Chicco KEY1X-PLUS Mode D'emploi page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
H. Bezug
I. Gepolsterter Mittelsteg
J. Kinderautositzbasis
K. Sitzfl äche des Kinderautositzes
Abb. 2 (Rückseite)
L. Verstelltaste für die Kopfstütze
M. Zulassungsetikett
N. Verbindungsplatte der Sicherheitsgurte des
Kinderautositzes
Abb. 3 (Profi l)
O. Sitzregulierhebel
P. Tasche für Gebrauchsanleitung
Q. Durchzugsführung des waagerechten Ab-
zweigung des Autogurtes
R. Gurtblockierklemme der diagonalen Ab-
zweigung des Autogurtes
S. Etikett mit Installationsanweisung
T. Durchzugsführung der diagonalen Abzwei-
gung des Autogurtes
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND
–ANFORDERUNGEN FÜR PRODUKT UND
FAHRZEUGSITZ
WARNUNG! Halten Sie gewissenhaft die
folgenden Verwendungsbeschränkungen und
-anforderungen des Produktes und des Fahr-
zeugsitzes ein: Andernfalls ist keine Sicherheit
gewährt.
• Das Gewicht des Kindes darf höchstens
zwischen 9 und 18 kg liegen.
• Der Kinderautositz kann auf einem belie-
bigen vorderen Beifahrersitz oder Rücksitz
installiert werden und muss stets in Fahrt-
richtung ausgerichtet sein (Abb. 4).
• Der Fahrzeugsitz muss mit einem Drei-
punkt-, Statik-
oder
heitsgurt ausgestattet sein, der nach der
UNI/ECE-Regelung Nr. 16 oder anderen
vergleichbaren Normen zugelassen ist
(Abb. 5).
WARNUNG! Nach den Unfallstatistiken sind
die hinteren Fahrzeugsitze im allgemeinen
sicherer als der vordere, weshalb sie für die
Montage des Kinderautositzes vorzuziehen
sind. Insbesondere ist der sicherste Sitz der in
der Mitte hinten, wenn er mit einem 3-Punkt-
Sicherheitsgurt ausgerüstet ist. In diesem Fall
wird empfohlen, den Kinderautositz auf dem
Sitz in der Mitte hinten zu positionieren.
Wird der Kinderautositz auf dem Vordersitz
positioniert, wird für eine größere Sicherheit
empfohlen, den Fahrzeugsitz so weit zurück-
zustellen, wie es mit den anderen Insassen auf
dem Rücksitz vereinbar ist und die Rückenleh-
ne so senkrecht wie möglich zu stellen. Wenn
das Auto mit einer Höhenreglervorrichtung
für den Gurt ausgestattet ist, muss diese in
der niedrigsten Position fi xiert sein. Prüfen Sie
dann, ob der Gurtregler sich in zurückgestellter
(oder maximal gleichgerichteter) Position zur
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes befi ndet.
Wenn der Vordersitz mit einem Frontalairbag
ausgestattet ist, wird davon abgeraten, den
Kinderautositz auf diesem Sitz zu installieren.
Bei einer Installation auf einem durch Airbag
geschützten Sitz stets im Betriebshandbuch
des Fahrzeugs nachschlagen.
WARNUNG! Den Kinderautositz niemals auf
einem Sitz mit nur einem Zweipunkt-Becken-
gurt installieren (Abb. 6).
INSTALLATION DES KINDERAUTOSITZES
IM AUTO
WARNUNG! DEN AUTOGURT NICHT IN
ANDEREN POSITIONEN ALS DEN IN DIESER
GEBRAUCHSANLEITUNG
DURCHZIEHEN, DA DIES DIE SICHERHEIT DES
KINDES BEEINTRÄCHTIGEN KÖNNTE!
Die Gurtdurchführungen sind an dem Kinder-
autositz mit roten Elementen gekennzeichnet.
WARNUNG! Diese Anleitung bezieht sich
sowohl im Text als auch in den Zeichnungen
auf eine Installation auf dem hinteren rechten
Fahrzeugsitz. Für die Installation in anderen
Positionen muss dieselbe Abfolge der Arbeits-
gänge vorgenommen werden.
1. Den Kinderautositz auf dem gewählten Sitz
Retraktor-Sicher-
2. Die Rückenlehne des Kinderautositzes voll-
3. Den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs lang zie-
4. Den Beckengurt des Dreipunkt-Sicher-
5. Den Gurt von der oberen Seite des Kinder-
6. Die Gurtblockierklemme (R) an derselben
21
positionieren. WARNUNG! Vergewissern Sie
sich, dass sich keine Gegenstände zwischen
dem Kinderautositz und dem Fahrzeugsitz
oder zwischen dem Kinderautositz und der
Tür befi nden.
ständig zurückklappen, indem man den
Hebel (O) unter der Sitzfl äche zu sich her-
anzieht (Abb. 7).
hen und ihn durch den Raum zwischen der
Rückenlehne und der Basis des Kinderauto-
sitzes durchführen (Abb. 8).
heitsgurtes des Fahrzeugs durch die ent-
sprechenden Durchzugsführung der Gurte
ziehen (Abb. 9).
autositzes herausziehen und in das Gurt-
schloss des Sitzes befestigen (Abb. 10).
Seite des Gurtschlosses des Sitzes öffnen,
ANGEGEBENEN

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières