Produktinformation Mce 72; Wichtige Hinweise; Anwendung; Inbetriebnahme - Beyerdynamic MCE 72 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

PRODUKTINFORMATION MCE 72

Sie haben sich für das Stereomikrofon MCE 72 von
beyerdynamic entschieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie
diese Produktinfor mation vor Inbetriebnahme aufmerk-
sam durch.

Wichtige Hinweise

• Schützen Sie das Mikrofon vor Feuchtigkeit,
Herunterfallen und Schlag. Sie könnten sich oder
andere verletzen bzw. das Mikrofon beschädigen.
• Pusten Sie nicht in das Mikrofon. Bei einem Kon den -
satormikrofon können Sie den Wandler be schä digen.
Geben Sie einer Sprechprobe den Vorzug.
• Achten Sie bei kabelgebundenen Mikrofonen stets
darauf, dass die Mikrofonkabel so verlegt werden,
dass niemand darüber stolpern und sich verletzen
kann.

Anwendung

Das MCE 72 wurde für XY-Stereoaufnahmen entwickelt.
Es kann beim Homerecording, für Konzertmitschnitte mit
DAT oder MD, Film- und Videoton sowie Interviews ver-
wendet werden.
Das MCE 72 ist in drei Versionen erhältlich:
• MCE 72 ausschließlich für den Batteriebetrieb.
• MCE 72 CAM ausschließlich für den Batteriebe trieb.
Mit Zubehör für den Einsatz mit Kameras.
• MCE 72 PV CAM ausschließlich für den Betrieb mit
Phantomspeisung. Mit Zubehör für den Einsatz mit
Kameras.

Inbetriebnahme

MCE 72 PV CAM
Das MCE 72 PV CAM kann nur mit Phantomspeisung
zwischen 11 und 52 V betrieben werden.
MCE 72 / MCE 72 CAM
Das MCE 72 und MCE 72 CAM kann nur mit eingelegter
Batterie betrieben werden. Ein Betrieb über Phan tom spei -
sung ist nicht möglich.
4
Mit dem Schalter kann das Mikrofon ein- und ausge -
schaltet sowie der Batteriezustand kontrolliert werden.
Position „OFF":
Batteriespeisung bzw. Mikrofon ist
ausgeschaltet.
Position „B.C.":
Batteriezustand wird kontrolliert.
Bei voller Batterie leuchtet die rote
LED über dem Schalter.
Leuchtet die LED nicht, ist entweder
keine Batterie eingelegt oder die
Batteriekapazität zu schwach und
die Batterie muss gewechselt werden.
ACHTUNG:
Betreiben Sie das Mikrofon nicht
in dieser Schalterstellung, da die
Batteriekapazität sonst schnell er-
schöpft wird.
Position „ON":
Batteriespeisung ist eingeschaltet
und das Mikrofon somit betriebs-
bereit.

Batterie einlegen

Schrauben Sie den unteren Teil des Mikrofons entgegen
dem Uhrzeigersinn ab und legen Sie die mitgelieferte
1,5 V Alkalinebatterie polungsrichtig in das Batterie fach
ein.
Schrauben Sie den unteren Teil des Mikrofons im
Uhrzeigersinn wieder auf.
Wichtig:
• Wenn Sie das Mikrofon längere Zeit nicht benu tzen, soll-
ten Sie die Batterie immer herausneh men, um ein
Entladen (Stand-by Strom) bzw. Aus laufen der Batterie
und dadurch Schäden am Mikrofon zu vermeiden.
Auch die Bezeichnung „Leak proof" ist keine Garantie
gegen Auslaufen. In diesem Fall entfallen alle
Garantieansprüche.
• Werfen Sie leere Batterien nicht in den Hausmüll,
sondern geben Sie diese an den örtlichen Sammel -
stellen ab.

Anschluss

Die Mikrofone MCE 72 und MCE 72 CAM sind mit einem
5-pol. XLR-Stecker ausgestattet. Für den Anschluss an
Geräte mit 3,5 mm Stereoklinken eingang muss das mit-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mce 72 camMce 72 pv cam

Table des Matières