'S Fox, ROLLER'S Carat (Fig. 2 und Fig. 3)
ROLLER'S Säbelsäge zur Montage des ROLLER'S Sägeblattes nicht auf die
Knickschutztülle der Anschlussleitung aufsetzen, da diese sonst beschädigt
wird! Klemmschraube (9) des Sägeblattdruckstückes (4) lösen, bis das Säge-
blatt über den Zentrierstift eingeführt werden kann. Das ROLLER'S Spezialsä-
geblatt liegt zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Sägeblattdruck-
stückes (Fig. 2). ROLLER'S Sägeblätter mit handelsüblicher (einseitiger) Angel
müssen innerhalb der Aussparung im Boden des Sägeblattdruckstückes liegen
(Fig. 3). Sägeblattdruckstück mit Klemmschraube (9) fest anziehen, da sonst
der Zentrierstift beschädigt oder abgeschert wird. Der Zentrierstift hat nicht die
Aufgabe, das Sägeblatt zu halten. Dies geschieht ausschließlich durch Klem-
mung mit der Klemmschraube (9). Kann die Klemmschraube (9) nicht mehr
fest angezogen werden, da deren Innensechskant oder der Sechskant-Stift-
schlüssel abgenutzt ist, schert der Zentrierstift ab. Deshalb rechtzeitig abgenutzte
Klemmschraube (9) und Sechskant-Stiftschlüssel erneuern.
ROLLER'S Shark VE (Fig. 5.)
ROLLER'S Säbelsäge zur Montage des ROLLER'S Sägeblattes nicht auf die
Knickschutztülle der Anschlussleitung aufsetzen, da diese sonst beschädigt
wird! Sägeblattspannhebel (14) mit der Hand hochschwenken und festhalten.
Sägeblatt (5) wahlweise mit der Verzahnung nach unten oder um 180° gedreht
nach oben zeigend einführen. Sägeblattspannhebel (14) loslassen, dieser ist
federbelastet und spannt das Sägeblatt selbsttätig. Sägeblatt (5) auf festen
Sitz prüfen. Das nach oben gedrehte Sägeblatt erlaubt Sägeschnitte nahe einer
Fläche (Fig. 7.)
2.6. Einstellen des längenverstellbaren Stützschuh, nur ROLLER'S Shark VE
(Fig. 6.)
WARNUNG
Vor Verstellen des längenverstellbaren, kippbaren Stützschuhs (6) Netz-
stecker ziehen!
Sechskant-Stiftschlüssel aus Halterung (15) entnehmen und die beiden Klemm-
schrauben (16) öffnen. Der kippbare Stützschuh (6) kann in Längsrichtung
stufenlos um 40 mm verstellt werden. Gewünschte Position einstellen, Klemm-
schrauben (16) fest anziehen, Sechskant-Stiftschlüssel in Halterung (15)
einsetzen. Durch diese Verstellmöglichkeit des Stützschuhs können partiell
stumpf gewordene Sägeblätter besser ausgenutzt und ein Anstoßen der
Sägeblattspitze an einer Wand/Rohrinnenwand kann vermieden werden
(Sägeblatthub berücksichtigen).
3. Betrieb
Augenschutz benutzen
Gehörschutz benutzen
WARNUNG
Bei Arbeiten, bei denen gesundheitsgefährdende Stäube entstehen können,
sind geeignete Staubsauger, Atemschutzmaske und Einwegkleidung zu benutzen.
Nationale Vorschriften beachten.
ROLLER'S Fox ANC: Ein-/Ausschalten mit Sicherheits-Tippschalter Ein/Aus
(7).
ROLLER'S Säbelsägen „VE": Stufenlose elektronische Hubzahlsteuerung
durch variablen Druck auf den stufenlosen Sicherheits-Tippschalter (Gasge-
beschalter) (10).
ROLLER'S Fox ANC SR: Stufenlose elektronische Hubzahlregelung. Vorwahl
der gewünschten Hubzahl am Stellrad (12). Ein/Ausschalten mit Sicherheits-
Tippschalter Ein/Aus (7).
3.1. Arbeitsablauf beim Sägen mit Führungshalter
WARNUNG
Die ROLLER'S Säbelsäge nur an den isolierten Griffflächen ("A") (Fig. 1) halten,
nicht am Führungshalter (2), wenn Arbeiten ausgeführt werden, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräte bzw. den Führungshalter unter Spannung setzen und zu einem elekt-
rischen Schlag führen.
HINWEIS
Nur ROLLER'S Spezialsägeblätter verwenden (siehe 2.4.). Normale Sägeblätter
mit einseitiger Angel sind zum rechtwinkligen Sägen mit Führungshalter
unbrauchbar, da sie durch den hohen Vorschubdruck an der Einspannstelle
brechen.
deu
Atemschutzmaske benutzen
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fox anc veFox anc srShark veCarat anc ve

Table des Matières