Temperaturmessung; Ändern Der Temperatureinheit; Entmagnetisierung; Wahl Der Leistungsstufe - SKF TIH L Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TIH L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
• Das Werkstück mit geeignetem Handhabungsgerät entfernen.
• Das TIH L ist nun zum Anwärmen weiterer Werkstücke mit den gleichen Einstellungen
bereit.

5.5 Temperaturmessung

Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, kann die Temperatur des Werkstücks durch
gleichzeitiges Drücken von MODE und START / STOP gemessen werden. Während der
Temperaturmessung blinkt die LED der START / STOP-Taste. Der Thermometermodus
kann jederzeit mit der Taste START / STOP abgebrochen werden.
5.6 Ändern der Temperatureinheit
Gleichzeitig die Tasten MODE und UP drücken, um zwischen °C und °F umzuschalten.
Die eingestellte Temperatureinheit bleibt gespeichert, auch wenn das Gerät vom Netz
getrennt wird.

5.7 Entmagnetisierung

Am Ende des Anwärmens wird das Werkstück automatisch entmagnetisiert. Eine
Entmagnetisierung erfolgt jedoch nicht, wenn die Stromzufuhr unterbrochen oder der
Hauptschalter ausgeschaltet wird. Um das TIH L nur zur Entmagnetisierung zu verwenden,
den ZEITMODUS wählen und die Zeit auf 0,1 Minuten (6 Sekunden) einstellen.

5.8 Wahl der Leistungsstufe

Beim Anwärmen von Lagern mit einem Induktions-Anwärmgerät wird die meiste Wärme im
Innenring des Lagers erzeugt. Die Wärme überträgt sich dann auf das gesamte Lager. Daher
ist es wichtig, Lager mit reduzierter Lagerluft nur langsam anzuwärmen. Durch ein langsames
Anwärmen wird sichergestellt, dass sich das Lager gleichmäßiger ausdehnt und Schäden
vermieden werden.
Form, Gewicht, Größe und Lagerluft sind alles Faktoren, die sich auf die für das Anwärmen
eines Lagers erforderliche Zeit auswirken. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher
Lagerbauarten, Reihen und Größen können keine Angaben zu einzelnen Lagern gemacht
werden. Stattdessen werden folgende Empfehlungen zur Einstellung der Leistung gegeben:
• Empindliche Lager (einschließlich Lager mit C1- oder C2-Lagerluft) oder Lager mit
Messingkäigen sollten nur mit 50% Leistung angewärmt werden.
• Bei Verwendung des kleineren Jochs nie eine Leistung von 50% überschreiten.
Lager sollten vorzugsweise vertikal über dem Schiebejoch angeordnet angewärmt werden.
Im Falle des horizontalen Anwärmens müssen Sie folgendes beachten:
• Bei Pendelrollenlagern oder CARB
in einer horizontalen Position und beim Anschließenden Anbringen auf vertikalen
Wellen, besonders vorsichtig vorgegangen werden. Das Gewicht der Rollen bringt
sie stets in die niedrigste Position: sie kommen mit beiden Laufbahnen in Kontakt,
wodurch sich die Lagerluft verringert. Bei schweren Pendelrollenlagern oder CARB
Toroidalrollenlagern mit schweren Rollen empfehlen wir dringend die Verwendung
eines Rollenzentrierstifts. Dieser hält die Rollen während des Anwärmvorgangs und
während der Montage in der Mitte der Laufbahnen in ihrer Position.
SKF TIH L
Toroidalrollenlagern muss beim Anwärmen
®
®
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières