Startadresse Einstellen; Reinigung Des Gerätes - IMG STAGELINE LED-340RGBW Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
INPUT des zweiten Slave-Gerätes verbinden usw.,
D
bis alle Ge räte in einer Kette angeschlossen sind.
A
Das Master-Gerät entweder auf den Automatik -
CH
modus, den Musikmodus, den Modus „Full Light"
oder einen der Lauflichtmodi einstellen (
6.1 – 6.4). Die Slave-Geräte folgendermaßen auf
den Slave-Betrieb einstellen: Die DIP-Schalter
Nr. 10 und Nr. 9 auf ON (obere Position) stellen.
7 DMX-Steuerung
Zur Bedienung über ein Lichtsteuergerät mit
DMX512-Protokoll (z. B. DMX-1440 oder DMX-
510USB von „img Stage Line") verfügt das Licht -
effektgerät über 9 DMX-Steuerka näle. Die Funk -
tionen der Kanäle und die entsprechenden DMX-
Werte finden Sie in Kapitel 9.1.
7.1 Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt das Gerät 3-po lige
XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung:
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Datenfluss verwendet werden. Normale abge-
schirmte Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer-
schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel-
länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen
ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen schalten
eines DMX-Aufholverstärkers (z. B. SR-103DMX
von „img Stage Line") empfohlen.
1) Den DMX-Eingang (7) mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang (10) mit dem DMX-Eingang
des nächsten Lichteffektgerätes verbinden. Des-
sen Ausgang wieder mit dem Eingang des nach-
folgenden Gerätes verbinden usw., bis alle Licht-
effektgeräte in einer Kette angeschlossen sind.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-Gerätes
der Kette mit einem 120-Ω-Widerstand (> 0,3 W)
ab schließen: In die Buchse einen entsprechen-
den Abschlussstecker (z. B. DLT-123 von „img
Stage Line") stecken.

7.2 Startadresse einstellen

Um das Gerät mit einem Lichtsteuergerät be dienen
zu können, muss über den DIP-Schalter-Block (5)
die DMX-Startadres se für den 1. DMX-Kanal ein-
6
Abb. 10
Einstellung Slave-Modus
2
und möglichst
gestellt werden. Die folgenden DMX-Kanäle sind
dann automatisch den folgenden Adressen zuge-
ordnet. (So sind z. B. bei Startadresse 5 die Kanäle
2 bis 9 den Adressen 6 bis 13 zugeordnet, Adresse
14 wäre dann die nächstmögliche freie Start-
Kapitel
adresse für das folgende DMX-gesteuerte Gerät.)
Die Startadresse wird als Binärzahl mit den Schal-
tern Nr. 1 – 9 eingestellt. Sie ergibt sich durch die
Addition der Stellenwerte der Schalter, die auf ON
(obere Position) gestellt sind. Der Schalter Nr. 10
muss immer auf „Aus" (untere Position) gestellt
wer den.
Beispiele:
Schalternummer →
Stellenwert →
Abb. 11 Startadresse 1 (Stellenwert 1):
Schalter Nr. 1 auf ON
Schalternummer →
Stellenwert →
Abb. 12 Startadresse 5 (Stellenwerte 4 + 1):
Schalter Nr. 3 und Nr. 1 auf ON
Schalternummer →
Stellenwert →
Abb. 13 Startadresse 104 (Stellenwerte 64 + 32 + 8):
Schalter Nr. 7, Nr. 6 und Nr. 4 auf ON
Nach dem Einstellen der Startadresse lässt sich
das Lichteffektgerät über das DMX-Steuergerät
bedienen.
8 Reinigung des Gerätes
Die Kunststofflinse sollte in regelmäßigen Abstän-
den, je nach Verschmutzung durch Staub, Rauch
oder andere Schmutzpartikel gereinigt werden. Nur
dann kann das Licht in maximaler Helligkeit ab -
gestrahlt werden. Zum Säubern den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Nur ein weiches,
sauberes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel
ver wenden.
Zum Reinigen der anderen Gehäuseteile nur ein
weiches, sauberes Tuch benutzen. Auf keinen Fall
Chemikalien oder eine Flüssigkeit verwenden,
diese könnte in das Gerät laufen und Beschädi-
gungen verursachen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.4300

Table des Matières