Bestimmungsgemässe Verwendung; Grundlegende Sicherheitshinweise - Burkert 6027 Instructions De Service

Dispositif d'arrêt de sécurité
Masquer les pouces Voir aussi pour 6027:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.
BesTimmungsgemässe
VerwenDung
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Sicher-
heitsabsperreinrichtung Typ 6027 können Gefahren
für Personen, Anlagen in der Umgebung und die
Umwelt entstehen.
• Das Gerät wurde speziell für Feuerungsanlagen konzipiert
und steuert die Versorgung eines Brenners mit Heizöl.
• Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der
Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten,
Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten. Diese sind
im Kapitel „Technische Daten" beschrieben.
• Ventile von Bürkert dürfen nicht mit Ventilen anderer
Hersteller kombiniert werden.
• Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien
Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße
Lagerung und Installation sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung.
• Je nach Ausführung kann das Ventil Typ 6027 im Vorlauf
oder im Rücklauf der Feuerungsanlage verwendet wer-
den. Dadurch sind besondere Einbauhinweise zu beach-
ten (siehe Kapitel 7.3). Die Bedienungsanleitung des
Feuerungsanlagenherstellers ist ebenfalls zu beachten.
deutsch
26
4.
grunDlegenDe
sicherheiTshinweise
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung der Geräte auftreten können.
• Ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren
Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der
Betreiber verantwortlich ist.
Gefahr!
Gefahr durch hohen Druck!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck
abschalten und Leitungen entlasten.
Gefahr durch elektrische Spannung!
• Vor Eingriffen in das System die Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern.
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestim-
mungen für elektrische Geräte beachten!
Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteoberfläche!
• Das Gerät nicht mit bloßen Händen berühren.
deutsch
28
3.1. Beschränkungen
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Systems/Gerätes gege-
benenfalls bestehende Beschränkungen.
3.2. Vorhersehbarer Fehlgebrauch
• Das Gehäuse nicht mechanisch belasten (z. B. durch
Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
• Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen
vornehmen. Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
• Die Sicherheitsabsperreinrichtung ist für Heizöle DIN
51603 Teil 1-6 mit folgender Viskosität konzipiert:
für Leistung ≤ 12 Watt:
für Leistung > 12 Watt:
Der Einsatz anderer Medien ist nur nach Absprache mit
der Bürkert-Vertriebsniederlassung zulässig.
deutsch
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Ventilen
mit Wechselspannung (AC).
Festsitzender Kern bewirkt Spulenüberhitzung, die zu
Funktionsausfall führt.
• Arbeitsprozess auf einwandfreie Funktion überwachen!
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch Funktionsbeeinträchtigungen
nach externem Brand.
• Nach einem externen Brand, Anlage und Sicherheitsab-
sperreinrichtung überprüfen.
• Bei sichtbaren Schäden, Sicherheitsabsperreinrichtung
austauschen!
WarnunG!
Kurzschlussgefahr/Austritt von Medium durch
undichte Verschraubungen.
• Auf einwandfreien Sitz der Dichtungen achten!
• Spule und Gerätesteckdose bzw. Ventil und Anschluss-
platte sorgfältig verschrauben!
deutsch
Typ 6027
1,2 ... 22 cST
1,6 ... 76 cST
27
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières