Montage - IMG STAGELINE ODC-100/WS Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour ODC-100/WS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
DMX-LED-Scheinwerfer
Die Bedienung des Geräts ist einfach und auf
Bediener mit Grundkenntnissen in der DMX-Steu-
erung ausgerichtet . Bitte lesen Sie trotzdem die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf .
Auf der Seite 2 sind die Modelle ODC-100 / WS
und PARC-100 / WS sowie die Menüstruktur
abgebildet .
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser LED-Scheinwerfer dient zur Beleuchtung
z . B . auf Bühnen, in Diskotheken und Festsälen .
Als Lichtquelle ist eine lichtstarke weiße COB-LED
eingesetzt (COB = Chip-on-Board-Techno logie):
Viele LED-Chips sind eng auf einer Leiterplatte
untergebracht, sodass eine gleichmäßige Licht-
verteilung erreicht wird .
Der Scheinwerfer ist für die Steuerung über
ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (3 DMX-
Steuerkanäle), kann aber auch eigenständig ohne
Steuergerät betrieben werden . Der ODC-100 / WS
ist durch seine wetterfeste Ausführung (IP 66)
auch im Außenbereich einsetzbar .
2 Hinweise
für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und trägt deshalb das
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung versorgt .
Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Gerät vor . Es
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages .
Das Modell PARC-100 / WS darf nur im Innen-
bereich gesetzt werden . Schützen Sie es vor
Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit
und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 bis 40 °C) .
Das Modell ODC-100 / WS ist für den Außenbe-
reich geeignet (zulässiger Einsatztemperaturbe-
reich −20 bis +40 °C) .
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose,
1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
4
3 Inbetriebnahme

3.1 Montage

-Zeichen .
WARNUNG Wird das Gerät an einer Stelle
durch ein Fangseil . Das Fangseil durch die Sicher-
heitsöse an der Geräterückseite führen und so
befestigen, dass der Fallweg des Geräts nicht
mehr als 20 cm betragen kann .
1 . Den Scheinwerfer über die Montagebügel
2 . Alternativ lässt sich der Scheinwerfer auch frei
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt .
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an .
Nur ODC-100 / WS: Ein beschädigtes Netz-
kabel darf nur durch eine Fachwerkstatt er setzt
werden .
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher
montiert, nicht richtig angeschlossen, falsch
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Gerät übernommen werden .
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es
zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb .
Platzieren Sie das Gerät so, dass im Betrieb eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist .
Die Kühlrippen des Gehäuses dürfen auf keinen
Fall abgedeckt werden .
Der Abstand zum angestrahlten Objekt sollte
mindestens 50 cm betragen .
installiert, unter der sich Perso-
nen aufhalten können, muss es
zu sätzlich gesichert werden, z . B .
befestigen, z . B . mit einer stabilen Montage-
schraube oder einer Lichtstrahler-Halterung
(C-Haken) an einer Traverse .
Zum Ausrichten des Scheinwerfers die zwei
Feststellschrauben der Montagebügel lösen .
Die gewünschte Neigung des Scheinwerfers
einstellen und die Schrauben wieder festzie-
hen .
aufstellen: Die Montagebügel so unter dem
Scheinwerfer spreizen, dass sie als Ständer die-
nen . Die Feststellschrauben da nach festdrehen .

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Parc-100/ws38.710038.7130

Table des Matières