Elektrotechnik Schabus SHT 5002 Notice D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
4. MONTAGEANLEITUNG UND KONFIGURATION
Die Montage muss durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen.
4.1 Sensormontage
Der Wassersensor SHT 5006 (Art.-Nr.: 300745) reagiert auf Wasserberührung an den zwei
Metallkontakten (Sensorkreis wird geschlossen). Das Sensorkabel können Sie mit einer
zweiadrigen Leitung (2 x 0,5 mm²) bis zu 50 Meter verlängern.
Verwenden Sie für nichtleitende Flüssigkeiten unsere Mini-Schimmerschalter:
Mini-Schwimmerschalter aus Kunststoff (Art.-Nr. 200940)
Mini-Schwimmerschalter aus Edelstahl (Art.-Nr. 200941)
4.2 Installation
Der Wassermelder SHT 5002 wird in Verteilung, Schaltschrank oder Aufputzgehäuse auf
eine 35 mm Hutschiene eingebaut.
Anstelle der 230 V AC Betriebsspannung können Sie alternativ den Wassermelder SHT 5002
auch mit 12-16 V DC / 0,5 A betreiben. Verwenden Sie dazu die Klemmen 5 (+) und 6 (-).
4.3 Niveauregelung (2-Punkt-Regler)
Mit Sensor 1 bestimmen Sie das untere Niveau, mit Sensor 2 das obere Niveau. Über die
Drahtbrücke B1 definieren Sie das Schaltverhalten des Relais K1.
4.3.1 Behälter füllen (Abb. Seite 5) ohne Drahtbrücke B1
Wasserstand unterhalb Sensor 1: Relais K1 angezogen - Pumpe EIN
Wasserstand am Sensor 2: Relais K1 abgefallen - Pumpe AUS
S1 S2
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
4.3.2 Behälter leeren (Abb. Seite 6) mit Drahtbrücke B1
Wasserstand unterhalb Sensor 1: Relais K1 abgefallen - Pumpe AUS
Wasserstand am Sensor 2: Relais K1 angezogen - Pumpe EIN
WATER DETECTOR
S1 S2
SHT 5002
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
4
B1
B2
B2
B1
Sensor S3
Niveau S1-S2
TEST
S3
S3
RESET
Überlaufmeld
z.B. Signalhu
Überlaufmeld
z.B. Signalhu

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

300749

Table des Matières