Wissenswertes; Inbetriebnahme; Reinigung Und Pflege; Anwendung Und Rezepte - Satrap Orno 2 Mode D'emploi

Four à pizza
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Wissenswertes

Der Orno 2 ist ein kleiner elektrischer Pizzaofen
mit Schamottstein und einem echten Terrakotta-
Dom. Er eignet sich zum Backen von mehreren
kleinen Pizzen oder einer grossen Pizza.

4. Inbetriebnahme

Bitte bei der Erstbenutzung folgende Schritte
beachten:
• Sicherheitshinweise sorgfältig lesen.
• Gerät nicht ins Wasser tauchen!
• Gerät auspacken und auf Transportschäden
kontrollieren. Falls das Gerät beschädigt sein
sollte, bitte sofort Ihrer Verkaufsstelle zur Re-
paratur übergeben.
• Das gesamte Verpackungsmaterial sorgfältig
entfernen.
• Vor dem ersten Gebrauch den Schamottstein-
boden und das Zubehör mit einem feuchten
Lappen reinigen.
• Sicheren Standort für die Verwendung des
Geräts wählen. Beachten Sie dabei, dass das
Netzkabel nicht zum Stolperdraht wird.
• Montieren Sie den Griff an den Terra kotta-Dom.
• Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspan-
nung anschliessen.
• Setzen Sie den Terrakotta-Dom zentrisch auf
den Rand des Schamottsteins und achten Sie
darauf, dass er plan und nicht schräg aufliegt.
• Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter und lassen
Sie das Gerät während 30 Minuten aufheizen.
• Die Backzeit ist abhängig von:
– der Teigart
– der Pizza-Belegung
– der Anzahl gleichzeitig gebackener Pizzen
– den Umgebungsverhältnissen (Temperatur,
zugfreier Platz usw.)
• Nach der Aufheizphase wird die Pizza in ca.
5–7 Minuten gebacken.
8
Tipp: Damit die Pizzen nicht am Schamottstein
haften, kann man:
– den Schamottstein oder die Pizzaschaufel mit
Mehl bestreuen;
– den Teig auf ein entsprechend grosses Stück
Backpapier legen.

5. Reinigung und Pflege

Lassen Sie das heisse Gerät erst vollständig ab-
kühlen, bevor Sie es reinigen und wegstellen.
• Der Terrakotta-Dom darf in heissem Zustand
nicht mit Wasser in Berührung kommen oder
auf kalten Flächen abgestellt werden (Gefahr
von Rissbildungen).
• Normalerweise muss der Terrakotta-Dom nicht
gereinigt werden. Allenfalls mit klarem, war-
mem Wasser und einer Kunststoffbürste rei-
nigen.
• Achtung! Der Terrakotta-Dom ist bruchemp-
findlich und NICHT spülmaschinenfest.
• Pizzaschaufel und Ausstechform mit warmem
Spülwasser und Kunststoffbürste reinigen.
• Schamottstein abkühlen lassen und trocken
mit einer harten Kunststoffbürste reinigen.
Backreste vorsichtig mit einem Spachtel ent-
fernen. Die Schamottsteinplatte ist bruch-
empfindlich und nicht spülmaschinenfest.
• Das Grundgerät niemals in Wasser eintau-
chen. Die Oberfläche ist mit einem feuchten
Tuch zu reinigen.

6. Anwendung und Rezepte

Nachfolgend finden Sie die für die Pizzazube-
reitung notwendigen Schritte sowie Rezepte.
Achten Sie generell darauf, das Gerät nach der
Benutzung abzuschalten und auszustecken.
Bitte beachten Sie stets die Angaben der Le-
bensmittelhersteller.
Pizzateig (für 6 Personen)
800 g Weissmehl
1 Teelöffel Salz
20 g Hefe
5 dl warmes Wasser (ca. 22 °C)
1 Teelöffel Olivenöl

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières