Franklin Electric 214 Série Instructions De Montage page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour 214 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
1 Richtlinien
Bei den Franklin Electric Unterwassermotoren handelt es sich ge-
mäß der EG-Richtlinie „Maschinen" um eine Maschinenkomponen-
te. Sie dürfen den Motor erst dann in Betrieb nehmen, wenn Sie:
Eine vollständige Maschine hergestellt haben
Die in den anwendbaren EG-Richtlinien geforderten
Schutzanforderungen erfüllt haben und dies durch eine
Konformitätserklärung bescheinigt haben.
2 Sicherheit
Der 4" Unterwassermotor darf nur unter Beachtung der folgenden
Sicherheitsbestimmungen betrieben werden:
Motor nur unter Wasser betreiben (Fig.: 1 / Fig.: 2)
Einsatzgrenzen von Motor und Aggregat beachten
Elektrische Anlage und Absicherungen vor Einschalten prüfen
(Fig.: 3)
schützen
Steigrohr vor der Inbetriebnahme entlüften um Wasserschläge
beim Anlauf zu vermeiden
Steigleitung mit Rückschlagventil versehen (max. 7 m von
Pumpe entfernt) (Fig.: 4)
Wassertemperatur bei Originalfüllung nicht unter -3° C, bei
Wasserfüllung nicht unter 0° C (Fig.: 5)
Maximale Wassertemperatur +30° C (Fig.5). Höhere
Temperaturen nur bei Leistungsreduzierung
Bei Generatorbetrieb den Generator immer leistungsfrei
schalten, d.h.
Starten: Erst den Generator, dann den Motor
Ausschalten: Erst den Motor, dann den Generator
Messen Sie nach dem Einschalten:
Betriebsstrom des Motors in jeder Phase
Netzspannung bei laufendem Motor
Stand des zu fördernden Mediums
Motor sofort abschalten, wenn:
Nennstrom gemäß Angabe auf Typenschild überschritten
wird
Spannungstoleranzen von mehr als , 50Hz +6%/-10% ;
60Hz +/-10%, gegenüber der Nennspannung am Motor
gemessen werden (Fig.: 6)
Trockenlauf droht
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Franklin Electric Unterwassermotoren dürfen nur ihrer Bestimmung
gemäß verwendet werden, d.h.:
Trinkwasserförderung (Brunnenwasserförderung)
Wasserförderung (Flußwasser)
Wasserförderung (Aggresives Wasser nur mit Motoren aus V4A-
Stahl)
Betrieb in Druckerhöhungsanlagen
Betrieb in Grundwasserwärmeanlagen
Maximale Eintauchtiefe 150 m. Tiefen bis 1000 m nur nach Rück-
sprache mit Franklin Electric.
Maximal 20 Anläufe pro Stunde bei 60 sek. Ein/Aus- Zeit
Die unsachgemäße Verwendung der Franklin Electric Unterwasser-
motoren, wie z.B.:
Förderung von Luft und explosiven Medien ist strengstens unter-
sagt.
Achtung
Die zur Wärmeabfuhr am Motor benötigte Kühl-
mittelgeschwindigkeit entnehmen Sie bitte dem
Motor-Typenschild. Ist diese nicht gewährleistet,
installieren Sie ein Kühlmantelrohr.
4 Transport und Lagerung
Achtung
Der Motor darf nur von geschultem und unterwie-
senem Personal in Betrieb genommen werden.
Elektrische Anschlüsse unbedingt von Fachper-
sonal durchführen lassen.
D D
Motor bis zur Montage in Originalverpackung lagern
Motor nicht über +50° C aufheizen, da es zum Austritt der
Lagertemperatur mit original Motorfüllung bis -15° C, mit
reiner Wasserfüllung frostfrei (Fig.: 7)
5 Motorkabel anschließen
1.
Verschlußstopfen am Motor entfernen.
2.
Stecker und Buchse von Schmutz und Feuchtigkeit befreien.
3.
Gummiteil des Steckers leicht mit Siliconfett oder Vaseline ein-
streichen - Steckerkontakte dürfen nicht mit Fett in Berührung
kommen.
Motoren mit rundem Stecker:
4.
Stecker soweit in Buchse schieben, bis Buchsengewinde wieder
sichtbar wird (Fig.: 8 / 9).
5.
Überwurfmutter mit 19 mm Gabelschlüssel einschrauben bis
merklicher Wiederstand spürbar wird - nun noch 1/2 Umdrehung
festziehen.
6.
Bei allen Motorkabel die mit zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt
werden, Schrauben mit 4,5 - 5,0Nm anziehen.
Achtung
Das maximale Anzugsdrehmoment des Steckers
beträgt 20 - 27 Nm. Wird die Überwurfmutter zu
fest angezogen, wird der Stecker undicht.
4.
Entfernen sie die Schraubensicherung (Fig.: 22).
5.
Stecker ganz mit Silikonoel benetzen und fest auf Anschlag in
Buchse schieben. Befestigungsschraube mit T25 oder Schlitz-
schraubendreher einschrauben und mit 4,5 - 5,0 Nm anziehen
(Fig.: 23).
6.
Überprüfen sie den Überstand der Kabelklammer (max. 0,7mm)
(Fig.: 24).
7.
Motorkabel nur mit Kabelschutzschiene entlang der Pumpe verle-
gen. Motorkabel gegen Beschädigung schützen.
6 Motorkabel verlängern
Das mitgelieferte Kabel kann bauseits verlängert werden:
lösbare Steckerverbindung mit Franklin Electric Stiftsteckerka-
bel und Verlängerungs Kit 309 090 901(bzw. -902 mit Zugent-
lastung) herstellen
oder sonstige Kabelverlängerungsgarnituren herstellen (unbe-
dingt Herstelleranleitung beachten).
Verlängerungskabel (Fig.: 25) muß für den Einsatz im Medium
und den dort herrschenden Temperaturen zugelassen sein.
Hinweis
Für die richtige Auswahl und Dimensionierung
des Kabels ist der Installateur selbst
verantwortlich!
7 Montage von Motor und Aggregat
Diese Anleitung bezieht sich nur auf den Motor. Beachten Sie
unbedingt die Montageanleitung des Pumpenherstellers!
1.
2.
Motorwelle vor der Montage mit der Hand drehen. Sie muß
nach Überwindung der Haftreibung frei drehen.
3.
Kupplungsinnenverzahnung am Aggregat mit säurefreiem,
wasserfestem Fett bestreichen.
4.
Sechskant-Muttern von den Stehbolzen des Motors entfernen.
5.
Motor und Aggregat so aneinander kuppeln, daß der Kabel-
durchgang des Aggregates und der Steckerdurchgang des
Motors in Verlängerung zueinander zu liegen kommen.
6.
Falls nötig, Federringe auf die Stehbolzen legen und die
Muttern über Kreuz festziehen (max. 20Nm). Unbedingt die
Anzugsdrehmomente des Aggregateherstellers beachten.
7.
Kupplungsstelle gegen Berührung schützen.
Achtung
Freigängigkeit der Motorwelle radial und axial
prüfen. Es darf zwischen Motor und Aggregat
keine starre Verbindung entstehen, da Motor und
Pumpe sonst bei der Inbetriebnahme beschädigt
werden.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

224 série234 série244 série254 série

Table des Matières