Weitere Sicherheitsvorschriften - Ama MAXX -THE PRO-GRINDER Notice D'emploi

Affuteuse électrique pour chaines de tronçonneuse et scies électriques
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
n) Beim Schleifen der Ketten ist immer eine Hand am Griff zu halten, während die Kette erst dann mit der anderen Hand vorgeschoben wird, wenn der
Maschinenarm vollständig hochgefahren ist (und die Schleifscheibe von dem Punkt, an dem der Bediener die Kette vorschiebt, entfernt ist).
4) WICHTIGE HINWEISE BEZÜGLICH DER SCHLEIFSCHEIBE
a) Vor dem Einsatz ist zu kontrollieren, daß die Schleifscheibe sich in einwandfreiem Zustand befindet. Dazu ist sie an der zentralen Bohrung aufzuhängen. Mit
einem nicht metallenen Gegenstand (z.B. mit dem Griff eines Schraubenziehers) leicht seitlich an der Aussenseite gegen die Schleifscheibe schlagen (Foto 1).
Wenn die Schleifscheibe in einwandfreiem Zustand ist, muß sie ein metallenes Geräusch von sich geben. Ein dumpfes Geräusch weist auf Risse und/oder
Beschädigungen hin und die Schleifscheibe muß ausgewechselt werden.
b) Nur Schleifscheiben verwenden, die die unter Punkt 1) Technische Daten angegebenen Eigenschaften aufweisen. Die Schleifscheibe niemals unter
Krafteinwendung einsetzen und nicht deren Einbaubohrungsdurchmesser verändern..
c) Eine mit zu stark festgezogenen Flanschen installierte Schleifscheibe könnte während des Betriebs brechen. Zur Vermeidung dieser Gefahr muß die Schraube
sorgfältig per Hand festgezogen werden. Für den Einbau der Schleifscheibe sind ausschließlich ebene und saubere Flansche zu verwenden.
d) Nach dem Einbau der Schleifscheibe ist die Schleifscheibenabdeckung in ihren Sitz einzusetzen, bevor die Schleifmaschine eingeschaltet wird.
e) Vor dem Schleifen sollte die Schleifscheibe sich eine Minute mit Betriebsgeschwindigkeit drehen, um deren einwandfreien Betrieb zu prüfen. Dabei hat der
Bediener sich in einem sicheren Abstand aufzuhalten und hat auch dafür zu sorgen, daß sich keine anderen Personen im Wirkungskreis der Schleifscheibe
aufhalten.
f) Falls während des Einschaltens oder des Betriebs Vibrationen und/oder Schwingungen der Schleifscheibe beobachtet werden, ist die Maschine sofort durch
das Unterbrechen der Stromversorgung anzuhalten. Kontrollieren, daß die Schleifscheibe korrekt montiert wurde und daß die Schleifscheibe nicht beschädigt
ist. Vor der Wiederaufnahme der Schleifarbeiten ist die beschriebene Prüfung erneut vorzunehmen.
g) Achtung: Die sich drehende Schleifscheibe niemals mit den Händen anhalten, auch nicht, wenn man Schutzhandschuhe trägt. Die Berührung der sich dre-
henden Schleifscheibe führt zu Verbrennungen und Abschürfungen. Den Sicherheitsabstand einhalten.

5) WEITERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

a) Die Schleifmaschine an einem trockenen Ort auf einer Unterlage aufstellen und aufbewahren. Nicht dem Regenwasser aussetzen und nicht an Orten verwen-
den, an denen die Luft Gas und/oder entflammbare oder explosive Flüssigkeiten enthält.
b) Beim Gebrauch der Maschine keine Ketten, Armbänder oder Kleidungsstücke tragen, die sich in den rotierenden Teilen der Maschine verfangen können.
c) Wenn die Maschine mit Verlängerungen eingesetzt wird, ist dafür zu sorgen, daß diese Verlängerungen den Vorschriften entsprechen und für den Einsatz
geeignet sind.
d) Bei der Kontrolle des Motor- und des Schleifscheibenbetriebs (Punkt 4-d) ist auch zu überprüfen, daß sich die Maschine beim Drücken des Schalters in die
Position O ausschaltet. Falls die Maschine sich nicht ausschalten sollte, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Wiederverkäufer in Kontakt.
e) Zur Gewährleistung einer besseren Tastempfindlichkeit ist es nicht vorgeschrieben, Schutzhandschuhe zu tragen. Zum Vermeiden von Schnittverletzungen ist
die Kette immer korrekt an dem seitlichen Niet und nicht an dem scharfen Teil zu greifen!
f) Die Schleifmaschine wurde ausschließlich für das Schleifen von Motor- und Elektrosägenketten entwickelt und hergestellt. Der unsachgemäße Einsatz und die
Installation von anderen Werkzeugen als Schleifscheiben (auf keinen Fall Messer, Kreissägen, Fräser, usw. schleifen) sowie das Schleifen und/oder Schneiden
von anderen Gegenständen ist verboten.
g) Die Schleifmaschine nicht verwenden, wenn der Bediener müde ist.
h) Die Schleifmaschine darf nicht an andere Spannungen als an die auf dem Maschinenschild der Schleifmaschine angegebene Spannung angeschlossen wer-
den.
i) Für weitere Informationen sowie für Reparaturen und Wartungseingriffe wenden Sie sich bitte an Ihren Wiederverkäufer.
6) TRANSPORT
Die Maschine wird in einem recyclefähigem Karton versendet. Beim Hantieren mit dem Karton ist die notwendige Sorgfalt anzuwenden; keinesfalls auf den Boden
fallen lassen und keinen Stößen aussetzen.
7) INSTALLATION
Die Maschine wird vollständig und montiert geliefert. Getrennt werden geliefert: 3 Schleifscheiben mit unterschiedlicher Stärke (mm 3,0 - 1/8" ; mm 4,5 – 3/16";
mm 6,0 – _"), Schleifscheibenabrichtvorrichtung, Schraubenschlüssel zum Anbringen/Entfernen des Schleifscheiben-Feststellflansches, in den Schleifscheibensitz
einzusetzende Verstärkung, wenn die Schleifscheibe mit Stärke 3,0 – 1,8" verwendet wird. Kontrollieren, dass die Arbeitsbank, an der die Maschine befestigt
werden soll, die unter Punkt 3 (SICHERHEIT) und 5 (WEITERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN) angegebenen Voraussetzungen erfüllt. Nachdem die beiden hinter
dem Sockel angebrachten Kerben (Foto 2) an den Anschlag gebracht wurden, ist die Schleifmaschine mit den beiden Feststellschrauben und zwei nicht mitge-
lieferten Mutterschrauben an der Arbeitsbank zu befestigen (Foto 3). Vor dem Einschalten der Maschine überprüfen, dass die Befestigung solide und sicher ist.
a) Kontrollieren (Tabelle A), dass die richtige Schleifscheibe für den zu schleifenden Kettentyp verwendet wird. Die Schleifscheibenabdeckung mit einem
Schraubenzieher abbauen (Foto 4) und die Schleifscheibe dann unter Beachtung der in Kapitel 4 WICHTIGE HINWEISE BEZÜGLICH DER SCHLEIFSCHEIBE
enthaltenen Anleitungen montieren. Die Schleifscheibe mit dem Flansch feststellen, wobei der mitgelieferte Schraubenschlüssel (Foto 5) zu verwenden ist.
Wichtig: Für ein perfektes Schleifen (siehe Kapitel 9) ist es bei der Anwendung der Schleifscheibe mit Stärke 3 (1/8") empfehlenswert, die mitgelieferte
Verstärkung vor dem Feststellen der Schleifscheibe einzusetzen.
b) Die Schleifscheibenabdeckung wieder mit den zwei Schrauben befestigen (Foto 4).
Auf dem Schema A ist abgebildet, welche Schleifscheibe anzuwenden ist.
8) EINSTELLEN DER MASCHINE (bei ausgeschaltetem Motor und gezogenem Netzstecker vorzunehmen).
a) Die Kette vor dem Schleifen reinigen (in Benzin oder Lösemittel legen).
b) Die Kettensperre (PN 1300) anheben und die Kette zwischen die beiden Spannbacken des Spannstocks legen (Foto 6). Den Zahn, an dem mit dem Schleifen
begonnen werden soll, an die wieder abgesenkte Kettensperre anlegen; die Kettensperre mit der speziellen Schraube nach rechts oder links verschieben,
damit sie korrekt am Zahn anliegt (Foto 7). Nach dem Lockern des unter dem Spannstock angebrachten Knaufes ist sie schräg zu stellen (auf der Gradskala
kontrollieren), um sie an den jeweiligen zu schleifenden Kettentyp anzupassen (der Neigungswinkel muß dem Schleifwinkel des Zahnes entsprechen. Falls der
Schleifwinkel nicht bekannt ist, ist dieser Wert den vom Kettenhersteller mitgelieferten Handbüchern zu entnehmen). Sobald der korrekte Winkel eingestellt
ist, wird der untere Knauf wieder festgeschraubt (Foto 8). Maxx ist eine Schleifmaschine mit automatischem Einspannen der Kette im Spannstock. Für das
Einspannen der Kette in der genauen Mitte der Spannstockbacken müssen diese je nach Kettenstärke eingestellt werden. Nach diesem Eingriff wird der unter
DEUTSCH
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Ama MAXX -THE PRO-GRINDER

Ce manuel est également adapté pour:

1315013151

Table des Matières