Télécharger Imprimer la page

Mannesmann 15033 Mode D'emploi page 10

Set d'outils à air comprimé

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Gerätebeschreibung
15. Schleifstift
16. Spannfutter
17. Betriebsschalter
18. Luftschlauch-Anschluss
19. Schleifstifte
20. Montagewerkzeug
a. Entfernen Sie die Schutzkappe und schrauben Sie den Luftschlauch-Anschluss in das Gerät
ein. Dichten Sie dabei das Gewinde des Anschlusses mit beiliegendem PTFE –Band ab.
b. Stecken Sie einen der Schleifstifte in das Spannfutter des Stabschleifers. Befestigen Sie den
Schleifstift mit beiliegendem Montagematerial.
c. Schließen Sie den Druckluftschlauch an den Luftschlauchanschluss.
d. Betätigen Sie das Gerät mit dem Betriebsschalter.
e. Geben Sie an der gekennzeichneten Stelle in regelmäßigen Abständen mit beiliegender
Ölkanne 1 – 2 Tropfen Öl zu.
f. Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen mit einem trockenen Tuch und die
Schleifstifte mit einer Kunststoffbürste.
Um die Funktion und Leistung Ihres Druckluft-Werkzeuges zu erhalten, sollten Sie folgende
Punkte unbedingt beachten:
1. Druckluft-Werkzeuge immer sauber halten und ausreichend schmieren. Am Ende eines
jeden Arbeitstages mit einigen Tropfen Spindelöl am Luftanschluss ölen und kurz laufen
lassen, um das Öl gleichmäßig im Antrieb zu verteilen. Dadurch wird Rostbildung innerhalb
des Werkzeuges bis zum nächsten Einsatz vermieden.
2. Zum einwandfreien Betrieb von Druckluft-Werkzeugen wird saubere Luft benötigt.
Korrosionsrückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen die
Leistung und schaffen technische Probleme.
3. Eine dem Werkzeug vorgeschaltete Wartungseinheit mit Filter, Reduzierventil und Öler
entzieht der Luft Feuchtigkeit und Schmutz, regelt den Betriebsdruck und versorgt das
Werkzeug mit Öl.
4. Zu niedriger Betriebsdruck reduziert die Leistung und Drehzahl Ihres Werkzeugs. Sorgen
Sie immer für den richtigen Betriebsdruck von max. 6,2 bar und einen ausreichend starken
Kompressor mit entsprechend großem Vorratsbehälter.
5. Beachten Sie den Druckabfall (Verlust) in der Versorgungsleitung.
6. Dieser beträgt z.B. bei einer vorhandenen Luftmenge von 1 m³ und einem Schlauch von
10m Länge und 10mm lichter Weite ca. 1,4 bar. Um über einen Betriebsdruck von 6 bar am
Werkzeug zu verfügen, muss der eingestellte Druck also ca. 7,4 bar betragen, um den
Druckverlust im Schlauch auszugleichen.
7. Warten Sie Ihr Druckluft-Werkzeug in regelmäßigen Intervallen.
8. Versorgungsleitungen, Anschlüsse und Kupplungen müssen ausreichend dimensioniert
sein, da sie ausschlaggebend für Schlagzahl und Leistung sind.
9. Vermeiden Sie zu hohen Betriebsdruck. Abgesehen von der damit verbundenen Überlas-
tung des Werkzeugs und Verkürzung seiner Lebensdauer, tritt eine Überlastung des
Zubehörs ein.
DE - 9

Publicité

loading

Produits Connexes pour Mannesmann 15033