Télécharger Imprimer la page

Exo Terra Heat Mat PT2015 Mode D'emploi page 23

Pellicule chauffante de substrat pour terrarium

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Dekoration
Stellen Sie die Schale mit Wasser stets auf der gegenüberliegenden
Seite von der Heat Mat Substratheizung auf. Damit verhindern Sie, dass
das Wasser zu heiß wird und verdampft. Verstecke oder Höhlen sollten
ebenfalls in der kalten Zone des Behälters angeordnet werden, um das
natürliche Verhalten zu unterstützen. Reptilien suchen diese Verstecke
auf, um sich abzukühlen und warmen Substraten oder der Sonne
auszuweichen. Andere Dekorationen, wie etwa Steine oder Holz, können
in der warmen Zone (auf der Heat Mat Substratheizung) untergebracht
werden, um mehr Temperaturzonen zu erzeugen.
Zusätzliche Wärmequellen
Neben der Heat Mat Substratheizung können verschiedene Heizgeräte
eingesetzt werden, um eine ideale Umgebung zu schaffen. In der
Natur wird Wärme auf drei verschiedene Arten von der Quelle zum Tier
übertragen. Wärme kann auf folgende Weise übertragen werden:
Wärmeleitung (Heat Mat Substratheizung und Heat Rock): die
Übertragung von Wärme durch Körperkontakt. Je größer der
Kontaktbereich, desto effizienter ist die Wärmeübertragung.
Heat Rocks können in Kombination mit der Heat Mat
Substratheizung verwendet werden, sollten aber eher als alternative
Wärmequelle dienen, da sie im Terrarium selbst angeordnet werden
können. Plazieren Sie den Heat Rock keinesfalls auf der Fläche,
die durch die Heat Mat Substratheizung beheizt wird!
Konvektion (fast alle Wärmequellen erzeugen eine Form der
Konvektion): die Bewegung der Wärme durch die Bewegung der Luft.
Konvektion entsteht durch die Unterschiede in der Dichte der Luft bei
verschiedenen Temperaturen. Wenn die Lufttemperatur ansteigt, wird
die Luft weniger dicht und damit leichter. Sie steigt über die kühleren
und dichteren Luftmassen an, die wiederum sinken.
Strahlung (Intense Basking Spot, Daylight Basking Spot, Solar
Glo, Halogen Basking Spot, Infrared Basking Spot, Daytime
Heat Lamp and Night Heat Lamp): Energie in Form von
elektromagnetischen Wellen. Verschiedene Formen der Strahlung
bilden das elektromagnetische Spektrum und zeichnen sich durch
ihre unterschiedlichen Wellenlängen aus. Die folgenden Arten
von Strahlung bilden das elektromagnetische Spektrum (in der
Reihenfolge abnehmender Energie und ansteigender Wellenlänge):
Ultraviolettstrahlen, sichtbare Lichtstrahlen und Infrarot. Die
kürzesten Wellenlängen dringen am tiefsten vor.
Glühlampen (Intense Basking Spot, Daylight Basking Spot, Solar
Glo, Halogen Basking Spot, Infrared Basking Spot, Daytime Heat
Lamp and Night Heat Lamp) dürfen nicht unmittelbar über der Fläche
angebracht werden, die durch die Heat Mat Substratheizung beheizt
wird. Achten Sie bei der Anordnung außerdem darauf, dass weiterhin
ein kühlerer Bereich zur Verfügung steht.
GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt wird die Gewährleistung übernommen, dass
es für die Dauer von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt des Erwerbs frei
von Material- bzw. Verarbeitungsfehlern ist. Ansprüche aus dieser
Gewährleistung können nur bei Vorlage des Kaufbelegs geltend
gemacht werden. Die Gewährleistung ist auf die Reparatur oder
den Ersatz des Gerätes beschränkt und deckt keinen unmittelbaren

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Heat mat pt2016Heat mat pt2017Heat mat pt2018