Akai Professional MAX49 Guide D'utilisation page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ÜBERSICHT OBERSEITE
6
10
11
6 6 6 6
12
4 5
13
6 6 6 6
9
1.
KEYBOARD –
anschlagdynamisch und kann mit den Tasten
OKTAVE HÖHER/TIEFER zehn Oktaven ansteuern.
2.
OKTAVE HÖHER/TIEFER - Mit diesen Tasten kann
der KEYBOARD-Bereich drei Oktaven nach oben
oder nach unten verlagert werden und einen Bereich
von zehn Oktaven ermöglichen. Wenn Sie Oktaven
gewählt haben, die höher oder tiefer als die mittlere
Oktave sind, wird die entsprechende OKTAVEN-
Taste leuchten.
3.
LCD - Das Display wird für die Navigationsmenüs, die Anzeige von Daten und die Einstellungen der Optionen
und Parameter von MAX49 verwendet.
4.
PITCH BEND RAD -Überträgt die Pitch Bend MIDI-Informationen zum vorübergehenden Anheben oder
Absenken der Tonhöhe des KEYBOARDS.
5.
MODULATIONSRAD - Überträgt Continuous Controller Daten (jeder CC-Nummer zuweisbar).
6.
PADS – Die Pads werden zum Triggern von Drumsounds oder anderen Samples in Ihrer Software verwendet.
Die Pads sind anschlagdynamisch, was sie besonders reaktionsfähig und intuitiv spielbar macht.
7.
PAD-BANK TASTEN – Diese 4 Tasten dienen dem Umschalten zwischen den Pad-Bänken A, B, C, D. Über
diese 4 Bänke mit 12 PADS pro Bank haben Sie mit dem PADS Zugriff auf bis zu 48 MIDI-Events.
8.
[MAXIMALER PEGEL] - Wenn DER [MAXIMALE PEGEL] aktiviert ist, geben die Pads immer die maximale
Anschlagstärke (127) wieder, egal wie stark oder schwach Sie sie anschlagen.
9.
[NOTE WIEDERHOLEN] - Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, während Sie auf ein Pad schlagen, wird das
Pad
immer
wieder
Zeiteinteilungseinstellungen. Die Funktion Note Wiederholen kann mit einer internen oder externen MIDI-Clock-
Quelle synchronisiert werden. [NOTE WIEDERHOLEN] kann wie ein Schalter oder ein Taster verwendet
werden.
10.
[ARP MODE] - Halten Sie diese Taste gedrückt,
damit Sie die beleuchteten PADS sehen können, um
die
aktuelle
Einstellung
bestimmen (jedes PAD hat seine entsprechende
Arpeggiator-Einstellung oben auf der rechten Seite
abgebildet). Sie können die Einstellung ändern,
indem Sie auf verschiedene PADS drücken.
11.
[SEQ-AUSWAHL] - Halten Sie diese Taste gedrückt und drücken Sie dann ein Pad auf der linken Seite, das
oberhalb mit Text versehen ist, um eine Sequenz auszuwählen. Die Sequenznummer ist auf der linken Seite
oberhalb der unteren vier Pads angegeben.
12.
[ON/OFF] - Diese Taste aktiviert oder deaktiviert den internen Arpeggiator oder Sequencer, je nachdem, was
aktuell ausgewählt ist (wird durch die LED-Taste angezeigt). Diese Funktionen arbeiten in Verbindung mit den
Tempo- und Zeiteinteilungseinstellungen, welche die Arpeggio-Rate und das Tempo der Sequenz angeben.
Bitte beachten Sie, dass Arpeggiator und Sequencer entweder mit einer internen oder externen MIDI-Clock-
Quelle synchronisiert werden können (wie z.B. eine Software-DAW oder ein MIDI-Gerät).
6 6 6
7
7
7
23 24 25 26 27 28
7
29 29 29 29 29
8
2 2
Das
49-Tasten-Keyboard
getriggert
-
und
des
Arpeggiators
21
3
18
16
22
19
16
16
20
16
17
1
ist
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, die KEYBOARD,
PADS und Sequencer so einzustellen, dass Sie
MIDI-Daten über verschiedene Kanäle übertragen.
Standardmäßig sind sie alle auf den Common
Channel eingestellt, d.h. die Ihr Spiel auf einem
dieser Elemente könnte die Leistung eines anderen
beeinflussen. Um die Kanäle einzustellen, lesen Sie
bitten den Abschnitt BEARBEITUNGSMODUS in
diesem Handbuch.
zwar
entsprechend
Hinweis:
Verwendung von Arpeggiator und Sequencer des
zu
MAX49
finden
ARPEGGIATOR
Handbuchs.
64
14 14 14 14 14 14 14 14
15 15 15 15 15 15 15 15
des
aktuellen
Tempos
Weitere
Informationen
Sie
in
den
und
SEQUENCER
und
der
zur
Abschnitten
dieses

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières