Garantiebedingungen; Umweltschutz - Fritel FR 1155 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

STÖRUNGEN DER FRITTEUSE UND DEREN BEHEBUNG
Sollte doch mal bei Ihrer Fritteuse ein Defekt auftreten, das Gerät nicht mehr benutzen. Zuerst
folgende Kontrolliste durchgehen:
1. Die Sicherung schlägt durch :  Sicherung kontrollieren
2. Fritteuse heizt nicht mehr :
a. Der Überhitzungsschutz hat angesprochen  Den Reset-Knopf drücken
b. Der elektrische Sicherheitsschalter ist ausgeschaltet  Der Bedienteil ist
nicht korrekt plaziert.
3. Das Öl oder Frittierfett raucht :
a. Das Öl/Frittierfett ist verbraucht und muß ausgewechselt werden.
b. Der Thermostat ist zu hoch eingestellt.
4. Das Backgut ist zu fettig :
a. Das Öl/Frittierfett ist verbraucht und muss ausgewechselt werden.
b. Der Thermostat ist zu hoch eingestellt.
Wenn Sie den Defekt noch immer nicht beheben konnten,wenden Sie sich bitte an Ihre
Verkaufsstelle.
5. Falls die Schnur beschädigt ist, müsste diese unbedingt vom Fabrikant oder von
einem anerkannten Servicedienst ersetzt werden.
Das gerät ist für den Hausgebrauch entworfen und ist nicht geeignet für
professionellen Gebrauch.
Das Gerät ist für den Hausgebrauch entworfen. Für den beruflichen Gebrauch ändern
sich die Garantiebedingungen.
Wir behalten uns das Recht vor, um technische Änderungen durchzuführen.

GARANTIEBEDINGUNGEN

Die Garantie beginnt mit dem Ankaufstag und belauft sich auf 5 jahre und gilt nur nach
Vorlage Ihrer Ankaufsrechnung. Die Garantie verfallt unwiderruflich und sofort wenn die
Friteuse für Zwecke anders als haushaltlich angewandt wird (z.B. professionell).
• Die Garantie deckt Reparatur und/oder Ersatz aller Teile, die von unserer technischen
Abteilung als Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler anerkannt werden.
• Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer.
• Die Portokosten für den Hin- und Rückversand gehen zu Lasten des Käufers.
Die Garantie entfällt automatisch bei :
• Einem nicht korrekten Anschluß, z.B. übermäßig starke Netzspannungsschwankungen.
• Nicht normaler oder zweckwidriger Nutzung oder Behandlung.
• Fehlende oder mißbräuchliche Pflege.
• Geräte, die von nicht autorisierten Personen, verändert oder repariert wurden.
• Geräte, deren Kennummern beseitigt oder verändert wurden.

UMWELTSCHUTZ

Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie
es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu
schonen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières