Cembre TC096 Notice D'utilisation Et Entretien page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DEUTSCH
3. WARTUNG
Vor dem Verbinden des Hochdruckschlauches mit der Schnellkupplung des Schneidkopfes bitte
kontrollieren, dass der Druck vollständig abgelassen ist.
Bei sämtlichen Wartungsarbeiten darf der Schneidkopf nicht mit dem Hochdruckschlauch der
Hydraulikpumpe verbunden sein.
Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pfl ege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
3.1) Pfl ege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da es für ein
hydraulisches System gefährlich ist.
Jeden Tag nach der Arbeit sollte das Werkzeug mit einem Tuch von Schmutz und Staub gereinigt
werden; besonders die beweglichen Teile.
Von Zeit zu Zeit tauchen Sie den Schneidkopf in ein Kerosinbad, damit sich alle Schmutz-partikel
lösen Der Gelenkbolzen (22) ist danach leicht zu ölen.
3.2) Ersatz des Schnellanschlusses
Wie folgt vorgehen, um den Schnellanschluß zu ersetzen:
– Den alten Schnellanschluß des Kopfes losschrauben.
– Das Außengewinde des Zylinders sorgfältig reinigen und die Rückstände der alten Dichtung
entfernen.
– Ein Tefl on-Band um das Außengewinde wickeln, um die Dichtung erneut herzustellen.
– Den neuen Schnellanschluß mit einem Drehmoment von 30 Nm (22 lbf ft) auf dem Kopf ein-
schrauben.
3.3) Lagerung
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es
in der abschliessbaren Kassette gelagert werden
und ist somit gegen Beschädigungen wie Stoss
und Staub geschützt.
Die Kassette (Typ VAL-096) hat die Abmasse
450x265x145 mm (17.7x10.4x5.7 in.) und ein
Gewicht von 6,8 kg (15 lbs).
4. MESSERWECHSEL
Sollten die Schneidmesser stumpf oder durch eine falsche Anwendung beschädigt sein, lassen sie
sich sehr leicht auswechseln:
4.1) Linkes Schneidmesser (18)
– Federring (24) vom Gelenkbolzen lösen.
Gelenkbolzen (22) soweit zurückdrücken, daß das Schneidmesser frei ist.
– Nun kann das Schneidmesser leicht vom Schneidmesserbolzen (16), entfernt werden, da die
Kerbe im Schneidmesser off en ist.
– In den Schneidmesserbolzen (16) wird das neue Schneidmesser mit der Kerbe geschoben und
anschließend mit dem Gelenkbolzen (22) und dem Federring (24) gesichert.
(Siehe Bild 1, Seite 17)
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières