Sicherheit
Sicherheitshinweise für elektrisch betriebene Eintreibgeräte
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie den Elektrotacker unsachgemäß nutzen, können
Sie sich und andere Personen verletzen.
− Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug Klam-
mern enthält. Die sorglose Handhabung des Eintreibgerätes
kann zum unerwarteten Ausschießen von Klammern führen
und Sie verletzen.
− Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst oder
andere Personen in der Nähe. Durch unerwartetes Auslösen
wird eine Klammer ausgestoßen, was zu Verletzungen führen
kann.
− Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf das
Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektrowerkzeug keinen Kon-
takt mit dem Werkstück hat, kann die Klammer von der Befes-
tigungsstelle abprallen.
− Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku,
wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt. Wenn das
Eintreibgerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen einer
verklemmten Klammer versehentlich betätigt werden.
− Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer festsitzenden Klam-
mer. Das System kann gespannt sein und die Klammer kräftig
ausgestoßen werden, während Sie versuchen die Verklem-
mung zu beseitigen.
− Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befestigung von
Elektroleitungen. Es ist nicht für die Installation von Elektro-
leitungen geeignet, kann die Isolierung von Elektrokabeln
beschädigen und so elektrischen Schlag und Feuergefahren
verursachen.
− Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Ver-
sorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen
kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung
einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.
CH
13