Fritel FR 1155 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Füllen Sie die Fritteuse mit Öl oder geschmolzem Fett zwischen den Füllmengenmarkierungen
MIN und MAX. Um eine Überhitzung des Heizelements zu vermeiden, muss die
Minimummenge eingehalten werden.
 NIEMALS mit aufgesetztem Deckel frittieren, auch die Fritteuse niemals mit
aufgesetztem Deckel aufwärmen.
Bevor Sie den Sicherheitsstecker in die Steckdose stecken, zuerst den Korbgriff ausklappen
und den Korb auf dem Haken aufhängen. Drehen Sie den Thermostatschalter auf die
richtige/gewünschte Temperatur. Die Kontrollampe leuchtet auf. Sobald die gewünschte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollampe für die Temperatur. Sie dürfen jetzt mit dem
Frittieren beginnen. Wenn die Temperatur niedriger wird, leuchtet das Lämpchen wieder auf
und erlischt,wenn die Temperatur wieder erreicht ist.
 Achten Sie darauf, daß die Min. Füllmenge nicht unterschritten und die Max.
Füllmenge nicht überschritten wird. Niemals Wasser in den Topf geben, wenn er mit Öl
oder
Frittierfett
Füllmengenmarkierung
Überhitzungsschutz die Fritteuse aus.
In diesem Fall zuerst die Ursache beheben, abkühlen lassen und anschließend den RESET-
Schalter drücken. Die Fritteuse ist dann wieder einsatzbereit. Wir empfehlen Ihnen, Frittieröl
statt Frittierfett zu benutzen. Wenn Sie doch mit Fett frittieren wollen, brauchen Sie zuerst das
Fett in einer Pfanne zu schmelzen und danach das Fett in der Fritteuse umzugieβen. Darauf
brauchen Sie den Thermostatschalter auf die richtige Temperatur zu drehen. Füllen Sie den
Korb (max. 2/3)
Frittierergebnis zu erreichen, empfehlen wir Ihnen folgende Mengen :
- Tiefkühlpommes : Füllen Sie den Korb max. 2/3
- Frische Pommes : max. 150 Gr. pro Liter Öl oder pro 900 Gr. festes Fett
- Köstliche Gerichte wie Kroketten, Fisch: nur den Boden des Topfs bedecken. Senken Sie
den Korb langsam in das Fritieröl, sodaß das Wasser aus den Produkten verdampfen kann.
WICHTIG : Um eine Beschädigung des Öls zu vermeiden, während des Frittierens niemals
Salz oder Kräuter hinzufügen.Tiefgefrorene kleine Portionen, ohne abzutauen frittieren. So
bekommen Sie eine bessere Qualität. Sobald die Frittiergerichte fertig sind, heben Sie den
Korb aus der Fritteuse, und hängen Sie ihn zurück an den Haken. Stellen Sie den
Thermostatschalter zurück auf den niedrigsten Wert und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Nach der Abkühlung der Fritteuse kann sie gereinigt werden. Der Korbgriff nur
zuklappen wann das Öl ganz abgekühlt ist. Rollen Sie das Kabel auf und stecken Sie es in
das Kabelfach.
 Um gefährliche Fettspritzer zu vermeiden, immer im Voraus überflüssiges Eis von
den Tiefkühlspeisen entfernen.
 NIEMALS den mit Tiefkühlprodukten gefüllten Korb über dem noch nicht erhitzten Öl
oder Frittierfett hängen lassen. Das verursacht gefährliche Spritzer.
 Das Gerät wird im Betrieb heiß. Fassen Sie das Gerät nur an den Wärmeisolierten
Griffen an.
 Behalten Sie Ihre Fritteuse immer im Auge, besonders wenn Kinder in der Nähe sind.
Immer den Netzstecker herausziehen, wenn die Fritteuse nicht gebraucht wird
und/oder wenn Sie sie reinigen wollen.
 Bevor das Gerät auseinander genommen oder mit dem Deckel abgedeckt wird, sollte
das Öl abgekühlt sein.
NIEMALS die Fritteuse versetzen,wenn das Öl oder Fett noch heiß ist.
 Der Mikroschalter schaltet die Fritteuse automatisch aus,wenn das Bedienteil
entfernt wird.Wir raten deshalb, immer erst den Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen. Das Bedienteil darf man NIEMALS in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen. Für eine einfache und schnelle Reinigung Ihrer Friteuse, empfehlen wir
Ihnen den FRITEL Fritteusenreiniger zu verwenden. Dieser finden Sie beim besseren
Händler.
gefüllt
ist.
Der
MIN
und
mit der im Voraus abgetrockneten Frittierspeise. Um ein optimales
Ölstand
muß
MAX
stehen,
jederzeit
zwischen
anderenfalls
schaltet
der
der
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières