Macrom 44.05 Manuel D'emploi page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ANSCHLÜSSE (Abb. 2, Seite 3)
Positive Ausgangsklemme Lautsprecher A, oder positiver Ausgang Lautsprecher E
13
Negative Ausgangsklemme Lautsprecher A
14
Positive Ausgangsklemme Lautsprecher B
15
Negative Ausgangsklemme Lautsprecher B, oder negativer Ausgang Lautsprecher E
16
Positive Ausgangsklemme Lautsprecher C, oder positiver Ausgang Lautsprecher F
17
Negative Ausgangsklemme Lautsprecher C
18
Positive Ausgangsklemme Lautsprecher D
19
Negative Ausgangsklemme Lautsprecher D, oder negativer Ausgang Lautsprecher F
20
2x20/2x25 Ampere-Sicherungen
21
Stromversorgungsklemme +12 V zur Batterie (BATT)
22
Klemme für den Anschluß des Massekabels (GND)
23
Klemme für REMOTE-Einschaltung (REMOTE)
24
Check Control-Betriebszustand-Anzeige
25
ANSCHLÜSSE:
1.
Batteriekabel: Man schließe die Klemme BAT
(gelb) mit einem angemessenen Querschnitt zu verwenden ist.
Dieses Kabel nicht mit den Stromkreisen des Stromsystems des Fahrzeugs verbinden. Um die
Stromkreise des Wagens zu schützen, muß eine Sicherung (nicht beigeliefert) in der Nähe der
Batterie zwischengeschaltet werden. Dieser Anschluß wird zuletzt ausgeführt.
2.
Remote-Ein- und Ausschaltkabel: Dieses Kabel (REMOTE) oder das aus dem Hauptgerät
kommende Steuerkabel für die elektrische Antenne (blau) an die REMOTE-Klemme
anschließen.
Anmerkung: Sollte dieses Kabel nicht angeschlossen werden, so schaltet sich der Verstärker
beim Einschalten des Hauptgeräts nicht ein. Verfügt Ihr Hauptgerät nicht über einen Ausgang
für eine elektrische Antenne, so muß ein schnellauslösender Hebelschalter (SPST) zwischen
die Stromquelle (+12 V) und das REMOTE-Einschaltkabel geschaltet und an die REMOTE-
Klemme
angeschlossen werden, damit der Verstärker manuell eingeschaltet werden kann.
24
3.
Massekabel: EinMassekabel (schwarz) mit angemessenem Querschnitt fest an einer sauberen
Metallstelle des Fahrzeuggestells und an die Klemme GND
sich, daß ein Stromdurchgang zwischen dem Anschlußpunkt und dem negativen Pol der
Batterie besteht. Das Massekabel sollte so kurz wie möglich sein; bei Verwendung von
mehreren Endstufen müssen alle ihre Erdungskabel an einem einzigen Punkt angeschlossen
werden.
4.
Sicherung: Sollte das Auswechseln von Sicherungen erforderlich sein, so vergewissere man
sich, daß eine Sicherung mit derselben Amperezahl verwendet wird. Die Verwendung von
Sicherungen mit falscher Amperezahl kann zu schweren Beschädigungen von Verstärkerteilen
führen.
5.
Lautsprecherausgangsanschlüsse. Man vergewissere sich, daß die richtige Polarität und
Phase beim Anschluß der Lautsprecher eingehalten werden (+ und -).
ANMERKUNG: Der Kontakt zwischen nicht isolierten Kabeln unter sich und mit dem Massekabel
ist absolut zu vermeiden.
RCA-Eingangsanschluß: Die Pre-Ausgangskabel Ihres Hauptgeräts mit den RCA-
6.
Eingangsanschlüssen verbinden, unter Verwendung von RCA-Verlängerungskabeln (90.05-
90.10-90.25-90.50 von MACROM).
Man vergewissere sich des korrekten Kanalanschlusses: links L(weiß) und rechts R (rot).
ANSCHLÜSSE
direkt an die Batterie an, wobei ein Kabel
22
18
anschließen. Man vergewissere
23
24

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.07

Table des Matières