Zusammenbau/ Anpassungen; Sitz; Toilettenbenutzung; Lagerung / Versand - Bischoff & Bischoff TS-Care Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TS-Care:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TS-Care
| Toilettenrollstuhl

4. Zusammenbau/ Anpassungen

Ihr neuer B+B Toilettenrollstuhl wird in einem B+B Originalkarton
angeliefert. Um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden,
werden Anbauteile separat mitgeliefert.
Die Einstellungen Ihres Rollstuhls können Sie mit etwas
handwerklichem Geschick selbst vornehmen. Wenden Sie sich bei
Fragen bitte an Ihren Fachhändler.

4.1. Sitz

Sitzhöhe
Das Modell TS-Care ist in fünf Stufen in der Höhe verstellbar. Führen
Sie diese Arbeit zu zweit aus und legen Sie den Stuhl dafür hin.
• Entfernen Sie die vier E-Klammern am Rahmen.
• Heben Sie nun den oberen Rahmenteil nach oben, bis die
gewünschte Höhe erreicht ist.
• Befestigen Sie anschließend wieder die E-Klammern.
Sitzauflage
Die Sitzauflage ist mit einer rutschhemmenden Unterseite versehen.
Sitz
Zur besseren Reinigung kann die Sitzfläche abgenommen werden
Vordere Sitzkantenach oben aus der Auflage ziehen
• Toilettensitz nach oben abheben.
Toilettensitz wieder auflegen:
• Sitz muss an allen drei Arretierklammern einrasten.
10

4.2. Toilettenbenutzung

Benutzung des Toiletteneimers
Um den Toiletteneimer vom Toilettenrollstuhl zu entnehmen, ziehen
Sie diesen von der Rückseite aus den Führungsschienen heraus.
Benutzung auf dem WC
Der Toilettenrollstuhl ermöglicht die Benutzung des WC ohne
Toiletteneimer. Entnehmen Sie hierfür zuerst den Toiletteneimer,
wie oben beschrieben. Nun können Sie ihren TS-Care über jedes
standardisierte WC-Becken fahren.
Hebepunkte
Sie können den Toilettenrollstuhl am Metallrahmen anheben, um ihn
über Hindernisse oder Stufen zu tragen. Vermeiden Sie es, den Stuhl an
Sitz und Rückenlehne anzuheben.

5. Lagerung / Versand

Falls der Rollstuhl eingelagert oder versendet werden soll, müssen
alle einsteckbaren und nicht befestigten Teile entfernt und einzeln
verpackt werden. Die einzeln verpackten Teile können dann zusammen
in einem größeren Karton verpackt werden. Empfehlenswert ist es, die
Originalverpackung aufzubewahren und für diese Zwecke einzulagern,
sodass sie im Bedarfsfall verfügbar ist. Dann ist Ihr Rollstuhl optimal
geschützt gegen Umwelteinflüsse während der Lagerung oder des
Transports.

6. Reparatur

Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden. Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei
unserem Kundenservice, Tel.: +49 (0)700/6000 7070.
Bischoff & Bischoff GmbH |19.02.2021 - Revision: 3
TS-Care
Toilettenrollstuhl |
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières