CALEFFI 210 Série Manuel D'installation Et De Mise En Service page 71

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SPEZIELLE VORGÄNGE
Erstes Einsetzen der Batterien in Thermostatventil / noch nicht mit Steuerzentrale verbundenes Thermostatventil
Nach dem ersten Einsetzen der Batterien blinkt die LED des Thermostatventils 2 Mal. Die LED blinkt weiterhin alle 2 Minuten 2 Mal und zeigt damit an, dass noch keine Verbindung zur
Steuerzentrale hergestellt wurde.
Überprüfung der Kommunikation zwischen Thermostatventil und Steuerzentrale
Die Steuerzentrale muss eingeschaltet und funktionstüchtig und das Thermostatventil muss korrekt mit der Steuerzentrale verbunden sein. 2 Sekunden lang gleichzeitig zwei gekreuzte
Tasten am Thermostatventil drücken (z.B. die Taste links unten und die Taste rechts oben). Sofort nach Loslassen der Tasten an den Anzeige-LEDs Folgendes prüfen:
- Wenn die LED 4 Mal blinkt, ist die Kommunikation OPTIMAL.
- Wenn die LED 3 Mal blinkt, ist die Kommunikation GUT.
- Wenn die LED 2 Mal blinkt, ist die Kommunikation AUSREICHEND.
- Wenn die LED 2 Sekunden lang aufleuchtet, bedeutet dies, dass das Thermostatventil kein Signal von der Steuerzentrale erhalten hat. In diesem Fall prüfen, ob es notwendig ist, einen
Signalverstärker zu installieren.
Manuelles Öffnen oder Schließen des Thermostatventils
An der Steuerzentrale Folgendes auswählen: MENÜ-INSTALLATION-ZONENMANAGER-ZONE ÄNDERN- [die dem Thermostatventil entsprechende Zone auswählen] -TEST-OFFEN/GESCHLOSSEN.
Nach Anforderung auf dem Display 2 Sekunden lang gleichzeitig zwei gekreuzte Tasten am Thermostatventil drücken. Sofort nach Loslassen der Tasten an den Anzeige-LEDs Folgendes prüfen:
- Wenn die LED 1 Sekunden lang aufleuchtet, wurde der Befehl nicht empfangen. Das Thermostatventil führt keinen Vorgang durch.
- Wenn die LED alle 0,5 Sekunden blinkt, wurde der Befehl empfangen; die LED blinkt über die gesamte Antriebszeit des Motors. - Das Thermostatventil führt einen kompletten
Öffnungs-/Schließzyklus durch. Es wird empfohlen, den Vorgang mit am Ventil montierten Thermostatventil durchzuführen.
RESET auf die Werkseinstellungen des Thermostatventils
Das Thermostatventil kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. In diesem Fall geht die Verbindung mit der Steuerzentrale verloren. Es wird empfohlen, diesen Vorgang nur
durchzuführen, wenn unbedingt notwendig. Nach abgeschlossenem Vorgang muss auch die Verbindung Thermostatventil-Steuerzentrale mit der zugehörigen Funktion im MENÜ
INSTALLATION an der Steuerzentrale gelöscht werden. Die beiden Tasten im unteren Bereich des Thermostatventils (unter dem Schriftzug „Caleffi") 2 Sekunden lang gleichzeitig
drücken. Die LED am Thermostatventil blinkt über einen Zeitraum von 4 Sekunden, in dem die 2 Tasten im oberen Bereich des Thermostatventils gleichzeitig gedrückt werden müssen.
Der Motor fährt in die komplett geöffnete Position und die Kennnummer der Steuerzentrale, mit der der Motor verbunden war, wird gelöscht. Die LED am Thermostatventil leuchtet 2
Sekunden lang. Das Thermostatventil schaltet auf den Status „Batterien eingesetzt, aber Thermostatventil mit keiner Steuerzentrale verbunden".
STÖRUNGEN
Im Falle von Funktionsstörungen wird auf dem Hauptbildschirm ein Feld mit dem folgenden Symbol angezeigt: Nach Auswahl des Symbols
und Drücken der Taste OK können auf
den nachfolgenden Bildschirmen die vorhandenen Störungen angezeigt werden. Auf das Vorhandensein einer Störung wird auch auf dem Standby-Bildschirm hingewiesen, auf dem
normalerweise die Uhrzeit und das Caleffi-Logo weiß hervorgehoben angezeigt werden. Im Störungsfall ist die Schrift rot.
Batterien leer - ustausch
Wenn der Ladestand der Batterien eines Thermostatventils nicht für den normalen Betrieb
ausreicht, wird hierauf anhand des Symbols
auf dem Display der Steuerzentrale
hingewiesen. Die LED des Thermostatventils blinkt alle zehn Minuten dreimal. Das Thermostatventil
schaltet automatisch auf die Öffnungsposition=50%. Beim Batteriewechsel geht die Verbindung
zur Steuerzentrale nicht verloren. Wie folgt vorgehen, um die Batterien auszutauschen:
1) Den Deckel des Bedienelements abnehmen; hierzu den viereckigen Sicherungsstift mit der
Spitze eines Stiftes eindrücken. Den Deckel in Pfeilrichtung abziehen.
2) Zwei 1,5 V Mignon-Batterien einsetzen; dabei auf die korrekte Polarität achten. Die LED am
Thermostatventil blinkt zweimal eine Sekunde lang. Den Deckel wieder schließen.
Verlust der Kommunikation zwischen Thermostatventil (oder einem anderen Gerät mit Funkübertragung) und der
Steuerzentrale
Wenn die Kommunikation zwischen Thermostatventil und Steuerzentrale mehr als 40 Minuten lang unterbrochen ist, wird hierauf anhand des Symbols
auf dem Display
hingewiesen. Nach Auswahl des Symbols wird auf dem Display angezeigt, zu welchem Thermostatventil die Kommunikation unterbrochen wurde. Jedem Thermostatventil wird
entsprechend der Reihenfolge, in der die Thermostatventile mit der Steuerzentrale verbunden wurden, eine Nummer von 1 bis 4 zugewiesen. Um die Regelung der
Raumtemperatur in jedem Fall zu garantieren, verwendet das Thermostatventil den integrierten Temperatursensor und den festen Sollwert von 20°C.
Sicherstellen, dass die Geräte unversehrt sind, das Funksignal ausreichend stark ist (siehe Testfunktion), die Batterien des Thermostatventils geladen sind und der
Temperatursensor korrekt beleuchtet ist (und somit der Ladestand für die Signalübertragung ausreicht).
Display der Steuerzentrale ist ausgeschaltet
Sicherstellen, dass die Steuerzentrale eingeschaltet und das Speisegerät mit der korrekten Polarität angeschlossen ist. Sollten diese Kontrollen negativ ausfallen, den technischen
Kundendienst von Caleffi kontaktieren.
Temperatur im Raum entspricht nicht eingestelltem Sollwert
Zur korrekten Beobachtung ist nach der Einstellung des Sollwerts eine ausreichende Wartezeit erforderlich. Sicherstellen, dass der Kessel und die Thermostatventile des Heizkörperventils
ordnungsgemäß funktionieren (prüfen, ob die Batterien geladen sind, und einen Öffnungs-/Schließtest durchführen um sicherzustellen, dass sie nicht blockiert sind). Die Thermostatventile
müssen die Raumtemperatur korrekt erfassen. Mit der Funktion „INFO" sicherstellen, dass der erfasste Temperaturwert mit der Raumtemperatur übereinstimmt. Sich vergewissern, dass der
Raumtemperatursensor (sofern installiert) korrekt positioniert und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist (was den erfassten Temperaturwert verfälschen würde). Wenn nicht bereits
vorhanden, die Installation des Raumtemperatursensors erwägen. Sollten diese Kontrollen negativ ausfallen, den technischen Kundendienst von Caleffi kontaktieren.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières