EMAK IC2050 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 87

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
qualifizierten Elektriker wenden.
• Während der Funktionstätigkeit darf die Maschine nicht abgedeckt werden oder an einem Ort
untergestellt sein, an dem die Belüftung beeinträchtigt ist.
• Wenn man die Maschine in geschlossenen Räumlichkeiten einsetzt, muß man sich
vergewissern, daß eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Das Benutzen der
Maschine in geschlossenen Räumlichkeiten ist strengstens untersagt, wenn diese von einem
Explosionsmotor angetrieben wird.
• Sie sollten sich niemals den beweglichen Maschinenteilen nähern, auch wenn diese
angemessen geschützt sind.
• Niemals auf Rohrleitungen eingreifen, welche unter Druck stehende Flüssigkeiten enthalten.
• Niemals Wartungseingriffe an der Maschine durchführen, solange diese in Betrieb ist.
• Beachten Sie die Hinweise unter dem Paragraphen „VERWENDUNGSZWECK".
• Die Installationsbedingungen der Maschine dürfen in keinster Weise abgeändert werden, vor
allem niemals die Befestigungen und hydraulischen Anschlüsse abändern.
• Niemals Hähne betätigen, die auf der Maschine montiert sind, wenn diese nicht an eine
Vorrichtung angeschlossen sind, die ein unbeabsichtigtes Austreten von gepumpten
Flüssigkeiten verhindern.
• Niemals die Steuerungen, die Sicherheitsvorrichtungen und das Druckminder-/
Druckeinstellventil entaktivieren oder verletzen.
• Der Betriebsdruck darf niemals den Höchstwert überschreiten, der für die jeweilige Maschine
vorgesehen ist (siehe auch unter Paragraph „EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE
DATEN").
a)
Den Auslasschlauch (1) vollständig aufrollen.
b)
Sich vergewissern, daß die Einstellvorrichtung (24) des Strahlers (13) vollständig in
Richtung „S" gedreht ist, so daß es möglich ist, den Hebel (26) in die „OFF"-Stellung
zu bringen. Den Hebel (41) vom Hahn in die „OFF"-Stellung zu bringen, falls dieser
vorhanden ist.
c)
Den Auslassdruck folgendermaßen nullen;
bringen Sie den Hebel (30) in die Stellung „BY-PASS".
d)
Setzen Sie die Maschine in Betrieb, um ein Füllen zu ermöglichen. Falls die Maschine
mit einem Elektromotor versehen ist, betätigen Sie sowohl den allpoligen Trennschalter
der Steckdose, an den die Maschine angeschlossen ist, als auch den Schalter (falls
vorhanden) des Elektromotors, wobei Sie diese auf die Position „1" bringen (denken
Sie an die Hinweise bezüglich eines Drehstrommotors, aufgeführt unter Paragraph
„Kontrollen und Anschluß an die elektrischen Zuleitungen"). Sollte die Maschine
mit einem Explosionsmotor versehen sein, führen Sie die entsprechenden Tätigkeiten
zur Inbetriebnahme durch, die in der Betriebs- und Wartungsanleitung
Motors angegeben sind.
e)
Setzen Sie die folgendermaßen unter Druck:
bringen Sie den Hebel (30) in die Stellung „PRESS";
• drehen Sie den Drehgriff (29) solange, bis Sie den gewünschten Druckwert erreicht
haben (im Uhrzeigersinn drehen erhöht den Druck, gegen den Uhrzeigersinn drehen
vermindert diesen); der Druckwert wird auf dem Manometer (37) (falls vorhanden)
angezeigt.
f)
Falls vorhanden, bringen Sie den Hebel (41) vom Hahn in die „ON"-Stellung.
g)
Betätigen Sie den Hebel (26) des Strahlers (13), um die gewünschten Sprühwinkel
einzustellen (vom leeren Konus zum Luftspiess). Der Zugregler (24) ermöglicht das
fixieren des bevorzugten Sprühwinkels. Damit man das chemische Produkt nicht unnütz
versprüht sollte man den Strahler während der Einstelltätigkeit in die Zisterne gerichtet
halten.
88
des jeweiligen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sc150Ic2050eSc150eIc2080Sc180Ic2080e ... Afficher tout

Table des Matières