Allgemeine Sicherheitshinweise; Allgemeine Montagehinweise - Sirius Range Hoods SL-EM41 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
* Kinder, hilflose oder behinderte Personen
dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von
Erwachsenen betreiben.
* Das Gerät ist so zu montieren, dass der
Abstand zwischen den Kochplatten und
dem unteren Rand der Dunstabzugshaube
mindestens 65 cm beträgt.
* Ein Anschluss der Abluftleitungen an
Verbrennungs-Abgaskamine (z.B. der Zen-
tralheizung usw.) ist nicht zulässig.
* In jedem Fall sind bei der Ableitung der
Abluft die behördlichen Vorschriften zu
beachten.
* Achtung! Bei gleichzeitigem Betrieb einer
Abluft-Dunstabzugshaube und einer raum-
luft-abhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-,
öl-oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durch-
lauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist Vorsi-
cht geboten, da beim Absaugen der Luft dur-
ch die Dunstabzugshaube dem Auf-stellraum
die Luft entnommen wird, die die Feuerstätte
zur Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser
Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem
Betrieb von Haube und raumluft-abhängiger
Feuerstätte im Auf-stellraum der Feuerstät-
te ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar
erreicht wird und damit ein Rücksaugen der
Feuerstättenabgase vermieden wird.
* Dies kann erreicht werden, wenn durch ni-
cht verschließbare Öffnungen, (z.B. in Türen,
Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkasten
andere technische Maßnahmen, wie gegen-
seitige Verriegelung o.ä.), die Verbren-nun-
gsluft nachströmen kann.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer
der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung
beachtet werden. Bei Betrieb von Koch-ge-
räten, z.B. Kochmulde und Gasherd, wird die-
se Regel nicht angewendet. Im Zweifelsfalle
muss der zuständige Schorn-steinfegermei-
ster zu Rate gezogen werden.
* Beim elektrischen Anschluss müssen die
Spannungswerte des
Werten des im Inneren des Geräts ange-bra-
chten Typenschildes übereinstimmen.
oder
Stromnetzes mit den
Schutzklasse II:
Gerätetypen, die in der Schutzklasse II ausge-
führt sind, tragen auf dem Typenschild das
entsprechende Symbol (
ist das Gerät gemäß der Norm nicht geerdet.
* Vor jeder Reinigungs-oder Wartungsarbeit
muss das Gerät
werden. Falls das Gerät nicht an eine immer
gut zugängliche Steckdose angeschlossen
wird,
ist in der Installation eine allpolige
Trennvorrichtung vom Netz, mit einer Kon-
taktöffnungsweite von mindestens 3 mm pro
Pol, vorzusehen.
* Offenes Feuer bzw. der Gebrauch von
Elektrogrills unter dem Gerät, ist zu ver-
meiden. Beim Frittieren, besonders mit
mehrmals benutztem Öl, besteht Brand-
gefahr. Auch bei Nichtbeachtung der Rei-
nigungsanweisungen besteht die Gefahr
eines Brandes.
ALLGEMEINE
MONTAGEHINWEISE
1. Auspacken des Geräts
* Der Karton ist an der Oberseite zu öffnen.
Seitlich am Karton sind Pfeile aufgedruckt,
die nach oben weisen müssen.
* Zum Öffnen des Kartons und der Plastik-
säcke dürfen keine scharfen Gegenstände
(z.B. Messer) verwendet werden.
* Die Packstücke sind vorsichtig aus dem Kar-
ton zu nehmen und auf einer glatten, saube-
ren und weichen Unterlage abzustellen.
* Alle Verpackungsbestandteile sind vorsi-
chtig zu entfernen und bis zum Abschluss
der Montage vollständig aufzubewahren.
Rücksendungen werden nur in der vollstän-
digen Originalverpackung akzeptiert.
2. Prüfung vor der Montage
* Der Kartoninhalt ist auf Richtigkeit, Voll-
ständigkeit,
äußere
einwandfreie Oberfläche zu überprüfen.
* Das Gerät ist auf ordnungsgemäße Funktion
zu überprüfen.
* Festgestellte Mängel sind vor Einbau zu
melden.
* Defekte und beschädigte Geräte dürfen ni-
cht eingebaut und betrieben werden, da sonst
keine kostenfreie Bearbeitung nach unseren
Garantiebedingungen erfolgt.
30
). In diesem Fall
vom Stromnetz getrennt
Beschädigungen
und

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières