TFA Change Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
TFA_No. 60.2544_anl_02_18
26.02.2018
CHANGE – Funkwecker
C: Gehäuse (Fig. 2+4):
C 1:
Batteriefach
6. Inbetriebnahme
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA ein. Achten Sie auf die richtige Pola-
rität beim Einlegen der Batterien.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Ein kurzer Signalton ertönt und es werden alle LCD Segmente kurz angezeigt.
6. Empfang der Funkzeit
• Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt. Wenn das Funk-
signal nach 3-7 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit und das DCF-Empfangszeichen
ständig im Display angezeigt.
• Sollte kein Empfang möglich sein, verschwindet das DCF-Empfangszeichen und die Uhr startet alle 3 Stun-
den einen Empfangsversuch.
9:59 Uhr
Seite 6
C 2:
Ausklappbarer Ständer
– 10 –
CHANGE – Funkwecker
• Der DCF-Funkempfang findet täglich um 1:00 morgens statt. Ist der Empfang nicht erfolgreich, so finden
um 2.00, 3.00, 4.00 und um 5:00 Uhr früh weitere Empfangsversuche statt.
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungsdistanz, etc.),
kann die Zeit auch manuell eingestellt werden.
• Die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe Manuelle Einstellungen).
Hinweis zum Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Technischen Bundesan-
stalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren.
Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz)
Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt
es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automa-
tisch. Während der Sommerzeit erscheint DST im Display. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geogra-
phischen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der
Übertragung keine Probleme auftauchen.
– 11 –

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

60.2544

Table des Matières