Wartung Und Pflege - Flex ALC 3/360-G/R 10.8 Notice D'instruction D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Direkte Aufstellung auf der Arbeitsfläche
(Abb. J1).
Befestigung an Metallwand mit
Magneten auf der Rückseite (Abb. J2).
Wandmontage mit Schraube (Abb. J3).
Befestigung am Halter durch Anklemmen
an der Aufhängung (Abb. J4).
Wandmontage mit Aufhängung und
Schraube (nicht enthalten) (Abb. J5).
Befestigung an senkrechtem Ständer mit
Klemme der Aufhängung (Abb. J6).
Stativ (nicht im Lieferumfang enthalten)
■ Durch das Stativ kann das Werkzeug leicht
auf die richtige Höhe und Ausrichtung
eingestellt werden.
■ Dieses Werkzeug kann direkt auf das
Gewinde eines handelsüblichen 1/4"- oder
5/8"-Stativs montiert werden (Abb. K).
■ Ziehen Sie das Messwerkzeug mit der
Feststellschraube am Stativ fest.
■ Stellen Sie das Stativ grob ein, bevor Sie
das Messwerkzeug einschalten.
Betriebsmodus
Direktes Arbeiten mit dem Stativ (Abb.
L1).
Arbeiten mit der magnetischen
Schwenkhalterung (Abb. L2).
Lasersichtbrille
Die Lasersichtbrille filtert das Umgebungslicht
heraus. Dadurch wird die Lasersichtbarkeit für
das Auge verbessert.
HINWEIS:
Verwenden Sie die Lasersichtbrille nicht
als Schutzbrille. Die Lasersichtbrille dient
zum besseren Erkennen des Laserstrahls, sie
schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
Verwenden Sie die Lasersichtbrille nicht
als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr.
Die Lasersichtbrille bietet keinen
vollständigen UV-Schutz und vermindert die
Farbwahrnehmung.
Laserzieltafel
■ Stellen Sie die Lasertafel auf dem Ziel. Ob
die Höhe der Ziele gleich ist, wird durch
Vergleich des Abstands zwischen der
Laserlinie auf der Lasertafel und dem Ziel
bestimmt.
■ Die Laserzieltafel 16 verbessert die
Sichtbarkeit des Laserstrahls bei
ungünstigen Bedingungen und größeren
14
Entfernungen.
Arbeiten mit der Laserzieltafel (z. B.)
Bestimmen Sie, ob die Spaltenhöhe
gleich ist (Abb. M).

Wartung und Pflege

WARNUNG!
Um die Produktleistung aufrechtzuerhalten,
sollten Sie sich immer an diese einfachen {i}
Anweisungen befolgen.
Reinigung
■ Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
■ Tauchen Sie das Messgerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten ein.
■ Halten Sie das Produkt immer so weit wie
möglich frei von Staub und Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein
sauberes, weiches Tuch. Befeuchten
Sie das Tuch gegebenenfalls leicht mit
reinem Alkohol oder ein wenig Wasser.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel. Nicht direkt mit Wasser
waschen.
■ Berühren Sie die Linse nicht mit den
Fingern.
■ Reinigen Sie insbesondere die Flächen an
der Austrittsöffnung des Lasers regelmäßig
und achten Sie auf Fusseln und Fasern.
Lagerung
■ Lagern Sie das Produkt immer in
Innenräumen. Behandeln oder
lagern Sie das Produkt immer in der
Originalverpackung.
■ Lagern und transportieren Sie das
Messwerkzeug nur in der Schutztasche
oder im Koffer.
Akku
■ Wenn das Produkt lange Zeit nicht in
Gebrauch war, überprüfen Sie die Akkus
regelmäßig. Nehmen Sie die Batterien
heraus bzw. laden und entladen Sie den
Lithium-Ionen-Akku, um die Lebensdauer
zu verlängern.
■ Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku auf
oder wechseln Sie die Batterien, wenn die
Warnung vor zu geringer Batteriekapazität
erscheint.
ALC 3/360-G 10.8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières