Télécharger Imprimer la page

Altec Lansing inMotion iM3 Mode D'emploi page 25

Masquer les pouces Voir aussi pour inMotion iM3:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Systemspezifikationen
Der überragende Sound von Altec Lansing basiert auf unserer patentierten Technologie, die speziell angepasste Hi-Fi-Treiber, eine hochmoderne
Entzerrschaltung und eine harmonische Mischung der folgenden technischen Werte kombiniert:
Gesamtdauerleistung:
• Treiber:
Frequenzgang:
Fehlersuche
Symptom
Mögliches Problem
Keine
Netzkabel ist nicht mit der Steckdose verbunden und/
Stromanzeige-
oder die Netzkabelverbindung ist nicht in die
LEDS leuchten
Stromversorgungsbuchse auf der Rückseite des
auf
inMotion-iM3-Systems gesteckt.
(Netzbetrieb).
Der Überspannungsschutz (falls verwendet)
ist ausgeschaltet.
Steckdose funktioniert nicht.
Gerät ist ausgeschaltet.
Keine
Keine Batterien eingelegt.
Stromanzeige-
LEDS leuchten
auf
(Batteriebetrieb).
Gerät ist ausgeschaltet.
Stromanzeige-
Batterien fast leer.
LED wird
bernsteinfarben.
Keine Geräusche
Gerät ist ausgeschaltet.
aus den
Lautsprechern.
Die Lautstärke ist zu gering eingestellt.
iPod ist nicht korrekt mit der Docking-Station
verbunden.
3,5 mm Stereokabel ist nicht an die Tonquelle
angeschlossen.
Das 3,5 mm Stereokabel ist an die falsche Buchse der
Tonquelle angeschlossen.
Problem mit der Tonquelle.
4 Watt (Effektivwert)
2 Watt pro Kanal mit 8 Ohm
bei 10% Gesamtverzerrung
bei 20 Hz – 20 kHz, 2 belastete Kanäle
60 Hz – 20 kHz
Rauschabstand
bei 1 kHz Eingang:
Treiber:
Lösung
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose und stecken Sie die
Netzkabelverbindung in die Stromversorgungsbuchse.
Falls das Netzkabel über ein Überspannungsschutzgerät angeschlossen ist,
stellen Sie sicher, dass der Überspannungsschutz eingeschaltet ist.
Stecken Sie ein anderes Gerät in dieselbe Steckdose, um deren Funktion
zu prüfen.
Bringen Sie den Netzschalter in die Position "On" und drücken Sie den Knopf
"Standby" (LED leuchtet grün).
Legen Sie (4) Mignon-Batterien in die Batteriefächer auf der Unterseite des
inMotion-iM3-Systems ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterien so eingelegt
sind, wie es in den Batteriefächern beschrieben wird.
Bringen Sie den Netzschalter in die Position "On" und drücken Sie den Knopf
"Standby" (LED leuchtet grün).
Batterien ersetzen.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel in eine Steckdose und die
Stromversorgungsbuchse gesteckt ist.
Stellen Sie sicher, dass Batterien eingelegt sind, wenn das Netzgerät nicht
genutzt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf die Position "On" gestellt ist,
der Knopf "Standby" gedrückt ist und die LED aufleuchtet.
Drücken Sie den "+"-Knopf, um die Lautstärke zu erhöhen.
Überprüfen Sie die Lautstärke bei einem alternativen Audiogerät und stellen
Sie sie auf den Mittelwert ein.
Entfernen Sie den iPod und führen Sie ihn erneut in die Docking-Station ein.
Verbinden Sie das 3,5 mm Stereokabel mit der Tonquelle. Stellen Sie sicher,
dass die Signalkabel korrekt an die richtigen Buchsen angeschlossen sind.
Prüfen Sie, ob das 3,5 mm Stereokabel angeschlossen und vollständig in die
Line-out-Buchse, Audio-out-Buchse oder die Kopfhörerbuchse Ihrer Soundkarte
oder anderer Tonquelle eingesteckt ist.
Überprüfen Sie die Lautsprecher an einer anderen Tonquelle, indem Sie das
3,5 mm Stereokabel von der Tonquelle lösen und in die Line-out-Buchse,
Audio-out-Buchse oder Kopfhörerbuchse einer anderen Tonquelle
(z.B. tragbarer CD-Player, Kassettenspieler oder Radio) stecken.
23
> 75 dB
Vier 28 mm Neodym-
Mikrovollbandtreiber

Publicité

loading