Télécharger Imprimer la page

EUFAB 30400 Manuel De L'opérateur page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Rundumleuchte
INHALT
• Einleitung • Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Spezifikationen • Sicherheitshinweise • Bedienung • Wartung • Kontaktinformationen
WARNUNG!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Bei der Weitergabe des Produkts geben Sie auch diese Anleitung weiter.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
1. EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für die Rundumleuchte von EUFAB entschieden haben. Die Rundumleuchte haftet durch einen
Gummisauger und eine Magnetplatte sicher auf dem Autodach oder einer Metallfläche, Abschluss an die Kfz-Bordsteckdose oder
Kfz-Normsteckdose. Die H1-Glühlampe ist auswechselbar.
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Als Signal für Übergrößen- und Spezialfahrzeuge.
Privatpersonen ohne Sondergenehmigung dürfen laut StVZO diese Leuchte nicht führen.
3. SPEZIFIKATIONEN
Bezeichnung:
Rundumleuchte
Betriebsspannung: 12 / 24 V
4. SICHERHEITSHINWEISE
• Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgesehene Verwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben
sind, oder deren Verwendung durch den Hersteller empfohlen wird!
• Beachten Sie während des Betriebs die gesetzlichen Vorschriften.
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die Spannung Ihrer Kfz-Steckdose. Die Rundumleuchte ist in der Auslieferung mit einer
12 V Lampe ausgestattet. Für den Betrieb an einem 24 V Bordnetz muss die Lampe ausgetauscht werden (24 V Lampe im
Lieferumfang enthalten).Siehe Abschnitt 6., Auswechseln des Leuchtmittels.
Bevor Sie die Rundumleuchte an Ihrem Fahrzeug montieren, stellen Sie sicher dass die Magnetplatte und die dafür vorgesehene Fläche
sauber und eben sind. Befestigen Sie die Rundumleuchte durch ein leichtes andrücken. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose des
Zigarettenanzünders. Um Beschädigungen von lackierten Oberflächen zu vermeiden ziehen oder verschieben Sie die Rundumleuchte
nicht waagerecht. Zum Abnehmen der Rundumleuchte lösen Sie zuerst den Gummisauger indem Sie die Lasche nach oben ziehen und
heben danach die Leuchte von Ihrem Fahrzeug.
6. WARTUNG
Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch mit einem trockenen, weichen Tuch. Lagern Sie Rundumleuchte trocken und schützen Sie die
Haube vor Verkratzen.
Wechseln des Leuchtmittels:
• Halten Sie mit einer Hand den Sockel und drehen Sie mit der anderen die Haube vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
• Heben Sie die Haube nach oben ab.
• Klappen Sie den Haltedraht vom Sockel der Lampe ab.
• Ziehen Sie die Lampe nach oben und entfernen das Anschlusskabel.
• Der Einbau des neuen Leuchtmittels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgen Sie dieses Gerät über die Wertstofftonne oder die öffentlichen/kommunalen Sammelstellen.
Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder andere Formen der Wiederverwendung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt!
8. KONTAKTINFORMATIONEN
EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
2
Leistung:
55 / 70 W
Anschlusskabel: ca. 2,5 m an Kfz-Bordsteckdose
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
Gewicht: 0,800 kg

Publicité

loading