Fernbedienung Lc-3; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - IMG STAGELINE LED-32C Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
findlichkeit der Musiksteuerung mit
den Tasten
AUTO =
Die Szenenfolge läuft mit der über
den Regler CHASE SPEED (17)
eingestellten Ge schwindigkeit ab.
14 Taste STROBE für die Stroboskop-Funktion
Die Blitzfrequenz lässt sich mit dem Regler
STROBE SPEED (16) einstellen.
15 Taste BLACK OUT
– schaltet die LEDs der angeschlossenen Ge -
räte dunkel
– ein erneuter Tastendruck schaltet auf die vor-
herige Helligkeit zurück
– zum Umschalten der Steuerung von der Fern-
bedienung LC-3 aus: die Taste gedrückt hal-
ten, bis die LED der Taste BLACK OUT blinkt
16 Regler STROBE SPEED zum Einstellen der
Blitzfrequenz (1 – 20 Hz)
17 Regler CHASE SPEED zum Einstellen der Ge -
schwindigkeit beim automatischen Ablauf einer
Szenenfolge (0,1 Sek. – 60 Min. Dauer je Szene)
18 Regler FADE zum Einstellen der Überblendge-
schwindigkeit beim automatischen Ablauf einer
Szenenfolge
(0 – 100 % von der Ablaufgeschwindigkeit)
19 Anschlussbuchse für die Fernbedienung LC-3
20 Mikrofon zur Musiksteuerung
21 DMX-Signalausgang zum Anschluss eines DMX-
LED-Scheinwerfers;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX-, 3 = DMX+
22 Anschlussbuchse für das beiliegende Netzgerät
23 Ein- und Ausschalter

1.2 Fernbedienung LC-3

Die Fernbedienung ist als Zubehör erhältlich und
gehört nicht zum Lieferumfang des Steuerpults.
24 Taste STAND BY für die Funktion BLACKOUT =
Scheinwerfer dunkelschalten
25 Taste FUNCTION für verschiedene Funktionen
in Abhängigkeit von dem mit der Taste MODE
(26) gewählten Betriebsmodus
26 Taste MODE zum Umschalten zwischen
– Stroboskop (die LED der Taste leuchtet nicht)
Für die Stroboskop-Funktion die Taste FUNC -
TION gedrückt halten.
– musikgesteuerter Ablauf einer Szenenfolge
(die LED der Taste leuchtet)
Die gewünschte Szenenfolge mit der Taste
FUNCTION auswählen.
– manueller Ablauf einer Szenenfolge
(die LED der Taste blinkt)
Die Szenenfolge mit der Taste FUNCTION
weiterschalten.
und
(4) einstellen.
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Die Geräte (Steuerpult und Netzgerät) entspre-
chen allen erforderlichen Richtlinien der EU und
sind deshalb mit
gekennzeichnet.
WARNUNG Das Steckernetzgerät wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe am Netzgerät vor. Es be -
steht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich
und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwas-
ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Nehmen Sie das Steuerpult nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck-
dose,
1. wenn sichtbare Schäden an einem der Geräte
vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repara-
tur in eine Fachwerkstatt.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Che-
mikalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht rich-
tig angeschlossen, falsch be dient oder nicht
fach gerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für die Geräte übernom-
men werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.4100

Table des Matières