Télécharger Imprimer la page

WIKA HYDRA-Gauge Mode D'emploi page 21

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. HYDRA-Gauge mit Schaltkontakten
7.4 Technische Daten
Betriebsspannungsbereich
Restwelligkeit
Leerlaufstrom
Schaltstrom
Reststrom
Schaltelementefunktion
Ausgangsart
Spannungsabfall (bei I max.)
Verpolungsschutz
Induktionsschutz
Oszillatorfrequenz
EMV gemäß
Umgebungsbedingungen und
-temperatur
Einbau
7.5 Einstellen der Sollwertzeiger
Das Einstellen der Sollwerte
erfolgt über das Verstellschloss
in der Sichtscheibe mit Hilfe des
Verstellschlüssels (gehört zum
Lieferumfang).
Die Sollwertzeiger der Grenzwertschalter sind im gesamten Skalenbereich frei
einstellbar. Aus Gründen der Schaltgenauigkeit und der Lebensdauer der mechanischen
Messsysteme sollen die Schaltpunkte zwischen 10 % und 90 % der Messspanne liegen.
WIKA Betriebsanleitung HYDRA-Gauge
Elektronik-Kontakt Typ 830 E
DC 10 ... 30 V
max. 10 %
≤ 10 mA
≤ 100 mA
≤ 100 mA
Schließer
PNP-Transistor
≤ 0,7 V
bedingt U
(der geschaltete Ausgang 3 oder 4 darf niemals
B
direkt auf Minus gelegt werden)
1 kV, 0,1 ms, 1 kΩ
ca. 1000 kHz
EN 60947-5-2
entsprechend Messgerät
werkseitig direkt in das Messgerät,
maximal 2 Schaltkontakte je Messgerät
Sollwertzeiger
Verstellschloss
D
21

Publicité

loading