Sicherheitsvorschriften; Wartung Und Instandsetzung - Facom CL3.CTB50 Notice Originale

Pince a collier electroportative en kit
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Diese Anleitung enthält Benutzungsanweisungen und wichtige Sicherheitsinformationen.
Diese Anleitung vor der Benutzung des Produkts unbedingt und aufmerksam durchlesen.
1.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

NACHFOLGEND WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.DIESE BETRIEBSANWEISUNG VOR
INBETRIEBNAHME DIE MASCHINE UNBEDINGT LESEN. ZUM ZUKÜNFTIGEN NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG: IMMER EINE SCHUTZBRILLE TRAGEN. EINE GEWÖHNLICHE
KORREKTIONSBRILLE IST KEINE SCHUTZBRILLE.
WARNUNG - Alle Sicherheitswarnungen und alle Anweisungen lesen. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu Elektroschock, Feuer und/oder ernsthaften Verletzungen führen.
Alle Warnungen und Anweisungen aufbewahren, um sie später nachschlagen zu können.
1.1 SICHERHEIT DES ARBEITSBEREICHS
a) Den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet halten. Nicht aufgeräumte oder dunkle Bereiche bergen
Unfallgefahr.
b) Elektrowerkzeuge nicht in explosiver Atmosphäre betreiben, zum Beispiel wenn es entzündliche
Flüssigkeiten, Gas oder Staub gibt. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, welche Staub und Rauch
entzünden können.
c) Kinder und anwesende Personen während der Werkzeugbenutzung fernhalten. Durch
Ablenkungen können Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
1.2 SICHERHEIT DER PERSONEN
a) Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie tun, und betreiben Sie Ihr Werkzeug mit gesundem
Menschenverstand. Benutzen Sie ein Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter Drogen-,
Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen.
Ein Moment der Unaufmerksamkeit beim Betreiben von Handwerkzeugmaschinen kann zu schweren
Personenschäden führen.
b) Benutzen Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Sicherheitsausrüstungen wie z.B. Staubschutzmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helme oder
Gehörschutz für die entsprechenden Bedingungen verringern die Verletzungsgefahr.
c) Nichts überstürzen. Jederzeit eine angemessene Haltung und ein gutes Gleichgewicht bewahren.
Dadurch bleibt das Werkzeug in unerwarteten Situationen besser unter Kontrolle.
d) Angemessene Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder Schmuck tragen.
Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können sich in sich bewegenden Teilen verfangen.
1.3 VERWENDUNG VON AKKUBETRIEBENEN WERKZEUGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
a) Nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät aufladen. Ein Ladegerät, das auf einen bestimm-
ten Akkublock abgestimmt ist, kann eine Brandgefahr darstellen, wenn es mit einem anderen Akkublocktyp
verwendet wird.
b) Wenn ein Akkublock nicht verwendet wird, muss er von sämtlichen metallischen Gegenständen
ferngehalten werden, zum Beispiel Büroklammern, Geldstücke, Schlüssel, Nägel, Schrauben oder
andere kleine Gegenstände, welche die Klemmen kurzschließen können. Das Kurzschließen der
Klemmen eines Akkus kann Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
c) Unter ungünstigen Bedingungen kann Flüssigkeit aus dem Akku spritzen; jeglichen Kontakt
vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit Wasser reinigen. Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in
Kontakt kommt, außerdem medizinische Hilfe hinzuziehen. Die von den Akkus verspritzte Flüssigkeit
kann Reizungen oder Verbrennungen verursachen.

1.4 WARTUNG UND INSTANDSETZUNG

a) Lassen Sie Ihr Werkzeug von einem qualifizierten Reparateur instandsetzen, der ausschließlich
identische Ersatzteile benutzt. Dadurch wird die Sicherheit des Werkzeugs gewährleistet.
Warnung – wenn dieses Symbol angezeigt wird, werden Sicherheitsmaßnahmen angegeben,
um eventuelle Gefahren und Schäden zu vermeiden.
NU-CL3.CTB50 - CL3.CTB120_0216.indd 20
20
DE
2/9/2016 4:25:30 PM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cl3.ctb120

Table des Matières