Gardol GHH-E20Li Instructions D'origine page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
5.14 Laden des Akkus (Abb. 26)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste (T) drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (21)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (1) auf das Ladegerät
(21).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Akku-Gerätes nachlässt. Entladen
Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu
einem Defekt des Akku-Packs!
6. Betrieb
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmun-
gen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich unter-
schiedlich sein können.
Vorsicht! Tragen Sie bei der Arbeit immer einen
Schultergurt. Schalten Sie das Gerät immer aus
bevor Sie den Schultergurt lösen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
Legen Sie den Schultergurt wie zuvor beschrie-
ben an, montieren Sie den gewünschten Anbau-
satz und stellen Sie das Gerät Ihren Bedürfnissen
Anl_GHH_E_20_Li_OA_SPK7.indb 14
Anl_GHH_E_20_Li_OA_SPK7.indb 14
DE
entsprechend ein.
Ein- / Ausschalten
Einschalten
Gerät mit beiden Händen an den Griffen fest-
halten (Daumen unter den Zusatzhandgriff)
Einschaltsperre (Abb. 3 / Pos. 4) nach vorne
schieben und halten.
Gerät mit Ein- / Ausschalter (Abb. 3 / Pos. 3)
einschalten. Die Einschaltsperre kann jetzt
wieder losgelassen werden.
Ausschalten
Ein- / Ausschalter (Abb. 3 / Pos. 3) loslassen.
7. Arbeiten mit dem Kettensägen-
Anbausatz
Vorbereitung
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz und bei even-
tueller Beschädigung folgende Punkte, um sicher
arbeiten zu können:
Zustand der Kettensäge
Untersuchen Sie die Kettensäge vor Beginn der
Arbeiten auf Beschädigungen am Gehäuse, dem
Netzkabel, der Sägekette und dem Schwert. Neh-
men Sie niemals ein off ensichtlich beschädigtes
Gerät in Betrieb.
Ölbehälter
Füllstand des Ölbehälters. Überprüfen Sie auch
während der Arbeit, ob immer ausreichend Öl
vorhanden ist. Betreiben Sie die Säge nie wenn
kein Öl vorhanden oder der Ölstand unter die
min-Markierung gesunken ist, um eine Beschädi-
gung der Kettensäge zu vermeiden. Eine Füllung
reicht im Schnitt für 20 Minuten, abhängig von
den Pausen und der Belastung.
Sägekette
Spannung der Sägekette, Zustand der Schnei-
den. Je schärfer die Sägekette ist, umso leichter
und kontrollierbarer lässt sich die Kettensäge
bedienen. Das Gleiche gilt für die Kettenspan-
nung. Überprüfen Sie auch während der Arbeit
spätestens alle 10 Minuten die Kettenspannung,
um Ihre Sicherheit zu erhöhen! Besonders neue
Sägeketten neigen zu erhöhter Ausdehnung.
Schutzkleidung
Tragen Sie unbedingt die entsprechende, eng an-
liegende Schutzkleidung wie Schnittschutzhose,
Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
- 14 -
06.11.15 06:54
06.11.15 06:54

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.108.31

Table des Matières