Outside Living Industries ubbink 510 - H120 Notice De Montage page 61

Table des Matières

Publicité

2. INSTANDHALTUNG DES AUFBAUS
- das Holz
Das Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen unterworfen ist. Das Holz kann mit der Zeit aufquellen, es können
sich feine Risse oder Spalten bilden. Dieses Phänomen verändert nicht die mechanische Festigkeit des Holzes oder die Haltbarkeit unserer Materialien.
Außerdem kann sich die Wand unter dem Wasserdruck verformen – hauptsächlich an den mittleren und unteren Bohlen (maximaler Wasserdruck) – das ist
ganz normal.
Dieses Phänomen stellt die Festigkeit des Aufbaus nicht in Frage, vorausgesetzt, die Montage ist gemäß der Montageanleitung durchgeführt worden.
Die Kesseldruckimprägnierung von allen Holzelementen des Schwimmbads schützt das Holz vor Angriffen von Insekten und Schwämmen. Diese
Behandlung verleiht dem Holz ein grünliches Aussehen, sie stellt keine Gefahr für den Menschen dar. Die Farbe wird mit der Zeit schwächer. Das Holz
wird nach und nach entsprechend der mehr oder weniger starken direkten Sonneneinstrahlung silbergrau. Dieses Phänomen kann durch Auftragen
einer Lasur oder eines Schutzöls verlangsamt werden, die idealerweise einige Wochen nach dem Aufstellen des Schwimmbads aufgetragen werden
(Stabilisierung der Struktur, Schwächung der grünen Farbe des Behandlungsmittels, ...).
- die Schwimmbadfolie
Die Schwimmbadfolie ist eine elastische, besonders empfindliche PVC Membran. Achten Sie darauf, dass das Schwimmbadwasser vollkommen sauber ist
und dass der pH-Wert nicht zu hoch ist.
- Die Wasserleitung ist am meisten verschiedenen Ablagerungen ausgesetzt. Sie muss daher regelmäßig mit den passenden Behandlungsmitteln (keine
Lösungs- und keine Scheuermittel) gereinigt werden.
- Kein hartes Behandlungsmittel in direkten Kontakt mit der Schwimmbadfolie bringen, weil der sich sonst verfärben kann. Die Chlor-Tabletten müssen in
einem Chlor-Auslass oder im Korb des Skimmers aufgelöst werden.
- Wenn die Filterung vor allem in der Winterzeit eingestellt wird, muss eine Entschäumungs- und Kalkschutzbehandlung hinzugefügt werden.
i
Das Schwimmbad nie komplett entleeren. Die Schwimmbadfolie darf nie mehr als 24 h ohne Wasser
bleiben, ansonsten kann es zu Verformungen, Rissen, usw. kommen.
Flecken auf der Schwimmbadfolie: Ursachen und Lösungen
FARBE DER
MÖGLICHE URSACHEN
FLECKEN
1) Entfärbung des Materials wegen des Kontakts
Weiß
mit einer Chemikalie (Chlor, ...)
Weiß / grau
1) Kalkablagerung
1) Migration von Bakterien, die sich wegen der
Rosa
darunter liegenden Feuchtigkeit unter der PVF-
Folie entwickelt haben
1) Vorhandensein von Algen
Grün
2) beschleunigte Alterung der Wasserleitung unter
Einwirkung der Sonne und von Oxidationsmitteln
1) Vorhandensein von toten Algen
Orange/braun
2) mit Eisenoxid, Kupfer belastetes Wasser
1) Migration von Bakterien, die sich wegen
der darunter liegenden Feuchtigkeit unter der
Schwarz
Membran entwickelt haben
2) mit Schwermetallen belastetes Wasser (Eisen,
Silber, ...)
Die PVC-Folie
1) Vorhandensein von Algen
klebt oder die
2) mit Schwermetallen belastetes Wasser (Eisen,
Ablagerung ist
Silber, ...)
fettig
3. DAS SCHWIMMBAD WINTERFEST MACHEN UND SICHERHEIT
Das Schwimmbad winterfest zu machen ist eine wichtige Instandhaltungsmaßnahme. Durch diese Arbeit werden ein zu starkes Wuchern von Algen und
die Kalkablagerungen im Becken während des Winters vermieden. Durch Zugabe eines Überwinterungsmittels können Sie das Wasser und das Becken im
Winter schützen und folglich die Reinigung zu Beginn der Saison erleichtern.
i
Das Schwimmbad darf im Winter (oder für längere Zeit) nicht komplett entleert werden. Denn bei vollständiger
Entleerung des Beckens ist die Festigkeit der Schwimmbadfolie oder auch des Beckenaufbaus nicht mehr
gewährleistet, das Wasser spielt dabei eine zweifache Rolle als thermischer Isolierstoff und als Ballast. So wird
das Schwimmbad besser vor unbeständiger Witterung geschützt, der Wasserdruck verhindert das Einsinken der
Beckenwände (im Falle einer Erdbewegung) und gleicht den Druck des Bodens und des Grundwasserspiegels aus.
Wie der Filter winterfest gemacht wird, wird in der Anleitung beschrieben, die mit dem Becken mitgeliefert wird.
Daran denken, die Holzleiter abzuziehen und sie geschützt unterzubringen. Aus Sicherheitsgründen darf diese Leiter nur zum Einsteigen in das
Schwimmbecken benutzt werden. Das Schwimmbecken vorzugsweise mit einer Überwinterungsplane oder besser noch einer sicherheitsgeprüften und
zugelassenen Schutzplane (NF P90-308) abdecken. Die Plane muss in diesem Fall regelmäßig von Schnee befreit werden. Die Wasserentwicklung muss
trotz Plane regelmäßig kontrolliert werden und beim Auftreten von grünem Wasser ist es mit einer gechlorten Lösung zu behandeln.
Zuletzt den guten Ablauf von Regenwasser rund um das Schwimmbad überprüfen.
4. DEMONTAGE
Von der Demontage des Schwimmbads wird abgeraten, auch wenn dies möglich ist. Denn es kann zum Bruch von Teilen kommen und die
Wiedereinsetzung der Schwimmbadfolie beim Wiederaufbau ist eine sehr schwierige Arbeit.
1) keine Lösung
1) das Becken entleeren, eine maschinelle Reinigung ausführen, das Becken wieder befüllen, den pH-
Wert des Wassers ausgleichen und einen Kalkschutz zugeben
1) den pH-Wert und die Wassertemperatur senken, eine Schockbehandlung durchführen und während
48 h fortlaufend filtern. Den pH-Wert zur Verhütung zwischen 7 und 7,4 halten.
1) den pH-Wert korrigieren, eine Schockbehandlung durchführen und während 48 h fortlaufend filtern,
eine maschinelle Reinigung durchführen
2) ein Entkalkungsmittel einführen und die Flecken abbürsten, die Ablagerung dann absaugen.
1) die Wände des Beckens abbürsten und die Ablagerungen absaugen
2) den pH-Wert und die Wassertemperatur senken, die Flecken abbürsten, die Ablagerung dann
absaugen
1) den pH-Wert und die Wassertemperatur senken, eine Schockbehandlung durchführen und während
48 h fortlaufend filtern. Den pH-Wert zur Verhütung zwischen 6,8 und 7 halten
2) den pH-Wert und die Wassertemperatur senken, die Flecken abbürsten, die Ablagerung dann
absaugen
1) den pH-Wert korrigieren, eine Schockbehandlung durchführen, eine maschinelle Behandlung
durchführen
2) den pH-Wert und die Wassertemperatur korrigieren, die Flecken abbürsten, die Ablagerung dann
absaugen
61
WAS IST ZU TUN?

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ubbink ocea

Table des Matières