WMF KUCHENMINIS Salat-to-go Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour KUCHENMINIS Salat-to-go:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Übersicht Schneid-/Raspeleinsätzen
Die mitgelieferten Schneideinsätze sind für eine einfache Unterscheidung an der Außenseite wie folgt
markiert:
1
feines Raspeln
2
grobes Raspel
3
feines Schneiden
4
grobes Schneiden
5
Reiben
Lebensmittel
empf.
1
Geschwin-
raspeln,
digkeitsstufe
fein
Apfel
I
Gurke
II
Karotte
II
Kartoffel
I
(gekocht)
Kartoffel (roh)
II
Kohl (rot/weiß)
I
Kokosnuss
I
Nüsse (Hasel-
nüsse, Walnüsse,
I
Mandeln)
Paprika
I
Parmesan
I
weitere Hartkäse
II
Rettich
I
Schokolade
I
Sellerie
II
Zucchini
II
Zwiebel
I
Hinweis: Die in der Tabelle aufgeführten Lebensmittel dienen als Orientierung, es können auch weitere
Lebensmittel mit dem Gerät verarbeitet werden. Die Härte der Lebensmittel können variieren, die
angegebenen Geschwindigkeitsstufen sind daher nur eine Empfehlung.
6
2
3
4
5
raspeln,
schneiden,
schneiden,
reiben
grob
fein
grob
( )
Inbetriebnahme
Reinigen Sie vor der Verwendung das Gerät wie im Kapitel „Reinigung und Pflege" beschrieben.
▪ Setzen Sie den Schneideinsatztrichter an die Motoreinheit an und drehen Sie den Schneideinsatz-
trichter eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn.
▪ Wählen Sie den gewünschten Schneideinsatz aus und setzen Sie diese mit einer leichten Drehung
in die Aufnahme des Schneideinsatztrichters.
Achtung: Die Messer der Schneideinsätze sind scharf, fassen Sie die Schneideinsätze nur am
Kunststoff an.
Hinweis: Halten Sie die Schneideinsätze am Besten vorne am Ring, dieser dient als Griff des
Schneideinsatzes.
▪ Schließen Sie nun erst den Netzstecker in die Steckdose.
▪ Füllen Sie die Zutaten über den Einfüllstutzen ein und halten Sie die entsprechende Starttaste I
oder II gedrückt.
Hinweis: Drücken Sie nur leicht mit dem Stopfer auf die Zutaten, sodass die Zutaten Kontakt mit
dem Schneideinsatz haben.
▪ Ziehen Sie nach Beendigung den Netzstecker. Entnehmen Sie den Schneideinsatz mit einer leichten
Drehung.
Hinweis: Fassen Sie die Schneideinsätze vorne am Ring, um diese leichter einzusetzen bzw. zu
entnehmen.
Allgemeine Hinweise
▪ Verwenden Sie die langsamere Geschwindigkeit (Starttaste I) für harte Lebensmittel (z. B. Parmesan,
Nüsse). Auch bei besonders weichen und spröden Lebensmittel (gekochte Kartoffel) empfehlen wir
die Verarbeitung mit der Starttaste I.
Hinweis: Die Härte der Lebensmittel können variieren, die angegebenen Geschwindigkeitsstufen
sind daher nur eine Empfehlung.
▪ Füllen Sie den Einfüllstutzen nach Möglichkeit immer so ein, dass die Lebensmittel die komplette
Breite des Schneideinsatzes ausfüllen. So erhalten Sie das beste Schneidergebenis.
▪ Beim Verarbeiten von Paprika, vierteln Sie diese und geben Sie die Paprikastücke gebündelt in den
Einfüllstutzen.
▪ Wir empfehlen eine maximale Verarbeitungszeit von 2 Minuten.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières