LGB 28003 Instructions De Service page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Beleuchtung
Die Beleuchtung des Modells wechselt
mit der Fahrtrichtung.
Hinten an der Lok finden Sie eine Mehr-
zweck-Steckdose für Flachstecker. Über
die Steckdose können Sie Wagen mit
Beleuchtung oder mit Geräuschelektro-
nik an die Gleisspannung anschließen.
Ziehen Sie dazu die Abdeckung von der
Steckdose ab. Sollte die Abdeckung zu
fest sitzen, hebeln Sie diese vorsichtig
mit einem kleinen Schraubenzieher her-
aus. (Ziehen Sie nicht das äußere recht-
eckige Gehäuse heraus.)
Elektronischer Sound
Die digitale Geräuschelektronik dieser
Lok gibt den echten Sound einer Vorbild-
lok wieder. Unter dem abnehmbaren
hinteren Dampfdom (Abb. 6) finden Sie
den Lautstärke-Regler.
Glocke und Pfeife: Die Pfeife ertönt,
wenn die Lok anfährt.
Sie können die Glocke und die Pfeife
auch mit dem beiliegenden LGB-Sound-
Schaltmagneten (17050) betätigen. Der
Schaltmagnet läßt sich zwischen die
Schwellen der meisten LGB-Gleise klipsen.
Der Magnet befindet sich seitlich ver-
setzt unter dem eingeprägten LGB-Logo.
Wenn Sie den Magneten auf einer Seite
plazieren, löst er die Pfeife aus, wenn die
Lok diese Stelle überquert. Bei Anord-
nung auf der anderen Seite ertönt die
Glocke.
Luftpumpe: Nachdem die Lok anhält,
ertönt mehrmals die schnell laufende
Luftpumpe, dann die Strahlpumpe und
das Überdruckventil. Wenn eine geringe
Spannung (ca. 6,5 Volt) an den Gleisen
anliegt, ertönen die Standgeräusche in
regelmäßigen Abständen.
Hinweis: Wenn das Modell längere Zeit
nicht benutzt wird, entladen sich die ein-
gebauten Kondensatoren. Der Sound
wird dann etwas verzerrt ausgegeben.
Um die Kondensatoren wieder aufzula-
den, lassen Sie die Lok ca. 30 Sekunden
lang mit höherer Geschwindigkeit fah-
ren. Das Modell benötigt keine Batterie.
Hinweis: Das Modell ist mit einer
Anfahrverzögerung ausgerüstet, damit
die interessanten Standgeräusche nach-
gebildet werden können.
Achtung! Kuppeln Sie nicht mehrere
Triebfahrzeuge mit unterschiedlichem
Anfahrverhalten zusammen, da dies zu
Getriebeschäden führen kann.
Dampfentwickler
Dieses Modell ist mit einem Dampfent-
wickler ausgestattet. Eine kleine Ampul-
le mit LGB-Dampf- und Reinigungsflüs-
sigkeit liegt bei. Füllen Sie den Schorn-
stein zur Hälfte mit der Flüssigkeit. Wenn
Sie zu viel Flüssigkeit verwenden, kann
diese nicht verdampfen.
Achtung! Verwenden Sie nur LGB-
Dampf-
und
Reinigungsflüssigkeit
(50010). Andere Flüssigkeiten können
Ihre Lok beschädigen.
Achtung! Vermeiden Sie, das Heizele-
ment in der Mitte des Dampfentwicklers
zu berühren. Es ist zerbrechlich, und es
besteht Verbrennungsgefahr.
Stromversorgung
Achtung! Um Sicherheit und Zuverläs-
sigkeit zu gewährleisten, betreiben Sie
das Modell nur mit LGB-Trafos und Fahr-
reglern. Bei Verwendung von anderen
Trafos wird Ihre Garantie ungültig.
Verwenden Sie für dieses Modell einen
LGB-Trafo mit mindestens 1 A Fahr-
strom. Weitere Informationen über die
LGB-Trafos und Fahrregler zur Verwen-
dung im Haus oder im Freien und über
das Mehrzugsystem finden Sie im LGB-
Katalog.
Achtung! Nach längerer Benutzung
kann Abrieb durch mechanische Teile
entstehen, der sich in Teppichen und
anderen Materialien festsetzt. Bedenken
Sie dies beim Aufbau der Gleise. Bei
Schäden übernimmt Gebr. Märklin keine
Haftung.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières