Reinigung Und Wartung - Royal Catering RC-BCPM01 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DE
DAMPFERZEUGUNG FÜR MILCHAUFSCHÄUMEN
Drehen Sie den Dampfregler von „OFF" auf „PRE-HEAT", das
Gerät beginnt Wasser zu erhitzen, um Dampf zu erzeugen,
die Tastenbeleuchtung „blinkt". Wenn das Vorheizen
abgeschlossen wurde (die Tastenbeleuchtung hört auf zu
„blinken"), drehen Sie den Dampfregler von „PRE-HEAT" auf
„MAX", das Gerät erzeugt Dampf. Die Tastenbeleuchtung des
Dampfreglers „blinkt" während der Dampferzeugung. Um
die Dampferzeugungsfunktion zu deaktivieren, drehen Sie
den Regler von „MAX" auf „PRE-HEAT" (die Dampferzeugung
wird gestoppt). Drehen Sie den Dampfregler von „PRE-
HEAT" auf „OFF", das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
ANMERKUNG: Nach der Dampferzeugung (ca. 10 Minuten
Betriebsdauer) benötigt das Gerät eine Minute Pause, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
ACHTUNG! Beim Abkühlen gibt das Gerät durch eine
Öffnung in der Tropfschale etwas Dampf ab. Seien Sie
vorsichtig!
PROGRAMMIERUNG
Das Gerät verfügt über die Möglichkeit, die zugeführte
Wassermenge für einen (SINGLE) und zwei (DOUBLE) Kaffee
einzustellen:
20 - 60 ml,
60 - 100 ml.
Um die Wasserzufuhr für einen (SINGLE) und zwei (DOUBLE)
Kaffee einzustellen, halten Sie die Tasten „SINGLE
" und
„DOUBLE
" (Tastenbeleuchtung „SINGLE
" beginnt
zu „blinken", und die Tastenbeleuchtung „DOUBLE
leuchtet) gedrückt. Drücken Sie dann die Taste „SINGLE
wenn die entsprechende Flüssigkeitsmenge aus dem Gerät
austritt, drücken Sie erneut die Taste „SINGLE
". Das Gerät
speichert die Einstellungen. Stellen Sie die Kaffeemenge für
einen doppelten Kaffee auf die gleiche Weise ein (wählen Sie
„SINGLE
" anstelle von „DOUBLE
").
ANMERKUNG:
Um
zu
den
Systemeinstellungen
zurückzukehren, halten Sie die Taste „SINGLE
" oder
„DOUBLE
" ca. 5 Sekunden lang gedrückt (die
Tastenbeleuchtung leuchtet zweimal auf und erlischt).
STANDBY-MODUS
Nach 30 Minuten Inaktivität wechselt das Gerät in den
Standby-Modus über. Nur die Taste „ON/OFF" ist beleuchtet,
durch Drücken einer beliebigen Taste wechselt das Gerät in
den Vorheizmodus.
Wenn das Manometer einen Druck von 0 bis 5 bar anzeigt,
reicht der Druck nicht aus, um den Kaffee zuzubereiten.
1.
Überprüfen Sie, ob die Kaffeebohnen frisch sind.
2.
Drücken Sie den gemahlenen Kaffee mit mehr Kraft
mit dem Pad an und versuchen Sie es erneut.
6
3.
Wählen Sie einen niedrigeren Wert am Mahlknopf, um
die Kaffeebohnen feiner zu mahlen, und versuchen
Sie es erneut.
"
",
Wenn das Manometer einen Druck zwischen 12 und 20 bar
anzeigt, ist der Druck zu hoch.
1.
Stellen Sie sicher, dass der Filter nicht verstopft ist.
2.
Reduzieren Sie die Stopfkraft des gemahlenen Kaffees
mit dem Pad und versuchen Sie es erneut.
3.
Wählen Sie einen höheren Wert am Mahlknopf, um
die Kaffeebohnen gröber zu machen, und versuchen
Sie es erneut.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt wird,
muss der Netzstecker gezogen werden und das Gerät
vollständig abkühlen.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Rev. 20.05.2021
c)
Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel
verwendet
werden,
die
Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt
kommen, bestimmt sind.
d)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
e)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
f)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
g)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen am
Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
h)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und Druckluft
zu reinigen.
i)
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
j)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
k)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
l)
Die Düse sollte unmittelbar nach dem Aufschäumen
der Milch gereinigt werden.
m)
Reinigen Sie das Gerät oder seine Komponenten nicht
in der Spülmaschine.
n)
Es wird empfohlen, den Entkalkungsvorgang nach ca.
1000 Zyklen durchzuführen (die Tastenbeleuchtung
des Gerätes „blinkt" zweimal rot).
ENTKALKUNG
1.
Bereiten Sie die Entkalkungslösung mit Wasser
(ca.
1
Liter)
nach
den
Empfehlungen
Entkalkungsmittelherstellers vor und füllen Sie den
Behälter mit Wasser.
2.
Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis es sich
erwärmt.
3.
Stellen Sie den Wasserbehälter (ca. 2 L) unter die Düse
und den Kaffeeauslauf.
4.
Halten Sie die Taste „HOT WATER" 5 Sekunden lang
gedrückt und drehen Sie dann den Dampfregler auf
die Position „MAX".
5.
Der Entkalkungsvorgang dauert etwa 10-15 Minuten.
6.
Nachdem die Lösung vollständig abgelassen wurde,
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
7.
Da möglicherweise eine geringe Menge des Entkalkers
im Gerät verblieben ist, sollte das Wasser mehrmals
(mindestens dreimal) aufgebrüht und nach dem
Aufbrühen ausgegossen werden. Dadurch wird das
Gerät gespült. Wiederholen Sie den Brühvorgang, bis
das aus dem Gerät fließende Wasser keine Anzeichen
mehr für die Entkalkungslösung zeigt.
8.
Wenn Sie fertig sind, schalten Sie das Gerät aus.
REINIGUNG DER MÜHLE
Die Mühle des Geräts ist abnehmbar. Schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät vollständig abkühlen, drücken Sie dann
den Entriegelungsknopf (in der Abbildung unten
markiert).
Rev. 20.05.2021
DE
für
Drehen Sie den Einstellregler für die Mühle auf
das Maximum und drehen Sie die Mühle dann im
Uhrzeigersinn (Pfeil Nr. 2 in der Abbildung), um
die Mühle zu entfernen. Setzen Sie die Mühle beim
Einbau wieder ein und drehen Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn (Pfeil Nr. 1 in der Abbildung).
1
2
des
Nachdem Sie die Mühle entfernt haben, reinigen Sie
sie mit einer Bürste und Druckluft.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel-
und
Recyclinghöfen
für
Elektro-
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoffe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.
und
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières