Sonnenkonig Fresco 35 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8 Störungsursache
Störung
Das Klimagerät stellt ab.
Das Klimagerät stoppt plötzlich
während einem Vorgang.
Das Klimagerät stoppt periodisch
während einem Vorgang.
Das Klimagerät funktioniert ein-
wandfrei, jedoch wird der Raum
nicht gekühlt
Das Gerät verliert Kondenswas-
ser.
12 Wartung und Pflege
Achtung! Bei Wartung und Pflege sind die allgemeinen Sicherheitsbedingungen zu beachten. Um einen
störungsfreien Betrieb des Klimagerätes sicherzustellen, sollte das Gerät regelmässig gesäubert wer-
den. Folgende Vorgehensweise wird dafür empfohlen:
1. Schalten Sie das Klimagerät aus.
2. Ziehen Sie anschliessend das Netzkabel aus der Steckdose.
3. Entnehmen Sie den Filter dem Gerät und reinigen Sie diesen gründlich. Sie können den Filter mit
dem Staubsauger reinigen oder mit Wasser auswaschen und trocknen lassen.
4. Reiben Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung der Kunst-
stoffteile keinesfalls Benzin, Lösungsmittel oder scheuernde Mittel, die die Kunststoffoberfläche
beschädigen können.
5. Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein.
6. Stecken Sie das Netzkabel in der Steckdose ein.
7. Schalten Sie das Gerät ein.
13 Anwendungs- und Energiespartipps
Überwachen Sie die Wirkung des Klimagerätes, damit unnötige Energie verbraucht wird.
-
Reinigen Sie den Filter mindestens alle zwei Wochen, womit die Kühlleistung verbessert und somit
-
auch Energie eingespart wird.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und schalten Sie alle unnötige Wärmequellen wie
-
Computer, Drucker, Kopierer, Licht etc. soweit ges geht ab.
Vermeiden Sie offene Türen oder Fenster.
-
Damit ein Raum effizient gekühlt werden kann, muss die Luft im Raum gut zirkulieren können.
-
Decken Sie das Gerät nicht ab.
Weitere Informationen über die Klimatisierung von Räumen erhalten Sie unter Info-
-
Tel. 0848 870 850.
6
Ursache
Die Steckdose, an dem das Ge-
rät angeschlossen ist, hat keine
Stromzufuhr.
Der Gerätestecker ist nicht am
Stromnetz angeschlossen.
Das Warnlicht blinkt.
Die eingestellte Raumtemperatur
wurde erreicht.
Die
eingestellte
Zeitspanne
durch den Timer wurde erreicht.
Das Warnlicht ertönt
Betriebsstörung.
Die Umgebungstemperatur ist zu
tief oder zu hoch.
Türen oder Fenster im Raum
sind offen.
Wärmequellen sind eingeschal-
tet.
Der Raum, indem das Gerät
eingesetzt wird, ist zu gross oder
ungeeignet.
Der Luftfilter ist verschmutzt.
Der Kondenswasserzapfen am
Gerät ist nicht angeschlossen.
Abhilfe
Lassen Sie Ihre Steckdose von
Ihrem Elektriker prüfen.
Stecken Sie das Gerät wieder
ein.
Folgen Sie den Anweisungen im
Kapiel.....
Ändern Sie die Einstellung oder
warten Sie bis das Gerät auto-
matisch wieder einschaltet.
Stellen Sie das Gerät selbständig
wieder ein.
Folgen Sie den Anweisungen im
Kapitel 10.2
Kontaktieren Sie Ihr Servicecen-
ter.
Ändern Sie die Einstellung des
Gerätes.
Schliessen Sie die Türen oder
Fenster.
Schalten
Sie
alle
Wärmequellen aus.
Informieren Sie sich unter der
Info-Line 0848 870 850
Reinigen Sie den Luftfilter.
Setzen Sie den Kondenswasser-
zapfen am auf.
unnötigen
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières