Allgemeine Sicherheitshinweise; Standort; Verankerung; Zugseil - Habegger T 15 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

2.3.1 Standort

2.3.1 Standort
2.3.1 Standort
2.3.1 Standort
Bei der Arbeit stets für einen festen und sicheren Standort sorgen.
Stehen Sie immer ausserhalb des Gefahrenbereichs der zu bewegenden Last und nie im "Seilknäuel" des austretenden Seiles.
Sie brauchen genügend Bewegungsfreiheit. Achten Sie deshalb auf eine ausreichend grosse Standfläche.
Verwenden Sie nie Leitern als Standfläche.
Bei ungeeignetem Standort Umlenkrolle einsetzen und besseren Standort wählen.
Berührungsgefahr in der Nähe von Frei
Berührungsgefahr in der Nähe von Frei- - - - ode
Berührungsgefahr in der Nähe von Frei
Berührungsgefahr in der Nähe von Frei
2.3.2
2.3.2

Verankerung

Verankerung
2.3.2
2.3.2
Verankerung
Verankerung
Der Verankerungspunkt muss der zu erwartenden Zugkraft standhalten (evtl. vorgängig überprüfen)
Die besten Verankerungspunkte sind:
Natürliche Verankerungen:
Technische Verankerungen:
Befestigen Sie das Gerät mit ausreichend starken Struppen oder Schlingen am Haken / Ankerbolzen.
Stützen Sie niemals das Seilzuggerät an der Seilführungshülse ab. Kraft ausschliesslich am Haken / Ankerbolzen
aufbringen!
Das Seilzuggerät muss sich frei in die Zugrichtung des Seils einstellen können. In beiden Fällen Gefahr des
Gehäusebruches!
Wird der Gerätehaken resp. Verankerungsbolzen des Seilzuggerätes direkt an einem festen Zugauge (z. B. Auge aus Flachmaterial)
angebracht, darf dieser im Betrieb unter keinen Umständen kanten. Gefahr des Gehäusebruches!
Ebenso darf sich das Seilzuggerät niemals mit seinem Gehäuse an ein Hindernis anlegen. Gefahr des Gehäusebruches!
Keine beschädigten Seilstruppen oder Anschlagschlingen verwenden.
Seilkupplungen und Sicherungen dürfen sich bei losem Seil nicht selbständig lösen.
Bei längerem Einsatz am selben Ort: Verankerungen regelmässig kontrollieren!

2.3.3 Zugseil

2.3.3 Zugseil
2.3.3 Zugseil
2.3.3 Zugseil
Die Beschaffenheit des Zugseils ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des Klemmsystems. Seilaufbau und Eigenstabilität müssen den
auftretenden Belastungen standhalten.
4
oder Hochspannungsleitungen!
ode
ode
r Hochspannungsleitungen!
r Hochspannungsleitungen!
r Hochspannungsleitungen!
feste Objekte und Konstruktionen,
·
einbetonierte Ringe,
·
Ösen oder Stangen.
·
Starke / schwere Felsblöcke,
·
Bäume,
·
andere geeignete Objekte.
·
Verankerungsschiene mit Pfählen,
·
Felsanker, Betonanker,
·
Rundholzverankerung im Boden.
·
Diese Verankerungen hängen stark von der Bodenbeschaffenheit ab.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T 35

Table des Matières