Betrieb Und Bedienung; Inbetriebnahme - Ecler Nuo5 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. BETRIEB UND BEDIENUNG

5.1 Inbetriebnahme

Betätigen Sie den Schalter POWER (54) auf der Rückseite des Gerätes, um den Mixer einzuschalten – die beiden
unteren VU-Anzeigen und die ON LED leuchten auf. Obwohl das Einschaltgeräusch beim NUO5 sehr gering und
mit heruntergezogenen Fadern nahezu nicht existent ist, empfehlen wir dennoch dringend die "sichere Einschalt-
sequenz", d.h. Sie sollten ihre Audiogeräte in folgender Reihenfolge einschalten:
1. Soundquellen
2. Mixer, Equalizer, aktive Filter
3. Zuletzt die Endverstärker
Das Ausschalten sollte exakt im umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden, um eine mögliche Beschädigung der
Lautsprecher auszuschließen.
5.2 Bedienung
5.2.1 Eingangswahlschalter
Jeder Kanal verfügt über einen Eingangsschalter (1).
5.2.2 Kanal GAIN
Alle Eingänge des NUO5 sind mit einem GAIN Regler (4) zur Eistellung der Eingangsempfindlichkeit ausgestattet.
Der
GAIN Regler steuert den Eingangspegel jedes Kanals, um die unterschiedlichen an den Mixer
angeschlossenen Signalquellen zu kompensieren. Alle Pegeleinstellungen müssen sehr sehr sorgfältig über den
Eingang SP (Signal Present) (3), die PEAK LED´s (2), das VU-Meter und/oder Kopfhörerkontrolle durchgeführt
werden. Die Standardpegel-Referenz zum Mixen von Audiosignalen beträgt 0dBV. Um ihren Mix zu optimieren,
justieren Sie den Eingang möglichst genau auf 0dBV auf dem PFL VU-Meter und stellen Sie sicher, dass der
"Clipping" Pegel nicht erreicht wird, für jeden Kanal angezeigt durch die die rote "Warnungs"-PEAK LED.
5.2.3 Equalizer
Die Klangregler jedes Kanals erlauben eine Verstärkung/Absenkung von +10/-30dB boost/cut bei den hohen (5)
und tiefen Frequenzen (7) sowie +10/-25dB im Mitteltonbereich (6). Dieser breite Regelbereich wurde speziell für
kreative Live Performance entwickelt. Mit dem BASS OFF Schalter (8) unterhalb jedes BASS Reglers können die
tiefen Frequenzen außerdem sofort abgeschaltet werden (außer beim MICRO Kanal).
ACHTUNG: Setzen Sie den Equalizer mit Vorsicht ein, eine zu hohe Verstärkung im tiefen Frequenzbereich könnte
eine übermäßige Auslenkung der Lautsprechermembranen zur Folge haben.
5.2.4 Monitorsystem
Der NUO5 ist mit einem flexiblen und einfach zu bedienenden Monitorsystem ausgestattet, das eine sehr
feinfühlige Einstellung der PFL/FX Cue (Pre-fader listening und Effect monitoring) sowie MIX (MIX Program
Monitor) Pegel über die VU-Meter und die Kopfhörer gestattet.
Jeder Kanal als auch die Effekte können visuell angezeigt und durch Betätigen der entsprechenden PFL (9)
und/oder FX CUE (30) Tasten vorgehört werden.
Bei der Kontrolle über Kopfhörer ermöglicht das PFL/MIX Potentiometer (19) eine Überblendung des ausgewählten
PFL und/oder dem FX CUE zusammen mit dem Haupt-MIX Programm. Der VOL Regler (20) steuert den Pegel des
Kopfhörerausgangs.
Der NUO5 kann gleichzeitig das PFL R+L Signal (auf der ersten, linken VU-Anzeige) und die rechten und linken
OUT 1 Signale (auf der zweiten und dritten VU-Anzeige) darstellen (38).
99

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières