Einstellungen Im Menü - Pentatech DF15 Set Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

als Gurtclip verwendet werden. Mit dem Aufhängeloch [19] kann der
Monitor aufgehängt werden.
!
Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes [11] mit dem
Netzgerät-Anschluss [18] des Monitors.
!
Stecken Sie das Netzgerät in eine geeignete Netzsteckdose.
10. Inbetriebnahme
!
Nach dem Anschluss der Stromversorgung ist das System in Betrieb.
!
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Bildschirm [3] ab.
!
Um Bilder speichern zu können, legen Sie eine lesbare und ungesicherte
SD-Karte in den Schlitz [8] ein. Ist die Karte unformatiert, formatieren Sie
diese vor der ersten Aufnahme, wie unter Kapitel 12.9 beschrieben.
!
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [4] am Monitor, die Power-LED [5] leuchtet
grün und auf dem Monitor wird das Kamerabild angezeigt.
!
Die Aufladung des eingebauten Lithium-Akkus beginnt automatisch nach
dem Anschluss des Netzgerätes. Lassen Sie den Akku vollständig aufladen,
bevor Sie den Monitor für den Betrieb ohne Netzgerät verwenden.
Achten Sie auf die Akku-Ladeanzeige:
BATT. LOW [6] leuchtet rot:
CHARGING [7] leuchtet grün: Akku wird aufgeladen; Lassen Sie das
beide [6/7] leuchten nicht:
!
Um den Monitor auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste [4] so lange
gedrückt, bis "POWER OFF" erscheint.
11. Basisfunktionen
11.1 Funkverbindung
Bis zu 4 Funkkameras können am Monitor empfangen werden.
Ab Werk ist die Kamera im Set auf Kanal 1 eingestellt (s. Kanalanzeige [40]).
Ist eine Verbindung zwischen Kamera und Monitor aufgebaut, so leuchtet die
Verbindungs-LED [30] an der Kamera und auf dem Bildschirm zeigt die
Empfangsanzeige [39] mit max. vier senkrechten Balken die Empfangsqualität
an.
11.2 Kanalwahl
!
Drücken Sie die Richtungstasten [13:
bis 4 zu blättern.
11.3 Monitorlautstärke
!
Mit den Richtungstasten [13:
einstellen.
11.4 Aufnahme
!
Drücken Sie die Aufnahmetaste [15], um die Video- und Audioaufnahme
(aufeinander folgende 30-sekündige Intervalle) zu starten.
!
Drücken Sie erneut die Aufnahmetaste, um die Aufnahme zu beenden.
12. Einstellungen im Menü
!
Öffnen Sie das Bildschirmmenü durch ein- bzw. zweimaliges Drücken der
Menütaste [12].
6 -
D
Akku-Ladezustand niedrig; Schließen Sie
das Netzgerät an
Netzgerät am Netz, bis die Anzeige erlischt
Akku ist aufgeladen
/
] , um durch die Kanäle 1
/
] können Sie die Monitorlautstärke
!
Mit den Richtungstasten [13] wählen Sie die gewünschte Einstellung aus.
!
Drücken Sie die OK-Taste [14], um in die Einstellung zu gelangen.
!
In der Einstellung können Sie mit den Richtungstasten und der OK-Taste
den gewünschten Wert eingeben.
!
Durch Drücken der Menütaste gelangen Sie zurück in das Bildschirmmenü.
!
Durch erneutes Drücken der Menütaste verlassen Sie das Bildschirmmenü.
!
Wenn Sie innerhalb von ca. 20 Sekunden keine Taste drücken, erlischt das
Bildschirmmenü automatisch.
12.1 Time Setup /
Factory Default
einstellen /
Werkseinstellung wieder herstellen
(Reset)
Um Datum und Zeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
!
Drücken Sie 1x die OK-Taste.
!
Nehmen Sie mit den Richtungstasten die Einstellung vor und bestätigen
Sie mit der OK-Taste.
PM = Uhrzeit zwischen 12.00 und 24.00 Uhr
AM = Uhrzeit zwischen 00.00 und 12.00 Uhr
Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
!
Wählen Sie mit den Richtungstasten ON aus, um die Werkseinstellung
wieder herzustellen.
!
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Werkseinstellungen:
Camera Setup:
Kanal 1 ON / Kanal 2 OFF / Kanal 3 OFF / Kanal 4 OFF
Power Saving:
OFF
Scan Period:
OFF
Brightness:
3
12.2 Camera Setup /
Scan Period
Kamerabildanzeige / A
Quadfunktion
!
Wählen Sie mit den Richtungstasten den gewünschten Kanal.
!
Wählen Sie mit der OK-Taste ON (aktiviert) oder OFF (deaktiviert).
Die automatische Umschaltung/Quadfunktion kann beim Empfang mehrerer
Kamerasignale gebraucht werden.
!
Wählen Sie mit den Richtungstasten OFF (keine Umschaltung /
Quadfunktion) "5sec" oder "15sec" (nach 5 oder 15 Sekunden erfolgt die
automatische Umschaltung zwischen den
"Quad" (Quadfunktion - Die 4 Kamerasignale werden gleichzeitig auf
einem geteilten Bildschirm angezeigt. Fehlt ein Kamerasignal bzw. ist es
ausgeschaltet, so bleibt der entsprechende Bildschirmteil schwarz).
!
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
12.3 Pairing [47] - Kamera mit Monitor verbinden
Die im Set enthaltene Kamera ist im Werk mit Kanal 1 des Monitors bereits
gepaart. Möchten Sie diese Kamera auf einen anderen Kanal paaren oder eine
Zusatzkamera (bis max 3 Zusatzkameras) mit dem Monitor verbinden, dann
gehen Sie wie folgt vor:
!
Wählen Sie mit den Richtungstasten den gewünschten Kanal.
!
Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
!
Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden die Pairing-Taste [26] an der
Kamera.
[45] - Datum und Zeit
[46] - Aktivieren der
utomatische Umschaltung /
eingeschalteten
Kanälen) bzw.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières