Indexa DF300 Set Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

8. Montage und Anschluss der Kamera
Die Kamera kann an der Wand oder an der Decke montiert werden (s. Abb. B:
I und II) bzw. aufgestellt werden.
! Für die Wand- oder Deckenmontage befestigen Sie die Halterung [27] mit
den mitgelieferten Schrauben [31] und ggf. Dübeln [29] an einer
geeignete Stelle.
! Drehen Sie das Gewinde der Halterung in das entsprechende Gewinde am
Kameragehäuse [21].
! Richten Sie die Kamera aus und drehen Sie die seitliche Feststellschraube
[26] an der Halterung sowie die Dreiecksmutter [25] fest.
! Drehen Sie die Antenne [28] auf die Antennenbuchse [20].
! Drehen Sie die Antenne bitte so, dass sie senkrecht nach oben steht.
! Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [30] mit dem
Netzgerät-Anschluss [24] der Kamera.
! Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
! Die Power-LED [16] leuchtet rot auf.
9. Anschluss der Dockingstation / des Monitors
Aufstellen (keine Internet- und Intranetverbindung möglich)
! Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [11] mit dem
Netzgerät-Anschluss [4] des Monitors.
! Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
! Drehen Sie die Antenne [1] senkrecht nach oben.
Einsetzen in die Dockingstation
(notwendig für Internet- und Intranetverbindung sowie für
Nutzung des im Monitor eingebauten Akkus)
! Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [11] mit dem
Netzgerät-Anschluss [12] der Dockingstation.
! Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
! Drehen Sie die Antenne [1] senkrecht nach oben.
! Setzen Sie den Monitor in die Dockingstation.
! Verbinden Sie das Netzwerkkabel [14] mit dem Netzwerk (Router).
! Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Anschluss für das Netzwerk
[13] an der Dockingstation.
10. Inbetriebnahme
! Nach dem Anschluss der Stromversorgung ist das System in Betrieb.
! Um Bilder speichern zu können, legen Sie eine lesbare und ungesicherte
SD-Karte (SDHC, max. 32 GB Markenkarte empfohlen) in den Schlitz [6]
ein. Ist die Karte unformatiert, formatieren Sie diese vor der ersten
Aufnahme (siehe Kapitel 12.: Menü-Übersicht "Speicher formatieren").
! Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [8] am Monitor so lange, bis der Bildschirm
angeht.
! Die vom Werk eingestellte Menü-Sprache ist Deutsch. Ist dies nicht der
Fall, ändern Sie die Sprache wie folgt:
! Klicken Sie den Balken [32] an.
! Klicken Sie das Untermenü-Symbol "i" [41] an.
! Klicken Sie das Einstellungssymbol [48] an.
! Klicken Sie "System Setup" [55] an.
! Klicken Sie "Default" [63] an.
6 -
D
! Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
! Der Monitor schaltet sich automatisch aus. Schalten Sie ihn wieder
durch Drücken der Taste [8] ein.
! Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
! Die Aufladung des eingebauten Lithium-Akkus beginnt automatisch nach
dem Einsetzen in die Dockingstation. Lassen Sie den Akku vollständig
aufladen, bevor Sie den Monitor aus der Dockingstation nehmen und
achten Sie dann auf die Akku-Ladeanzeige [34]. Der voll aufgeladene
Akku reicht für ca. 2 Stunden Betrieb.
! Um den Monitor auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste [8] so lange
gedrückt, bis der Bildschirm erlischt.
11. Basisfunktionen
11.1 Funkverbindung
Bis zu 4 Funkkameras können am Monitor empfangen werden. Ab Werk ist die
Kamera im Set auf Kanal 1 eingestellt (s. Kanalanzeige [37]). Ist eine
Verbindung zwischen Kamera und Monitor aufgebaut, so leuchtet die
Verbindungs-LED [19] an der Kamera und auf dem Bildschirm zeigt die
Empfangsanzeige [40] mit max. vier Balken die Empfangsqualität an.
11.2 Manuelle Touchscreen-Sperre
Durch einmaliges Drücken der Ein/Aus-Taste [8] können Sie alle Touchscreen-
Bedienfelder auf dem Bildschirm ein- bzw. ausschalten, die Kamerabild-
Darstellung ist jedoch weiterhin zu sehen.
11.3 Kanalwahl
Durch Berühren eines Kamerabildes gelangen Sie in die Vollbilddarstellung
bzw. wieder zurück in die Quaddarstellung.
11.4 Manuelle Aufnahme
! Drücken Sie
# bei Nutzung einer Kamera im Vollbildmodus , andere 3 Kamerakanäle
sind ausgeschaltet (siehe Kameraeinstellungen [54] "Kamera Ein" /
mit Tonaufnahme) bzw.
# bei Nutzung mehrerer Kameras im Quadmodus, mehr als ein
Kamerakanal ist eingeschaltet (ohne Tonaufnahme)
das Aufnahmesymbol [36], die Aufnahme startet und das
Aufnahmesymbol blinkt.
! Drücken Sie erneut das Aufnahmesymbol, um die Aufnahme zu beenden.
Andernfalls dauert die Aufnahme maximal ca. 2 Minuten.
12. Menü
! Öffnen Sie das Menü durch Anklicken des Balkens [32].
! Durch Drücken des rechts erschienenen Balkens [45] verlassen Sie das Menü.
! Wenn Sie sich im Untermenü befinden, können Sie:
! durch Drücken der Home-Taste [51] das Menü komplett verlassen.
! durch Drücken der Zurück-Taste [52] eine Ebene im Menü zurückspringen
Hinweis:
Wenn der Monitor mit dem Internet verbunden ist und in der Dockingstation
steht, können Sie das Untermenü nicht öffnen. Um in das Untermenü zu
gelangen, z.B. um die Geräte-Identifikationsnummer (DID) oder das Passwort
abzulesen, nehmen Sie den Monitor so lange aus der Dockingstation (die DID
befindet sich zusätzlich auf einem Etikett unter dem Aufsteller [7]).

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Df300Df300 set

Table des Matières