UNIPRODO Saunaofen UNI SAUNA 11.5KW Manuel D'utilisation page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen
und
geistigen
Fähigkeiten
oder
ohne
entsprechende Erfahrung und entsprechendes
Wissen bedient werden. Dies ist nur unter Aufsicht
einer für die Sicherheit zuständigen Person und
nach einer Einweisung in die Bedienung der
Maschine gestattet.
c)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während
der
Arbeit
kann
zu
schweren
Verletzungen führen.
d)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in
der Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um
Unfälle zu vermeiden.
e)
Die Benutzung von Saunabädern nach Alkohol,
starken Medikamenten und Drogen ist verboten.
f)
Vor der Benutzung des Saunabades ist es
ratsam, einen Arzt aufzusuchen und eventuelle
gesundheitliche Einschränkungen zu beurteilen.
g)
Es ist verboten, das Gerät im Schlaf zu benutzen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und
Wartung beginnen. Eine solche vorbeugende
Maßnahme
verringert
das
Risiko
einer
versehentlichen Aktivierung des Geräts.
b)
Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr
darstellen.
c)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Im Falle eines Schadens muss das Gerät
vor Gebrauch in Reparatur gegeben werden.
d)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern.
e)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f)
Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
g)
Beachten Sie bei Transport zwischen Lager
und Bestimmungsort und Handhabung des
Gerätes die Grundsätze für Gesundheits- und
Arbeitsschutz des Landes, in dem das Gerät
verwendet wird. .
h)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden,
damit sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
i)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durch eine erwachsene Person durchgeführt
werden.
j)
Es kann nur einen Ofen pro Saunaraum geben.
k)
Verwenden Sie nur spezielle Heizsteine für den
Saunaofen.
l)
Stellen Sie keine Gegenstände in den Ofen, die
den Luftstrom verändern oder blockieren. Dies
kann zu einer Brandgefahr führen.
m)
Sprühen Sie während des Betriebs des Gerätes
4
nicht zu viel Wasser auf die Heizsteine. Dies
kann
zu
heißen
Spritzern
und
damit
Verbrennungsgefahr führen.
n)
Das auf den heißen Ofen gesprühte Wasser
verdampft, heißer Dampf kann zu Verbrennungen
führen. Achten Sie darauf, dass sich beim
Besprühen der heißen Steinen keine Personen in
der Nähe aufhalten.
o)
Halten
Sie
während
des
Betriebs
einen
Sicherheitsabstand zum Ofen ein.
p)
Vor dem Nachfüllen der Wasserversorgung muss
das Gerät zunächst abgeschaltet und abgekühlt
werden, um die Bildung großer Mengen heißen
Dampfes zu vermeiden. Bei heißem Dampf
besteht Verbrennungsgefahr.
q)
Die Verwendung von chloriertem Wasser und
Meerwasser ist verboten. Wasser sollte die
Anforderungen
für
sauberes
Brauchwasser
erfüllen.
r)
Wasser mit einer hohen Eisenkonzentration
verursacht einen beschleunigten Verschleiß der
Heizelemente und kann Korrosion verursachen.
s)
Meerwasser, Salzluft und feuchtes Klima können
Korrosion an Metallteilen des Ofens verursachen.
t)
Es ist verboten, Gegenstände auf den Herd zu
stellen.
u)
Es ist verboten, den Ofen zum Trocknen von
Kleidung, Schuhen oder anderen Materialien zu
benutzen.
v)
Verwenden Sie nur Duftöle/Aromen gemäß den
Anweisungen auf der Verpackung, die für das
Saunabaden bestimmt sind.
w)
Die Installation des Controllers sollte gemäß
den Anweisungen in der Installations- und
Bedienungsanleitung des Controllers erfolgen.
x)
Es wird empfohlen, einen speziellen Controller für
ein bestimmtes Ofenmodell zu verwenden.
y)
Der Controller sollte an einem trockenen Ort
außerhalb der Sauna gemäß den Empfehlungen
des Herstellers des Controllers installiert werden.
z)
Verwenden
Sie
das
Gerät
nicht
bei
Überempfindlichkeit der Haut oder Problemen
mit dem Blutkreislauf.
aa)
Das Gerät heizt sich auf, deshalb sollten Personen
mit Überempfindlichkeit gegen Hitze während
des Gebrauchs besonders vorsichtig sein.
bb)
Wenn der Benutzer Übelkeit oder andere
beunruhigende Symptome verspürte, muss das
Gerät sofort ausgeschaltet werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
verfügt,
besteht
bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Saunaofen wird verwendet, um die Temperatur der
Luft in der Sauna zu erhöhen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
zu
1
2
1.
Ofenhaube
2.
Äußere Abdeckung
3.
Heizelemente
4.
Wassertankauslass
5.
Öffnung für manuelle Wasserbefüllung
6.
Sicherheitsstäbe
7.
Wasserventil (in der Abbildung nicht dargestellt)
8.
Stromkabel (in der Abbildung nicht dargestellt)
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
Wenden
Sie
sich
vor
örtliche
Feuerwehr,
um
Brandschutzmaßnahmen
sollte in einem Raum mit Wänden mit ausreichender
Wärmedämmung aufgestellt werden. Der Saunaboden
sollte aus einem Material bestehen, das gegen
hohe Temperaturen und Feuchtigkeit beständig ist.
Die Belüftung in der Sauna muss über solch eine
Absaugkapazität verfügen, dass die gesamte Saunaluft
sechsmal pro Stunde ersetzt werden kann. Achten Sie
darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den
Angaben auf dem Produktschild entspricht.
AUFBAU DES GERÄTES
Wichtig: Installieren Sie den Saunaofen nicht in Hohlräumen
Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle des Geräts
den Anweisungen des Herstellers entspricht.
Achten Sie darauf, dass der Nutzer genügend
Steine für den Saunaofen hat.
Achten Sie darauf, dass der Ofentyp für die Größe
der Sauna geeignet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Ofen an einem Ort
installiert wird, wie im folgenden Schemata
dargestellt.
X
13cm
X – Sensor
5
DE
Anschluss an die Elektroinstallation
6
Achtung: Der Anschluss des Ofens muss von einem
qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
5
Das Kabel, das für den Anschluss des Ofens an
das Stromnetz verwendet wird, muss mit Gummi
3
4
Typ H07RN-F (oder gleichwertig) abgedeckt sein.
Der Anschlusskasten muss wasserdicht und
mindestens 50 cm über dem Boden sein.
Saunakabel über 100 cm über dem Boden müssen
einer Temperatur von 170 °C standhalten.
Elektrische Geräte, die über 100 cm vom
Saunaboden entfernt installiert werden, müssen
Temperaturen über 125 ° C standhalten.
Wasserleitungsinstallation
(automatische Wiederbefüllung des Wassertanks)
Achtung: Der Zweck der Wasserversorgung des Ofens ist
der
Installation
an
Ihre
es, es den Nutzern zu ermöglichen, die Luftfeuchtigkeit
die
vorgeschriebenen
im Raum zu erhöhen und keine türkische (Dampf-)
einzuhalten.
Das
Gerät
Saunaumgebung zu schaffen.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Füllsystem über ein
Wasserabsperrventil verfügt.
1.
Verbinden Sie den Schlauch G3/8" mit dem Ventil.
2.
Schließen Sie das andere Ende des Schlauches an
einen Kaltwasserhahn mit einem Druck von nicht
mehr als 10 bar an.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch und die
Befestigungsdichtungen fest sitzen, bevor Sie
Wasser in den Ofen leiten.
X
20cm
Platzieren von Heizsteinen im Saunaofen
Die Steine sollten einen Durchmesser von 4-8 cm haben.
1.
Stellen Sie vor dem Platzieren der Heizsteine
sicher, dass das Gerät nicht in Betrieb ist und die
Temperatur des Geräts keine Verbrennungsgefahr
darstellt.
2.
Reinigen Sie die Steine, bevor Sie sie in den Ofen
legen.
3.
Sicherungsstangen abschrauben.
4.
Legen Sie die Steine so in den Ofen, dass das
Gewicht des zu platzierenden Steins auf dem
bereits gelegten Stein ruht.
5.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht der Steine
nicht auf den Heizkörpern ruht.
6.
Legen Sie die Steine locker aufeinander, damit die
Luft ungehindert strömen kann.

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour UNIPRODO Saunaofen UNI SAUNA 11.5KW

Table des Matières