Ergotools Pattfield E-GP 8030 Mode D'emploi D'origine page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Anleitung_E_GP_8030_SPK7:_
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte
im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten. Mit
dieser Pumpe dürfen keine brennbaren, gasenden
oder explosiven Flüssigkeiten gefördert werden.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten (Säu-
ren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie Flüssigkeiten
mit abrasiven Stoffen (Sand) ist ebenfalls zu vermei-
den.
Einsatzbereich
Zum Bewässern und Gießen von Grünanlagen,
Gemüsebeeten und Gärten
Zum Betrieb von Rasensprengern
Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Teichen,
Bächen, Regentonnen, Regenwasser-Zisternen
und Brunnen
Fördermedien
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwasser),
Regenwasser oder leichte Waschlauge/ Brauch-
wasser.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
Hinweis:
Das Gerät darf nicht zum Fördern von Trinkwasser
verwendet werden.
4. Bedienungshinweise
Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung eines
Vorfilters und einer Sauggarnitur mit Saugschlauch,
Saugkorb und Rückschlagventil, um lange Wiederan-
saugzeiten und eine unnötige Beschädigung der
Pumpe durch Steine und feste Fremdkörper zu ver-
hindern.
24.11.2009
10:41 Uhr
Seite 5
5. Technische Daten
Netzanschluss:
Aufnahmeleistung:
Fördermenge max.
Förderhöhe max.
Förderdruck max.
Ansaughöhe max.
Druck und Sauganschluss:
Wassertemperatur max.
Schutzart
6. Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer
Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz.
Absicherung mindestens 10 Ampere
Die Ein-Ausschaltung erfolgt mit dem einge-
bauten Schalter.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der
Motor durch den eingebauten Temperatur-
wächter geschützt. Bei Überhitzung schaltet der
Temperaturwächter die Pumpe automatisch ab
und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe
wieder selbstständig ein.
7. Montage einer Saugleitung
Einen Saugschlauch (Kunststoffschlauch mind.
3/4" mit Spiralversteifung) direkt oder mit einem
Gewindenippel an den Sauganschluss (1" IG) der
Pumpe schrauben (siehe Bild 1/Pos. 1).
Der verwendete Saugschlauch sollte ein Saug-
ventil haben. Falls das Saugventil nicht ver-
wendet werden kann, sollte ein Rückschlagventil
in der Saugleitung installiert werden.
Die Saugleitung von der Wasserentnahme zur
Pumpe steigend verlegen. Vermeiden Sie unbe-
dingt die Verlegung der Saugleitung über die
Pumpenhöhe, Luftblasen in der Saugleitung
verzögern und verhindern den Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzubringen,
dass diese keinen mechanischen Druck auf die
Pumpe ausüben.
Das Saugventil sollte genügend tief im Wasser
liegen, sodass durch Absinken des Wasser-
standes ein Trockenlauf der Pumpe vermieden
wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch Luft-
ansaugen das Ansaugen des Wassers.
D
230V ~ 50 Hz
800 W
3000 l/h
36 m
3,6 bar
8 m
1" IG
35°C
IPX4
5

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Ergotools Pattfield E-GP 8030

Ce manuel est également adapté pour:

41.801.41

Table des Matières