Télécharger Imprimer la page

Antec PHANTOM 350 Manuel De L'utilisateur page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Modelle: PHANTOM 350
Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und
Weiterentwicklung sichergestellt. Daher ist es möglich, dass Ihr neues Netzteil
in einigen Details nicht genau mit den Beschreibungen in dieser
Bedienungsanleitung übereinstimmt. Dabei handelt es sich nicht um ein Problem,
sondern vielmehr um eine Verbesserung. Alle in dieser Bedienungsanleitung
genannten technischen Leistungsmerkmale, Beschreibungen und Abbildungen
sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.
Schauen Sie sich Ihr neues Phantom einmal genau an. Ihnen wird vielleicht
auffallen, dass es im Gegensatz zu anderen PC-Netzteilen über keinen Lüfter
verfügt. Der Grund ist, dass wir das Phantom für einen geräuschlosen Betrieb
entwickelt haben. Dazu gehören fortschrittliche Schaltkreise und ein extrudiertes
Aluminiumgehäuse mit einem großen Kühlkörper für das gesamte Netzteil. Mit
anderen Worten, das Gehäuse verteilt die vom Netzteil generierte Wärme und
macht so einen Kühllüfter überflüssig.
ATX12V Version 2.0 Norm: Das Phantom erfüllt den neuen ATX12V Version
2.0 Standard. Es ist mit einem doppelten +12V Anschluss, einem einzelnen
24-poligen Hauptstromanschluss sowie einem 4-poligen Stromanschluss für die
Hauptplatine (+12V) ausgestattet. Es enthält außerdem fünf oder sieben
4-polige periphere Stromanschlüsse, zwei oder vier 4-polige Floppy-
Stromanschlüsse, zwei serielle ATA Stromanschlüsse, einen b-polige PCIEX-
PRESS Kabeladapter und einen 24-zu-20-poligen Stromkabeladapter. Es ist mit
den älteren ATF Formfaktor Netzteilen abwärts kompatibel. Bei Hauptplatinen
mit 20-poligen Anschlüssen benötigen Sie den 24-zu-20-poligen Adapter, der
mit dem Phantom geliefert wird. Um eine korrekte Installation zu gewährleisten,
lesen Sie vor dem Anschließen des Phantom an ihre Geräte die
Benutzerhandbücher für Hauptplatine und Peripheriegeräte durch.
Schutzschaltung: Das Phantom enthält zwei +12V-Ausgangsschaltkreise, die
eine sicherere und zuverlässigere Stromversorgung der Systemkomponenten
gewährleisten. Dazu kommt eine Reihe von Schutzschaltkreisen in
Industriequalität: OCP (Over Current Protection - Schutz vor Stromspitzen), OTP
(Over Temperature Protection - Überhitzungsschutz), OVP (Over Voltage
Protection - Überspannungsschutz), OPP (Over Power Protection - Überlas-
tungsschutz), UVP (Under Voltage Protection - Unterspannungsschutz) und SCP
(Short Circuit Protection - Schutz vor Kurzschlüssen).
Hinweis zur Gehäusebelüftung: Bevor Sie das Phantom in Ihrem Gehäuse
installieren, prüfen Sie, ob dieses ausreichend belüftet ist. Nicht alle Gehäuse
verfügen über vorinstallierte Lüfter, weil vielleicht davon ausgegangen wird,
dass der Netzteillüfter diese Aufgabe übernimmt oder der Benutzer
zusätzliche Lüfter installiert. Da das Phantom weder einen Kühllüfter enthält
noch benötigt, stellen Sie sicher, dass die Kühlung der anderen Komponenten
durch entsprechende Abluftlüfter gewährleistet wird. Antec ist nicht für
irgendeinen Ausfall verantwortlich, resultierend aus dem unzulänglichen
Abkühlen Ihres Systems.
17
Transportempfehlung. Ihre Gehäusestruktur muss stabil genug sein, um das
Netzteil tragen zu können. Das Phantom wiegt knapp 3kg, kann Ihr Gehäuse
beim Transport also potenziell beschädigen. Wenn Sie Ihren PC transportieren
möchten oder während des Transports einen rauen Umgang mit dem Paket
befürchten, entfernen Sie das Netzteil und transportieren Sie es separat.
Netzschalter: Das Phantom ist mit einem Hauptnetzschalter ausgestattet. Stellen
Sie diesen Schalter unbedingt auf ON ( I ), bevor Sie den Computer zum ersten
Mal booten. Normalerweise brauchen Sie diesen Schalter nie auf OFF (O) zu
stellen, da das Netzteil mit einer softwarebasierten Ein-/Ausschaltfunktion
ausgestattet ist. Das heißt, Sie können den Computer über den Soft-Schalter
am Computergehäuse ein- und ausschalten. Falls der Computer aber abstürzt
und sich mit dem Soft-Schalter nicht mehr herunterfahren lässt, dann stellen Sie
einfach den Hauptnetzschalter auf OFF (O). Auf der Seite des Netzanschlusses
befindet sich eine blaue Stromanzeige. Wenn das System eingeschaltet ist (der
Schalter auf ON steht), weist eine beleuchtete Anzeige auf ein eingeschaltetes
Netzteil hin.
[Gilt nur für innerhalb der EU zum Verkauf vorgesehene Modelle: Das Phantom
verfügt gemäß der Europäischen Norm EN61000-3-2 über Schaltkreise für eine
so genannte Blindstromkompensation (Power Factor Correction), bei der durch
eine Änderung der Eingangswellenform der Leistungsfaktor des Netzteils und die
Energieeffizienz erhöht, der Wärmeverlust gemindert, die Lebensdauer von
Stromverteilung und Verbrauchskomponenten sowie die Stabilität der
Ausgangsspannung verbessert werden.]
Installation:
Hinweis (Gilt nicht für innerhalb der EU zum Verkauf vorgesehene Modelle):
Prüfen Sie vor der Installation die Einstellung des roten Spannungsschalters. Sie
sollte der typischen Einstellung für Ihr Land (115V für Amerika, Kanada, Japan
etc. und 230V für Europa, einige Länder in Südostasien und andere)
entsprechen. Ändern Sie diese Spannungseinstellung ggf. Ansonsten riskieren
Sie eine Beschädigung Ihrer Ausrüstung und das Erlöschen der Garantie.
1. Lösen Sie das Netzkabel von Ihrem alten Netzteil.
2. Öffnen Sie das Computergehäuse. Gehen Sie dabei nach den Anweisungen
im Handbuch zu Ihrem Gehäuse vor.
3. Trennen Sie alle Stromanschlüsse von der Hauptplatine und den
Peripheriegeräten wie Gehäuselüftern, Festplattenlaufwerken,
Diskettenlaufwerken usw.
4. Nehmen Sie das vorhandene Netzteil aus dem Computergehäuse heraus und
setzen Sie statt dessen das Phantom-Netzteil ein.
Hinweis: Achten Sie bei der Installation des Phantom-Netzteils auf scharfe
Kanten.
5. Verbinden Sie die Stromanschlüsse mit Hauptplatine und Peripheriegeräten.
6. Schließen Sie das Computergehäuse.
7. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
18

Publicité

loading