Beschreibung; Das Gerät Ein- Und Ausschalten - Toolland VL102 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
4.

Beschreibung

Siehe Abbildungen, Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
1
EIN/AUS-Schalter
2
Kegeldüse
3
Standbügel
4
Lüftungsöffnungen
5
Verriegelungsknopf des Verlängerungsstück
5.
Anwendung
5.1
Das Gerät ein- und ausschalten
1. Stellen Sie sicher, dass der EIN/AUS-Schalter auf OFF steht.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
3. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter auf ON:
Position I: 50 °C
o
Position II: 600 °C
o
4. Stellen Sie das Gerät auf Position I und lassen Sie es mindestens 1 Minute funktionieren, bevor Sie es
ausschalten.
5.2
Das Gerät als Unkrautbrenner verwenden
Die Düse befestigen
Schieben Sie die Unkrautdüse über die Kegeldüse.
Berühren Sie niemals die Düse nach Gebrauch. Verbrennungsgefahr!
Die Griffe befestigen
Befestigen Sie die Griffe am Gerät. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne die Griffe.
Anwendung
1. Stellen Sie das Gerät auf Position II. Nach etwa 45 Sek. ist die Betriebstemperatur erreicht.
2. Das Gerät muss in einem Winkel von 45° vom Anwender entfernt gehalten werden.
3. Setzen Sie die Düse vorsichtig für etwa 5 Sekunden auf die Pflanze. Beachten Sie, dass Sie die Pflanze nicht
ganz verbrennen, sondern nur erhitzten. Halten Sie deshalb mit der Düse einen Abstand von ca. 15 cm zur
Pflanze. Kräftiges oder verästeltes Unkraut (Wildgräser, Wurzeln, etc.) müssen längere Zeit der Hitze
ausgesetzt werden als gewöhnliche Gartenunkraute. Dieser Vorgang muss je nach Unkrautart ggf. nach
einigen Tagen wiederholt werden. Der Unkrautbrenner ist nicht für Blumenbeete oder Rasenflächen
geeignet.
4. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus.
Bemerkungen
Trockenes Holz, Blätter, Kiefernadel und trockenes Gras können Feuer fangen. Behalten Sie deshalb die
Pflanzen nach der Behandlung noch ein bisschen im Auge.
Das geeignetste Moment, um Unkraut zu entfernen ist im Frühling. Das Ergebnis ist nicht direkt sichtbar.
Hartnäckige Pflanzen wie z.B. Distel, vertrocknen erst nach verschiedenen Behandlungen in Abständen von
zwei Wochen. Einige Grasarten sind sehr robust und müssen längere Zeit der Hitze ausgesetzt werden.
Sie brauchen das Unkraut nur zu erhitzen. Sie brauchen es nicht zu verbrennen. Die Zellstruktur der Pflanze
wird durch die intensive Hitze zerstört.
Dieser Vorgang muss je nach Unkrautart nach einigen Tagen wiederholt werden.
V. 02 – 17/11/2017
VL102
6
Verlängerung
7
Handgriff
8
Düse zum Anzünden von Grillholzkohlen
9
Haken für Netzkabel
WARNUNG
21
©Velleman nv

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières